Schlagwort: Militär

[Medienhinweis] #155: Mit Science-Fiction-Videos für den Ernstfall üben – deutschlandfunkkultur.de

Die Frau des Generals ist Science-Fiction-Fan

von Leonardo Kahn auf deutschlandfunkkultur.de

Sieh’ einer an – jetzt wird SF schon fürs Militär interessant …

deutschlandfunkkultur - 2021-09-07

Französische Soldaten können ab sofort mit dystopischen Videos für den Krisenernstfall üben. Frankreichs Verteidigungsministerium beauftragte dafür Science-Fiction-Autoren: Sie denken sich zu Trainingszwecken Kriegsszenarien für die Armee aus. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #22: Aufstieg und Fall des Raumfahrtzeitalters

Eine sensationelle und beißende Kritik des USA-Raumfahrtprogramms. Der tolle Milliarden-Dollar-Zirkus der Politiker, Militärs und Geschäftemacher – und wie die Raumfahrt noch zu retten wäre …


Edwin Diamond - Aufstieg und Fall des Raumfahrtzeitalters
Edwin Diamond – Aufstieg und Fall des Raumfahrtzeitalters

Edwin Diamond
Aufstieg und Fall des Raumfahrtzeitalters
Heyne Sachbuch Nr. 16
Heyne, München (1964), Taschenbuch, 160 Seiten

Edwin Diamond, ein Journalist der internationalen Spitzenklasse, wissenschaftlicher Redakteur der amerikanischen Zeitschrift “Newsweek”, gibt hier einen schockierenden Bericht von dem Riesenrummel, mit dem die USA ins Raumfahrtzeitalter heineinstolpert.

Der Weltraum wurde zum Streitobjekt der Politiker, für die Militärs zum idealen Schlachtfeld der Zukunft, für die Wirtschaft ein Alheilmittel gegen Flauten, ein Tummelplatz für Phantasie-Projekte unzähliger Geschäftemacher. Unter diesen Bedingungen ging es mit dem vielgepriesenen “Raumfahrt-Zeitalter” sehr bald bergab.

Diese Buch berictet von den mißbrauchten Chancen der Raumfahrt – aber es zeigt auch einen Ausweg aus dem Dilemma.

Ein Zeitbild zum amerikanischen Raumfahrtprogramm vor dem Erfolg der Mondlandung, interessant …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.50 EUR, größter Preis: 18.24 EUR


siehe auch (Auszug):


 

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

 

Utopie #6 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur

Der politisch-militärische Zukunftsroman in Deutschland 1904-1914, der Alptraum Großstadt und der Ideenroman und Utopie in England. Drei Themen im Utopiethema die behandelt sein wollen. Da gibt es wieder genug Material um einige Zeit beschäftigt zu sein 🙂 …


Hening Franke - Der politisch-militärische Zukunftsroman in Deutschland 1904-14
Hening Franke – Der politisch-militärische Zukunftsroman in Deutschland 1904-14

Henning Franke
Der politisch-militärische Zukunftsroman in Deutschland 1904-14
Ein populäres Genre in seinem literarischen Umfeld
Europäische Hochschulschriften, Reihe I Deutsche Sprache und Literatur, Band 559
Peter Lang, Frankfurt/Main (1985), Taschenbuch, 278 Seiten
ISBN 3820484450

Zwischen 1904 und 1914 erschienen in Deutschland ca. 40 Erzähltexte, die einen militärischen Konflikt für die nahe Zukuft prognostizierten. Die vorliegende Arbeit versteht sie als Dokumente der Bewustseinsgeschichte.

Mit einigem hin und her könnte man diese Ausgabe natürlich auch der Science Fiction zuordnen, ich fand sie in der Abteilung Utopie besser aufgehoben …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 64.39 EUR, größter Preis: 113.92 EUR, Mittelwert: 75.95 EUR


Continue reading “Utopie #6 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”

Phantastisch! 54: Jack Campell im Interview mit Dirk van den Boom

“Im Grunde geht es immer um die Menschen”

phantastisch!, Nr. 54, Jg. 14, 2014
Cover-Ansicht

Da war Dirk van den Book wohl in seinem Element. Jack Campbell der Autor von Military-SF vor dem Mikrofon sozusagen.

Es ist auch ein interessantes Gespräch. Speziell seinen Ansatz der Definition von Military-SF hätte ich gerne einmal weiterverfolgt. Dieser wurde leider nicht weiter ausgebaut in diesem Gespräch. Interessant auch die Meinung von Campbell zu seiner Einbindung in eine Übersetzung seiner Werke in andere Sprachen. Sie korrespondiert, in der derzeitigen Diskussion in der Facebookgruppe, mit meiner zum Lesen von Werken in der Originlasprache. Zuletzt dann auch noch seine Meinung über Self-Publishing – dem derzeitigen Lieblingsthema abseits der Werkbetrachtung in der Szene?

Jedenfalls einen genauen Blick in die Zeilen wert!