Norbert Borrmann
Das Lexikon der Zukunft
Diederichs, München (2002)
ISBN 372052339X

Die Einführung ist übertitelt mit: “Wo Menschen sind, da ist auch Zukunft”. Der Mensch hat als einziger auf dieser Welt seine Zukunft selbst im Griff. Er alleine kennt neben der Gegenwart, auch die Vergangenheit und die Zukunft. Aber die Zukunft liegt im Ungewissen. Und gerade diese Ungewissheit macht sie so faszinierend…
Was aber macht sie so faszinierend? Die Ungewissheit vor dem Kommenden? Wie kann man die Zukunft beherrschen? Voraussagen versuchen die Zukunft zu beherrschen. Dabei gibt es auch wesentliche Aspekte der Zukunft, die uns höchst vertraut sind. Jeden Morgen geht die Sonne auf, auf den Frühling folgt der Sommer und der Tod liegt unverrückbar in unser aller Zukunft …
Obgleich es keine strenge Chronologie in der menschlichen Zukunftsschau gibt, zeichnen sich doch fünf Hauptabschnitte ab: Orakel, Prophetie, Astrologie, Utopie und wissenschaftliche Methode. Freilich sind diese fünf Formen vermeintlichen Wissens über die Zukunft nicht starr fixierbar. Das Vorherrschen der Orakel in den frühen Kulturen und in der Antike bedeutet nicht, dass orakelförmige Praktiken in der späteren Geschichte – einschließlich der Gegenwart – völlig verschwunden wären.…
Auszug 'Einführung', Seite 7-18Jedenfalls ein interessantes Buch, wenn auch natürlich schon leicht veraltet. Wie beschrieben, die ganze Bandbreite der Zukunft, abzudecken, ist etwas viel versprochen, aber die Visionen der Science Fiction-Literatur, die Orakel und Prophezeiungen, die Zukunftsbilder und Weltuntergangsvorstellungen, die Menschheitsutopien und (damals) aktuelle Trends und wissenschaftlichen Prognosen sind einigermaßen dargestellt …
- Norbert Borrmann
- Das Lexikon der Zukunft
- Trends, Prognosen, Prophezeiungen
- Diederichs, München (2002)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 396 Seiten
- ISBN 372052339X
Kleinster Preis: € 1,13, größter Preis: € 183,25, Mittelwert: € 5,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Download] Dr. Norbert Borrmann, Kulturwissenschaftler, im Gespräch mit Dr. Wolfgang Habermeyer – von Dr. Wolfgang Habermeyer – auf br.de
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, herzlich willkommen zum heutigen alphaforum. Wir werden heute über die Zukunft sprechen, über Orte des Schreckens, über Frankenstein, vielleicht auch über Vampire, denn wir haben einen Kulturwissenschaftler zu Gast, der über diese Themen Bücher geschrieben hat, die recht erfolgreich sind. Ich freue mich, heute hier im Studio Dr. Norbert Borrmann
begrüßen zu dürfen. Hallo, schön, dass Sie bei uns sind. Ihr jüngstes Buch heißt “Orte des Schreckens. Warum das Grauen überall nistet”. Sind Sie jemand, der selbst ein Faible dafür hat, sich gruseln zu lassen? Haben Sie das Buch aus diesem Grund geschrieben? …
-
[Artikel] Zukunft in der WIKIPEDIA
Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Das Wort geht auf das Verb kommen zurück und hatte im Mittelhochdeutschen noch eine religiöse Dimension im Sinne eines bevorstehenden „Herabkommens Gottes“, was sich auch an der identischen Wortbildung des lat. ad-ventus „An-kunft, Zu-kunft“ (vgl. Advent) zeigt. Forschungsansätze, die sich mit den Methoden unterschiedlicher Disziplinen mit Zukunft befassen, werden als Zukunftsforschung und Futurologie bezeichnet. …
Auszug Artikel-
[Webpräsenz] WEGE IN DIE ZUKUNFT – Eine Forschung mit Jugendlichen in Wien
Politik, Medien und Wissenschaft sollen mehr darüber verstehen,
– was Jugendlichen wichtig ist
– was sie sich für eine Zukunft wünschen
– was für Jugendliche gut läuft und
– was für sie falsch läuft.
Wir haben Kontakt zu einer großen Zahl von Personen aufgenommen, als sie in der letzten NMS-Klasse in Wien waren. Alle, die sich damals bereit erklärt haben mitzumachen, sind Teil des Projekts „Wege in die Zukunft”!
„Wege in die Zukunft“ ist ein einzigartiges Forschungsprojekt der Universität Wien, in dem viele Jugendliche mehrmals befragt werden. In einer Online-Umfrage und in persönlichen Gesprächen geht es um euer Leben: Familie, Freund/innen, Freizeit, Schule, Arbeit, Liebe, Zukunft und vieles mehr. […]
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: