Die gefährliche Frau mit unheimlichen Kräften als Archetyp des weiblich Abgründigen
von Katharina Rein im Gespräch mit Thiam Boussa auf deutschlandfunkkultur.de
Noch eine Rezension zu „Hexenkunst“ (siehe hier im Blog), die möchte ich euch nicht vorenthalten …
Mit der Aufklärung änderte sich auch das Hexenbild. Die Hexe wurde zur Ikone von modernem Paganismus, Inspiration für Künstlerinnen und autonome Frauen. In der „Library of Esoterica“ des Taschenverlages ist jetzt das Buch „Witchcraft“ erschienen. Mit zahllosen großartigen Abbildungen und erhellenden Texten. […]
A]lfred Noe, widmet diesen Band der stilistischen Untersuchung französischer Prosa. Genauer gesagt französischer Horrorliteratur des 19. Jahrhunderts. …
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Ein wunderschönes Buch – wie man es von Taschen auch gewohnt ist. Nach der englischen Ausgabe ist nun auch die deutsche Ausgabe erschienen. Die Bibliothek der Esoterik, als Verlagsreihe, widmet sich der visuellen Geschichte der Geheimlehren und präsentiert künstlerische Darstellungen, die aus ganz unterschiedlichen Überlieferungen stammen …
Genau dieser visuellen Darstellungen wegen musste ich dieses Buch hier vorstellen. Die Anklänge an das Genre des Horrors sind teilweise sehr ausgeprägt und auch die Anklänge an die Traditionen der Fantasy sind nicht zu übersehen. Abgesehen davon sind auch die Erklärungen und Texte nicht so sehr der Esoterik zugewandt, als dass sie nicht mit einigem Interesse gelesen werden könnten.
Der Archetypus der Hexe entwickelte sich ständig weiter. Die Ursprünge der Hexenkunst sind unklar, ihre Geschichte wurde verschüttet und verdrängt. Die archaische Brutalität der Hexenverfolgungen ist bis heute spürbar – Angst, die sich als Vorurteil manifestiert, Ignoranz, die ihren Ausdruck in Gewalt findet. […] Mit diesem Buch versuchen wir, die Ursprünge eines alten Narrativs, eine reiche, zauberhafte Praxis zu enthüllen, die unzählige Traditionslinien umfasst. …
Auszug 'Wir sind alle Hexen', Seite 8
Die Initiation – das Heraufbeschwören der Hexerei, die Beschwörung – Manifestation des Weiblichen, der magische Kreis – Zyklen von Ritual & Erneuerung, Herbeirufung der Elemente – die Werkzeuge der Kunst und die Gabe – die Kunst der Schöpfung. Alles Themen, die auch entsprechend grafisch begleitet und dekoriert sind. Ein Prachtband, der für das Gebotene eigentlich mit 30,– Euro preisgünstig ist und mit fast 1,60 kg ein Schwergewicht im Bücherregal. Egal, kaufen und genießen …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
aus dem Englischen
Übersetzer: Petra Frese & Birgit Lemerz-Beckschäfer
[Artikel] Ikone oder Bedrohung? – Katharina Rein im Gespräch mit Thiam Boussa – auf deutschlandfunkkultur.de
Die gefährliche Frau mit unheimlichen Kräften als Archetyp des weiblich Abgründigen: Hexen wurden von der Kirche über Jahrhunderte hinweg gejagt, gefoltert und getötet. Später wandelte sich der Blick auf sie fundamental. Ein neues Buch erzählt davon. …
Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann. In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …
[Artikel] Berühmte Hexen in Deutschland und Europa – von anonym – auf ancestry.de
Zu Halloween begegnen sie uns überall: Hexen in allen möglichen Varianten. Sie sind meist lustig und wir assoziieren mit ihrem Anblick Märchenstunden aus der Kindheit. Dass Menschen in der Frühen Neuzeit als Hexen verfolgt, gefoltert und getötet wurden, ist ein schreckliches Kapitel der Menschheitsgeschichte. In den Datenbanken von Ancestry findet man das ein oder andere Hexenschicksal, beispielsweise in den digitalisierten Beständen der evangelischen Kirchenbücher oder der Liste über schottische Hexen von 1658. …
Nach der englischen Ausgabe ist nun auch die deutsche Ausgabe erschienen. Die Bibliothek der Esoterik, als Verlagsreihe, widmet sich der visuellen Geschichte der Geheimlehren und präsentiert künstlerische Darstellungen, die aus ganz unterschiedlichen Überlieferungen stammen …
Atlantis, die verschollene Insel, ist ja ein schier unerschöpfliches Thema, das literarisch unzählige Werke hervorgebracht hat und weiter hervorbringt. Martin Freksa hat 1997, ein weiteres Buch dazu geschrieben …
Hier setzt Karim Akerma seine philosophischen Betrachtungen zum Thema weiter fort und erläutert ausführlich die seit zweitausend Jahren bestehenden Überlegungen zum Thema extraterrestrische Intelligenz der verschiedensten Denker und Philosophen. …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Im Normalfall, finden hier fremdsprachige Bücher keinen Platz, aber hin und wieder gibt es doch Werke, die mir so gefallen, dass ich mal eine Ausnahme mache. Dieses Buch ist so ein Schatz …
Der Taschen-Verlag hat in der Reihe „The Library of Esoterica“ nun den dritten Band herausgebracht. Thema sind Hexen und alleine für die Bilder in diesem Band sind die 30 Euro ein Schnäppchen …
Der dritte Band der Library of Esoterica unternimmt eine spannende Reise durch die Geschichte der Hexenkunst und folgt dabei der magischen Praxis von ihren Ursprüngen bis zu heutigen Inkarnationen. Witchcraft zeichnet mit mehr als 400 Kunstwerken, aufschlussreichen Essays und Interviews mit modernen Magierinnen und Magiern die Chronik einer kathartischen Entwicklung nach, die von den ersten Zeugnissen zur Verehrung antiker Göttinnen bis zu der vielgestaltigen Hexen-Community von heute reicht.…
Ich liebe solche Bücher und da nehme ich sogar in Kauf, dass ich mit der Sprache so meine kleinen Schwierigkeiten habe. Ich denke, ich werde auch den zweiten Band „Astrologie“ ordern. Diese Bücher schmücken jede Bibliothek und bieten stundenlange Unterhaltung. Den ersten Band habe ich euch ja bereits ebenfalls vorgestellt. Zur Erinnerung: hier. Ich bin schon auf weiter Bände gespannt …
Nachtrag: Nachdem die beiden Vorgänger (Tarot, Astrologie) jetzt auch auf Deutsch vorliegen, vermute ich stark, dass auch dieser Band in Kürze in Deutsch aufgelegt werden wird. Mit ein bisschen Geduld also …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
Bildband mit unzähligen Abbildungen
[Artikel] Hexe in der WIKIPEDIA
Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.
In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …
[Artikel] Hexenverfolgung – von Tobias Aufmkolk – auf planet-wissen.de
Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt.…
[Artikel] Die Hexen von Salem – von Frank Patalong – auf spiegel.de
1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem entlastet – dank einer Schulklasse. …
A]lfred Noe, widmet diesen Band der stilistischen Untersuchung französischer Prosa. Genauer gesagt französischer Horrorliteratur des 19. Jahrhunderts. …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.
Ditte und Giovanni Bandini Kleines Lexikon des Hexenwesens DTV, München (1999) ISBN 3423202904
Von Hexen, Büchern und Männern, die entscheidend dazu beitrugen, dass der Hexenwahn sich ausbreitete
Die Forschungen zum Hexenwesen und deren Deutung gehen teilweise sehr auseinander. Aber gibt es Menschen, die „hexen“ können? Oder bedeutet Hexe zu sein noch etwas ganz anderes? Die Bandinis gehen diesen und anderen Fragen zum Hexenwesen in ihrem Lexikon nach …
Dieses Nachschlagewerk ist ein überaus kurzweiliges Buch, dass sich sowohl zum episodenhaften Lesen der einzelnen Artikel hernehmen lässt, als auch als Grundlage von eigenen Studien zum Thema geeignet ist. Die beiden Autoren haben volkstümlich Ansichten zuammengetragen und ein sehr weitgespanntes Themenspektrum aufgespannt …
Bemerkenswert ist bei den meisten Verfechterinnen heutiger Muttergötterinnenkulte allerdings, dass sie nur die Existenz „guter“ Hexen einräumen; die bösen sollen zu allen Zeiten lediglich die Erfindung patriarchalischer-christlicher Verleumder gewesen sein. Auch scheint es sich bei der Hexerei in ihren Augen um eine Kunst zu handeln, die jede(r) ohne die geringste Schwierigkeit und Mühe erlernen kann; jedenfalls konnten wir einem einschlägigen Werk entnehmen, es genüge, dreimal laut „Ich bin eine Hexe! Ich bin eine Hexe! Ich bin eine Hexe!“ zu sagen, um tatsächlich eine Hexe zu sein. …
Auszug, 'Vorwort', Seite 7-8
<
p style=“text-align: justify;“>Ein handliches Taschenbuch, informativ und gut zu lesen. Über historische und literarische Hexen, Zaubersprüche, Hexenkräuter, magische Rituale und die dazu benötigten Gebrauchsgegenstände, Inquisitoren und Aufklärer und die darüber verfassten Schriften …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
keine
[Artikel] Ditte Bandini in der WIKIPEDIA
Ditte Bandini (* 1956 als Ditte Uplegger) ist eine deutsche Schriftstellerin, Indologin, Übersetzerin und Mykologin. Sie ist mit Giovanni Bandini verheiratet, mit dem zusammen sie zahlreiche Bücher geschrieben und ins Deutsche übersetzt hat. Sie veröffentlichte auch unter ihrem früheren Namen Ditte König bzw. Ditte Bandini-König. …
Giovanni Bandini, geboren 1951, studierte Indologie, Vergleichende Religionswissenschaft und Indische Kunstgeschichte. Er unterrichtete an der Universität Heidelberg und arbeitet seit 1987 als freier Übersetzer. …
[Bibliographie] Allgemeine Bibliographie zu Hexenprozessen – auf hexenprozesse-kurmainz.de
Für das Verständnis von Hexenprozessen ist der Umgang mit Quellenmaterial unerlässlich. Exemplarisch für die auf verschiedene Stadtarchive und die Staatsarchive in Koblenz, Würzburg, Wiesbaden und München verstreuten Akten zur Hexenverfolgung ist hier Material aus dem Mainzer Stadtarchiv ausgewählt worden. …
Die Einführung ist übertitelt mit: „Wo Menschen sind, da ist auch Zukunft“. Der Mensch hat als einziger auf dieser Welt seine Zukunft selbst im Griff. …
Die Forschungen zum Hexenwesen und deren Deutung gehen teilweise sehr auseinander. Aber gibt es Menschen, die „hexen“ können? Oder bedeutet Hexe zu sein noch etwas ganz anderes? …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Ronald Hutton über das Folk Horror-Genre
von von Sascha Seiler
auf literaturkritik.de
Tja, die Hexe als Symbol des Bösen oder als Symbol des Feminismus? Ich glaube, beides passt nicht ganz. Trotzdem interessanter Kurzartikel …
In jüngster Zeit haben Huttons Studien auch das Interesse der Film- und Literaturwissenschaft sowie der Liebhaber jenes Genres geweckt, das man als ‚Folk Horror‘ bezeichnet (und dem unser Juli-Schwerpunkt gewidmet ist). Es ist ein Interesse, dem er zwar reserviert, aber dennoch mit einem gewissen Enthusiasmus begegnet. Sascha Seiler sprach mit Ronald Hutton über Folk Horror, Hexen und die Dialektik der modernen Welt.[…]
A]lfred Noe, widmet diesen Band der stilistischen Untersuchung französischer Prosa. Genauer gesagt französischer Horrorliteratur des 19. Jahrhunderts. …
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.