Viel Thomas More – Ideal und Utopie der Gesellschaft, die englische Utopie an sich und eine Biographie von Thomas More. Zu viel versprochen? Lassen wir also Raphael Hythlodaeus nochmal die Einsichten in die sozialen Gründe für die gesellschaftlichen Missstände verspielen …

Oliver Schmidtke
Ideal und Ironie der Gesellschaft
Die “Utopie” des Thomas Morus
Campus, Frankfurt (2016), Taschenbuch, 334 Seiten
ISBN 9783593506494
Am Vorabend der Reformation veröffentlichte Thomas Morus ein Buch, das die Sprache um ein neues Wort bereicherte: “Utopia”.
Berühmt ist der Autor für seine darin entworfene Idealgesellschaft, weniger bekannt jedoch für seine satirische Gestaltung. Diese steht im Zentrum eines neuen Deutungsvorschlages: Das Werk ist nicht bloß ein utopischer Entwurf einer Idealgesellschaft, sondern eine frühe Soziologie der Aporien des intellektuellen Denkens …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 23.33 EUR, größter Preis: 59.93 EUR, Mittelwert: 39.95 EUR

A. L. Morton
Die englische Utopia
Dietz, Berlin (1958), gebundene Ausgabe, 320 Seiten
1. – 5. Tausend
Morton gibt uns ein lebendige Bild von der Entwicklung des Gedankens der Utopia in England, angefangen von Cokaygene, dem Schlaraffenland der Leibeigenen, über Thomas More, Swift, Morris, welche die Form der Utopie wählten, um an der bürgerlichen Gesellschaft Kritik zu üben und ihren Vorstellungen von einer gerechteren Ordnung Gestalt zu verleihen, bis zu den modernen (1958 Anm.d.V.) Apologeten der bürgerlichen Gesellschaft wie H. G. Wells und Aldous Huxley, bei denen die Utopia in ihr Gegenteil verkehrt und Ausdruck der Hoffnungslosigkeit einer zum Untergang verurteilten Klasse ist. Eine Gesellschaftsgeschichte der ganz besonderen Art …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.03 EUR, größter Preis: 24.44 EUR

Daniel Sargent
Thomas More
Räber & Cie, Luzern (1941), gebundene Ausgabe, 2. Auflage, 276 Seiten
Eines der vielen Bücher über Thomas More. Interssant vielleicht in der historischen Betrachtung der Bücher über More in der Abfolge.
Allerdings schhön gegliedert, groß geschrieben 😎 und mit einer Zeittafel der relevanten Ereignisse …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.60 EUR, größter Preis: 23.52 EUR
siehe auch (Auszug):
- Utopie #9 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #8 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #7 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
oder auch:
- Was für mich starke Frauen in Film, Serie und Literatur ausmacht — translate or die
- Tolkinenesis #11– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum
- Neuzugänge #33 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
4 thoughts on “Utopie #10 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”