Schlagwort: Illustrator(en)

Kunst #9 – phantastische Visionen : Ungeheuer – Peter Bergting

Peter Bergting
Ungeheuer
Cross Cult, Ludwigsburg (2021)
ISBN 9783966586085
Das Buch der Monster – Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis

Das nächste Buch, das dem Comics zumindest sehr nahekommt. Peter Bergting kommt ja beruflich aus dem Comic-Bereich und hat schon mit “Drachen-Die geflügelten Bestien” (siehe hier im Blog) im Fantasy-Fach herrliche Illustrationen geschaffen. Ich habe aber das Buch absichtlich nicht direkt dem Comics-Bereich zugeordnet, sondern eher dem phantastischen Kunst-Bereich…


Bergting nimmt in diesem Kunstband die verschiedensten Themen des Horrors und schuf herrliche Illustrationen dazu. Die beigefügten Texte sind jetzt nicht wirklich von sekundärliterarischem Interesse, aber es werden immerhin die wichtigsten Filme und Bücher zu den einzelnen Gestalten und Themen genannt. Das Buch ist auch nicht wegen der ausführlichen wissenschaftlichen Betrachtung entstanden, sondern wegen der Bilder – und die haben es in sich …

Heute kommt der Horror mit seiner wahren Essenz in der Welt der Bücher wahrscheinlich noch am stärksten zur Geltung. Denn nichts kann so erschreckende Bilder hervorrufen, wie die eigene Vorstellungskraft. In diesem Buch habe ich einige meiner Favoriten zeichnerisch in Szene gesetzt – eine liebevolle Hommage an alles, was mich nachts wach gehalten hat. Vielleicht findet ihr auf den Seiten ja auch etwas, das euch heute Abend den Schlaf raubt …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-10

Wie gesagt, der wahre Wert dieses Buches liegt in den Bildern. Lovecraft, Cthulhu, Dracula, Vampire, die Mumie, Geister, böse Puppen, der Teufel, Horror in der Fantasy, moderne Hexen oder die Zukunft des Horrors – alles war Thema und noch vieles andere mehr. Ich habe es jedenfalls genossen und mich einige Zeit in Ruhe hingesetzt und die Bilder auf mich wirken lassen. Sie haben was, das mich eine schöne Zeit verbringen ließ …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Peter Bergting
  • Ungeheuer – Das Buch der Monster
  • Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Findternis
  • Cross Cult, Ludwigsburg (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 124 Seiten
  • ISBN 9783966586085

Kleinster Preis: € 15,00, größter Preis: € 35,19, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Schwedischen
  • Übersetzer: Christian Langhagen
  • [Rezension] Ungeheuer: Das große Buch der Monster – Geister, Vampire, Zombies und andere Geschöpfe der Finsternis – von anonym – auf phantastik-couch.de

Dämonen, kopflose Reiter, blutrünstige Monster – seit seiner Jugend faszinieren den schwedischen Illustrator Peter Bergting die Wesen der Dunkelheit. Egal, ob Romane, Comics oder Filme, Bergting hat alles verschlungen, was die Horror-Popkultur der letzten Jahrzehnte zu bieten hatte. Als Hommage an diese Leidenschaft entstand der kleine Bildband „Ungeheuer“, in dem Bergting die wichtigsten Geschöpfe des Horrorgenres bildlich verewigt hat.…

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Peter Bergting im Internet

[Übersetzung] Peters Karriere begann in den späten 80er Jahren, als er Grafiken für Spiele wie Dungeons & Dragons, Vampire und Shadowrun lieferte. Im Jahr 2006 veröffentlichte er sein erstes Comicbuch für Image Comics, gefolgt von einer Reihe von Strange Girl mit Rick Remender. Nach mehreren Graphic Novels für IDW, bei denen er mit Richard Morgan, Alex Irvine und Joe R. Lansdale zusammenarbeitete, erhielt Peter seinen ersten Auftrag für Dark Horse Comics, wo er das Hellboy-Rollenspiel zeichnete.

Seit 2013 arbeitet Peter mit Mike Mignola und Christopher Golden an verschiedenen Titeln aus dem Mignolaverse, wie Baltimore und Joe Golem: Occult Detective – bis heute mehr als 40 Comics und sieben Graphic Novels. Peter ist der Autor und/oder Zeichner von mehr als 50 Büchern, darunter 20 Graphic Novels. Darüber hinaus hat Peter Hunderte von Comics, Kinder- und Fantasybüchern mit Covern und Innengrafiken für Autoren wie Clive Barker, Philip Pullman, J. R. R. Tolkien, Michelle Paver und Frank Frazetta versehen. …

Auszug Artikel 'about'


  • [Artikel] Peter Bergting in der schwedischen WIKIPEDIA [Übersetzung]

Bergting ist Fantasy-Illustrator und hat die Rollenspiele Shadowrun , Magic , Dragons and Demons , Mutant und Cult illustriert und auch an den Spielen Battletech und Vampire the Eternal Struggle mitgewirkt . Er hat auch die Fantasy-Serie Portent veröffentlicht . …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Fundstücke #18 – Veröffentlichungen, Dissertationen aus dem Netz: Der Orchideengarten – Karl Hans Strobel (Hrsg.)

Karl Hans Strobl
Der Orchideengarten. Phantastische Blätter
Dreiländerverlag, München (1918-1921)
phantastische Blätter – digital

Diese Seite ist mir durch einen Post im “Phantastische Literatur”-Forum zugegangen. Ich denke, dieser Link auf die digitale Version dieser Zeitschrift ist es wert, verbreitet zu werden …


Bekannt als die älteste “Fantasy”-Zeitschrift der Welt, würde ich den Inhalt eher als “Phantastisch” denn als “Fantasy” (wie in der Beschreibung der UNI) bezeichnen. Karl Hans Strobl war, mit Gustav Meyrink und Hanns Heinz Ewers, einer der Großen der deutschen Fantastik nach 1900. …

Wie der Titel versprach, lag der inhaltliche Schwerpunkt des Orchideengartens auf fantastischer, okkulter und erotischer Literatur – stehen Orchideen (von griech. ὄρχις orchis ‘Hoden’) doch gleichermaßen für Sexualität und sinnliches Vergnügen, wie auch für das Seltene, Geheimnisvolle. Neben deutschen Originaltexten, kulturtheoretischen Abhandlungen, Rezensionen und Prophezeiungen wurden auch Nachdrucke von Werken der Weltliteratur in Übersetzungen publiziert. Genannt seien Erzählungen, Gedichte und Abhandlungen von Edgar Allen Poe, Nathaniel Hawthorne, Washington Irving, Guillaume Apollinaire, Victor Hugo, E.T.A. Hoffmann, Nikolai Gogol, Fjodor Sologub u.a., sowie ab dem 3. Heft astrologische Aufsätze von Karl zu Eulenburg. Einige Ausgaben waren Sonderthemen wie „Phantastische Liebesgeschichten“ (15/1919), „Phantastik der Technik“ (4/1920), „Elektrodämonen“ (23/1920), „Moden und Masken“ (2/ 1921), oder „Märchen“ (7/1921) gewidmet. Geplant war zudem eine Schriftenreihe mit fantastischen und unheimlichen Erzählungen und Romanen, die jedoch nie realisiert wurde.…

Auszug 'Der Orchideengarten: phantastische Blätter – digital'

Vermutlich gibt’s diese Downloadmöglichkeit schon lange, aber man muss halt darüber Bescheid wissen. Mir hat der Link jedenfalls viel Freude gemacht, weil in Original leisten kann man sich die Reihe kaum, sollte man sie überhaupt zu Gesicht bekommen. Ich hoffe euch auch. Allerdings einen kleinen Wermutstropfen gibt es doch: Das 1918 erschienene Probeheft des Orchideengartens im Umfang von 11 Seiten fehlt  …

Übrigens:

Für diese Zeitschrift gibt es auch eine kommentierte Bibliographie von Robert N. Bloch die 2011 im Lindenstruth-Verlag erschien und den Inhalt erschließt …

“Der Orchideengarten” ist nicht nur die erste Zeitschrift zur phantastischen Literatur, sie ist auch die graphisch am besten ausgestattete Zeitschrift des Genres, […]. Was die Bedeutung der literarischen Originalbeiträge angeht, kann sie weder in Konkurrenz mit dem vier Jahre später gegründeten amerikanischen Magazin “Weird Tales” treten, noch mit dem deutschen Magazin “Meine Zeitung” (1924-1929), in dem weit mehr phantastische Texte erschienen. …

Auszug 'Einführung', Seite 5-8

Es sind in dieser Bibliographie neben den kommentierten Titelangaben alle Titelcover farbig abgebildet und außerdem ist ein Autorenindex angeschlossen. Empfehlenswert …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Robert N. Bloch
  • Der Orchideengarten
  • Eine kommentierte Bibliographie
  • Lindenstruth, Giessen (2011)
  • Heft, A5, Klammerngebunden
  • 54 Seiten
  • ISBN 9783934273832

Selten! – Kleinster Preis: € 12,00, größter Preis: € 12,00, Mittelwert: € 12,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

keine

  • [Artikel] “Der Orchideengarten” in der WIKIPEDIA

Der Orchideengarten, Nebentitel Phantastische Blätter, war eine deutschsprachige Zeitschrift, die sich der Phantastik und der Erotik in Literatur und bildender Kunst widmete. Sie erschien zwischen Januar 1919 und November 1921 im Dreiländerverlag in München, in 51 Heften und 54 Nummern, im ersten Jahrgang mit 18 Heften, im zweiten mit 24 und im dritten mit 12 Heften. Ihr Herausgeber war der österreichische Schriftsteller Karl Hans Strobl, ihr Redakteur der österreichisch-deutsche Schriftsteller und Maler Alfons von Czibulka, der den Dreiländerverlag zusammen mit dem deutschen Verleger und Alpinschriftsteller Walter Schmidkunz am 1. Februar 1919 gegründet hatte. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Karl Hans Strobl in der WIKIPEDIA

Karl Hans Strobl (Pseudonym: Matthias Rongstock, * 18. Jänner 1877 in Iglau (Jihlava), Mähren; † 10. März 1946 in Perchtoldsdorf bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Orchideengarten und seine phantastischen Blätter – von Robert M. Christ – auf kultplatz.net

Meine erste Begegnung mit der Zeitschrift Der Orchideengarten (1919-1921) erfolgte in den späten 1970er Jahren durch die Entdeckung eines mehrseitigen Artikels The Magazines: Weird Tales and others (mit 7 Abbildungen) in Franz Rottensteiners’ berühmten illustrierten Buch The Book of Fantasy, erschienen bei Thames and Hudson, London 1978, in dem sich der Autor mit einer Auswahl von populären Publikationen diverser Magazine und Zeitschriften aus dem Bereich der Phantastik und Fantasy kritisch auseinandersetzte.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 

 

Märchen #9 – Das Wunderbare in der Literatur: Märchenwelt der Brüder Grimm

Ursula Hoffmann-Volz (Red.)
Märchenwelt der Brüder Grimm
Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden (????)
Buchillustrationen aus zwei Jahrhunderten …

Ein wirklich entzückendes Bändchen mit Buchillustrationen zu Märchen von Ludwig Emil Grimm, dem Malerbruder von Jacob und Wilhelm Grimm, über Heinrich Vogeler, Maurice Sendak bis hin zu Walt Disney…


Für die bekanntesten Märchen werden jeweils sehr unterschiedliche und sehenswerte Illustrationen bekannter und (mir) weniger bekannter Künstler gebracht. Den Abschluss bilden Ausführungen von Künstlern zum Buch und eine Auswahl von Kinderbildern aus einem Malwettbewerb – ebenfalls sehenswert …

Ein wenig Neugier tut sicher gut. Erwachsenen wie Kindern. Die folgenden Illustrationen kann man mit zweierlei Augen sehen: als Kunstfreund mit Interesse am Wandel der Stilrichtungen von der Romantik über den Jugendstil bis in unsere heutige Zeit. Oder einfach als Zeitgenosse, in dessen tieferen Erinnerungsschichten beim Betrachten einer Illustration Bilder aus einer längst verschütteten Kindheit geweckt werden. …

Auszug 'Es war einmal?', Seite 5-7

Ich denke, dieses Büchlein ist ein verstecktes Juwel, dass vermutlich nicht so bekannt ist …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hessendienst der Staatskanzlei
  • Märchenwelt der Brüder Grimm
  • Buchillustrationen aus zwei Jahrhunderten
  • Hessische Landesregierung, Wiesbaden (????)
  • Broschüre, A5
  • 152 Seiten

Kleinster Preis: € 3,00, größter Preis: € 16,95, 2 Vergriffene Bücher

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Eine Märchenreise durch Hessen – v

     

Ist Rotkäppchen dem bösen Wolf im Reinhardswald begegnet? Und hat Dornröschen in der Sababurg den Schlaf der Gerechten geschlafen? In Hessen tut man einiges dafür, die Legenden zu nähren, stammen doch die Gebrüder Grimm aus dieser Region. Vor 200 Jahren erschien ihr erster Märchenband…

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Sechs spannende Fakten zu den Märchen der Brüder Grimm – vonAxel Schwarz – auf fnp.de

     

     

Jedes Kind kennt die Märchen der Brüder Grimm. In Kassel werden die Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ aufbewahrt. Am 17. Juni 2005 wurden sie in die Liste des Unesco-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Sie gelten als erste systematisch und wissenschaftlich aufbereitete Märchensammlung weltweit. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. …

Auszug Artikel


  • [Ausstellung] Die Märchenwelt der Brüder Grimm – Illustrationen aus zwei Jahrhunderten – von anonym – auf grimms.de

Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die Geschichte der Märchenillustrationen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Tolkinenesis #16– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Reise durch Mittelerde

Illustrationen von Beutelsend bis Mordor

Ein Buch auf das ich schon lange gewartet habe und das sich auch lohnt darin zu blättern. John Howe hat, man muss schon sagen, in bewährter Manier, ein Buch geschaffen, das schön ist und verzückt …


Das von John Howe 2018 veröffentlichte Buch wurde heuer von HobbitPresse deutschsprachig herausgebracht. Dabei hat Susanne Held das Buch seitengenau von der englischen Originalausgabe übertragen und hat es sogar geschafft, passgenau zu den vielen Zeichnungen die deutschen Äquivalente zu setzen

John Howe führt in diesem prächtigen Bildband zu allen bekannten und unbekannten Schauplätzen des Hobbit und des Herr der Ringe. Er zeigt ihre Wildheit, Anmut und Abgründigkeit und wahrt dabei stets ihre geheimnisvolle Einzigartigkeit. Eines der schönsten Bücher zu Mittelerde …

Buchumschlag, Seitenklappe vorne

und dem muss man zustimmen. Man hat durchaus das Gefühl Mittelerde atmen zu spüren. Dieses Buch muss in jede Bibliothek, die Tolkien bereits enthält …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • John Howe
  • Reise durch Mittelerde
  • Illustrationen von Beutelsend bis Mordor
  • HobbitPresse, Stuttgart(2019)
  • gebundene Ausgabe
  • deutsche Ausgabe
  • 192 Seiten
  • Zusatz
  • ISBN 9783608985641

Kleinster Preis: € 18,06, größter Preis: € 36,00, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Originaltitel: A Middle-Earth Traveller
  • Übersetzerin: Susanne Held
  • [Rezension] Reise durch Mittelerde, von , Aug 24, 2019 auf tolkiengesellschaft.de

  • [Youtube-Clip] Live-Illustration des Künstlers John Howe (Teil 1)

    Live-Illustration des Künstlers John Howe auf der Leipziger Buchmesse 2019. Timmo Niesner liest aus »Der Rat von Elrond«.


  • [Youtube-Clip] Live-Illustration des Künstlers John Howe (Teil 2)

    Live-Illustration des Künstlers John Howe auf der Leipziger Buchmesse 2019. Timmo Niesner liest aus »Der Rat von Elrond«.


  • [Artikel] John Howe in der WIKIPEDIA

  • [Homepage] John Howe

siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Kunst #4 – phantastische Visionen: Blätter für Volksliteratur, 2019/2 …

Die Mitglieder des “Verein der Freunde der Volksliteratur” treffen einander jeden ersten Mittwoch ab ca. 16 Uhr im Gasthaus “Zipfereck”, in Wien 12, Koppenreitergasse 6, das Vereinsmagazin als “Informationsschrift über Volks- und Massenliteratur der Vor- und Nachkriegszeit” ist über eine Mitgliedschaft zu beziehen …


Dr. Peter Soukup - Blätter für Volksliteratur 2019/2
Dr. Peter Soukup – Blätter für Volksliteratur 2019/2

Dr. Peter Soukup (Hrsg.)
Blätter für Volksliteratur, 2019/2, April 2019
Verein der Freunde der Volksliteratur, Wien (2019), Magazin A5 geheftet, 24 Seiten

Wie immer ein kleines Fest für Heftromanliebhaber.

Im Besonderen als Sekundärliteratur zur Phantastik gibt’s diesmal einen Artikel zu Jonny Bruck, der von Robert M. Christ gestaltet wurde.

Jonny Bruck – Ein Meister der Science-Fiction-Illustration – womit er ja nun wirklich nicht Unrecht hat…

Dazu:

Antiquarisch gesichtet: nur über eine Mitgliedschaft im Verein beziehbar


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.