Schlagwort: Utopie Englische

Neuzugänge #54 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Von der Bedeutung der Phantasie bei J.R.R. Tokien und Michael Ende, Schulbücher einer phantastischen Universität und zum Thema Utopie von der Strukturanalyse zur Strukturtypologie …


Sylvia Heimann - Rolle und Bedeutung der Phantasie …
Sylvia Heimann – Rolle und Bedeutung der Phantasie …

Sylvia Heimann
Rolle und Bedeutung der Phantasie in Tolkiens “Herr der Ringe” und Endes “Die unendliche Geschichte”
Diplomica/BoD, Norderstedt (1991), broschiert, 64 Seiten
ISBN 9783838664392

J.R.R. Tolkien und Michael Ende zählen zu deb bekanntesten Autoren phantastischer Literatur. Die Höhepunkte ihrer schriftstellerischen Arbeit waren “Der Herr der Ringe” und “Die unendliche Geschichte”, wobei zwischen der Entstehung dieser beiden phantastischen Romane mehr als vierzig Jahre liegen. Diese große Zeitspanne bedingt einen jeweils völlig anderen gesellschaftspolitischen Hintergrund der Autoren …

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 32.08 EUR, größter Preis: 64.12 EUR, Mittelwert: 38.00 EUR


Continue reading “Neuzugänge #54 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”

Utopie #10 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur

Viel Thomas More – Ideal und Utopie der Gesellschaft, die englische Utopie an sich und eine Biographie von Thomas More. Zu viel versprochen? Lassen wir also Raphael Hythlodaeus nochmal die Einsichten in die sozialen Gründe für die gesellschaftlichen Missstände verspielen …


Oliver Schmidtke - Ideal und Ironie der Gesellschaft
Oliver Schmidtke – Ideal und Ironie der Gesellschaft

Oliver Schmidtke
Ideal und Ironie der Gesellschaft
Die “Utopie” des Thomas Morus
Campus, Frankfurt (2016), Taschenbuch, 334 Seiten
ISBN 9783593506494

Am Vorabend der Reformation veröffentlichte Thomas Morus ein Buch, das die Sprache um ein neues Wort bereicherte: “Utopia”.

Berühmt ist der Autor für seine darin entworfene Idealgesellschaft, weniger bekannt jedoch für seine satirische Gestaltung. Diese steht im Zentrum eines neuen Deutungsvorschlages: Das Werk ist nicht bloß ein utopischer Entwurf einer Idealgesellschaft, sondern eine frühe Soziologie der Aporien des intellektuellen Denkens …

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 23.33 EUR, größter Preis: 59.93 EUR, Mittelwert: 39.95 EUR


Continue reading “Utopie #10 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”

Utopie #3 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur

Eine Dissertation die einen geschichtlichen Beitrag zur religiösen Aufklärung in England bietet aus 1933. Noch älter: Kulturprobleme aus 1904 – der Idealstaat – auch ein Problem der Gegenwart :). Schließlich noch eine Infragestellung der kommunistischen Utopie aus 1990. Damit schlagen wir wieder einen Bogen von rund 90 Jahren …


Josef Schmid - Die englischen Utopisten …
Josef Schmid – Die englischen Utopisten …

Josef Schmid
Die englischen Utopisten des 16. und 17. Jahrhunderts und die religiöse Frage
Ein Beitrag zur Geschichte der religiösen Aufklärung in England
Inaugural-Dissertation
Universität Düsseldorf, Düsseldorf (1933), Heft A5 broschiert, 48 Seiten

Aus dem Inhalt der Utopien die Entwicklung zur Aufklärung zum Deismus nachzuweisen war Aufgabe der vorliegenden Arbeit.

Dabei wurden in den Utopien vertretenen verschiedenartigen Geistesrichtungen die Gründe für die Entwicklung zur Aufklärung von mehreren Seiten her festgestellt. …

 

 

 

 

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 10.00 EUR, größter Preis: 28.00 EUR, Mittelwert: 14.71 EUR


Continue reading “Utopie #3 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”

Konrad Tuzinski: Das Individuum in der englischen devolutionistischen Utopie

individium englische devolutionistische Utopie
Cover-Ansicht

Hier möchte ich noch Cover und Inhaltsverzeichnis des inzwischen eingelangten Buches nachreichen. Der Zustand ist leider (für die Kosten) nicht gerade berauschend (ehemaliges Bibliotheksexemplar), aber wenigstens vollständig.

 

  • Broché
  • Editeur : Niemeyer Tübingen. (1965)

 

 

 

 

individium englische devolutionistische Utopie Inhalt
Inhalt Seite 1
individium englische devolutionistische Utopie Inhalt
Inhalt Seite 2