Schlagwort: Illustrationen

Neuzugänge #68 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Witchcraft – Jessica Hundley / Pam Grossman

Jessica Hundley / Pam Grossman
Witchcraft
Taschen, Köln (2021)
ISBN 9783836585606
The Library of Esoterica

Im Normalfall, finden hier fremdsprachige Bücher keinen Platz, aber hin und wieder gibt es doch Werke, die mir so gefallen, dass ich mal eine Ausnahme mache. Dieses Buch ist so ein Schatz …


Der Taschen-Verlag hat in der Reihe “The Library of Esoterica” nun den dritten Band herausgebracht. Thema sind Hexen und alleine für die Bilder in diesem Band sind die 30 Euro ein Schnäppchen …

Der dritte Band der Library of Esoterica unternimmt eine spannende Reise durch die Geschichte der Hexenkunst und folgt dabei der magischen Praxis von ihren Ursprüngen bis zu heutigen Inkarnationen. Witchcraft zeichnet mit mehr als 400 Kunstwerken, aufschlussreichen Essays und Interviews mit modernen Magierinnen und Magiern die Chronik einer kathartischen Entwicklung nach, die von den ersten Zeugnissen zur Verehrung antiker Göttinnen bis zu der vielgestaltigen Hexen-Community von heute reicht.…

Buchbeschreibung Produktseite

Ich liebe solche Bücher und da nehme ich sogar in Kauf, dass ich mit der Sprache so meine kleinen Schwierigkeiten habe. Ich denke, ich werde auch den zweiten Band “Astrologie” ordern. Diese Bücher schmücken jede Bibliothek und bieten stundenlange Unterhaltung. Den ersten Band habe ich euch ja bereits ebenfalls vorgestellt. Zur Erinnerung: hier. Ich bin schon auf weiter Bände gespannt …

Nachtrag: Nachdem die beiden Vorgänger (Tarot, Astrologie) jetzt auch auf Deutsch vorliegen, vermute ich stark, dass auch dieser Band in Kürze in Deutsch aufgelegt werden wird. Mit ein bisschen Geduld also …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jessica Hundley / Pam Grossman
  • Witchcraft
  • The Library of Esoteric
  • Taschen, Köln (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Gross-Oktav
  • 520 Seiten
  • ISBN 9783836585606

Kleinster Preis: € 24,20, größter Preis: € 65,59, Mittelwert: € 46,87

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Bildband mit unzähligen Abbildungen
  • [Artikel] Hexe in der WIKIPEDIA

Als Hexe wird in Märchen, Mythen und im Volksglauben eine mit Zauberkräften ausgestattete Frau bezeichnet, die Schadenzauber ausüben kann.
In der europäischen Kultur wurde sie seit dem späten Mittelalter klassischerweise in einer Verbindung in Form eines Paktes oder einer Buhlschaft mit Dämonen oder dem Teufel gesehen, wobei auch weitere Kriterien hinzugefügt wurden. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Hexenverfolgung – von Tobias Aufmkolk – auf planet-wissen.de

Angeblich reiten sie auf Besen, treffen sich beim Hexentanz, schließen einen Pakt mit dem Teufel und können mit ihrer Zauberkraft allerlei Schäden anrichten: Der Glaube an Hexen ist uralt.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Hexen von Salem – von Frank Patalong – auf spiegel.de

1692 wurden in Massachusetts mindestens 172 Menschen der Hexerei beschuldigt, 19 wurden hingerichtet. Jetzt erst wird die letzte angebliche Hexe von Salem entlastet – dank einer Schulklasse. …

Auszug Artikel


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 
 

Tolkinenesis #24– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Nachrichten aus Mittelerde – J. R. R. Tolkien

J. R. R. Tolkien
Nachrichten aus Mittelerde
Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
ISBN 9783608984583

Erstmals in einer illustrierten Ausgabe

Und diese Ausgabe gefällt mir sehr. Alan Lee, John Howe und Ted Nasmith haben insgesamt 18 Farbtafeln beigesteuert und ich finde, das Buch hat sehr dadurch gewonnen…


Natürlich kennt man die “Nachrichten aus Mittelerde” von Tolkien, herausgegeben von Christopher Tolkien, mit Einleitung, Kommentar, Register und Karten. 1980 im Original und 1983 in deutscher Übersetzung von Hans J. Schütz erschienen bietet es inhaltlich natürlich keine Neuheiten. Die Anzahl der Neuauflagen zählt Legionen. Es ist einfach ein wunderschönes Buch für Buchliebhaber und Liebhaber von Illustrationen. Ein schöner gebundener Buchblock mit Lesebändchen und angenehmen Schriftsatz …

Die Erzählungen dieses Bandes stehen freilich insgesamt in einem anderen Verhältnis zueinander: zusammengenommen ergeben sie kein Ganzes. Dieses Buch ist nichts anderes als eine Sammlung von Texten,  unterschiedlich in Form, Intention, Ausführung und Entstehungszeit (und auch in der Bearbeitung durch mich), die Numenor und Mittelerde zum Gegenstand haben. […] Viele Texte dieser Sammlung sind Ausarbeitungen von Themen, die anderswo kürzer behandelt oder zumindest angedeutet wurden…

Auszug 'Einleitung', Seite 9-33

Insgesamt und wiederholt schließe ich mich der Meinung an, dass es sinnvoll ist, vor diesem Buch die Anhänge zum “Herr der Ringe” und “Das Silmarillion” gelesen zu haben. Wobei letzteres natürlich eine eigene Aufgabe darstellt. Das Buch selbst macht sich in einer “Tolkien-Bibliothek” jedoch sehr gut. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christopher Tolkien (Hrsg.)
  • Nachrichten aus Mittelerde
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2021)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 720 Seiten
  • ISBN 9783608984583

Kleinster Preis: € 26,53, größter Preis: € 44,85, Mittelwert: € 35,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Schutzumschlag
  • Lesebändchen
  • [Artikel] Nachrichten aus Mittelerde in der WIKIPEDIA

Nachrichten aus Mittelerde (englischer Originaltitel Unfinished Tales of Númenor and Middle-earth) ist eine Sammlung von Texten des Fantasy-Autors J. R. R. Tolkien, die postum von seinem Sohn Christopher zusammengestellt, überarbeitet, kommentiert und 1980 veröffentlicht wurden. Im Gegensatz zum Silmarillion sind die Texte in diesem Buch nicht zu einem zusammenhängenden Ganzen bearbeitet worden, sondern sie werden als Fragmente präsentiert, wie Tolkien sie hinterlassen hat. Einzig die Schreibweise der Namen wurde vereinheitlicht. Jedem Fragment folgt ein ausführlicher Kommentar des Herausgebers, in dem unter anderem Zusammenhänge zu Der Herr der Ringe oder anderen Werken Tolkiens hergestellt werden. Die Fragmente sind chronologisch geordnet nach den Zeitaltern in Tolkiens Welt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Europäische Geschichte und Mythologie in Tolkiens Welt in der WIKIPEDIA

Europäische Geschichte und Mythologie in Tolkiens Welt beleuchtet jene Hintergründe der insbesondere nordischen Mythologie und Geschichte, die in das mythologische Konzept des Werkes Mittelerde John Ronald Reuel Tolkiens und in dessen erdachte Welt eingeflossen sind. Tolkien war Sprachwissenschaftler und bekennender Katholik, verstand aber seine Dichtung keineswegs als Allegorie, sondern als eigenständige Schöpfung im Wortsinn. Darin finden sich sowohl zahlreiche Anklänge und Entlehnungen aus den mittelalterlichen Heldensagen, der isländischen Sagaliteratur und aus den germanischen, finnischen und walisisch-keltischen Mythologien, mit der er aufgrund seiner sprachwissenschaftlichen Studien vertraut war. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] J. R. R. Tolkien / Christopher Tolkien (Hrsg.) – Nachrichten aus Mittelerde – von

Ähnlich wie „Das Silmarillion“ versammelt auch dieses Buch Geschichten aus dem Universum John Tolkiens, das dieser zwischen 1916 und 1972 erschaffen hatte. Wir erfahren mehr über die Elbenfürstin Galadriel, das tragische Schicksal des Drachentöters Túrin Turambars, über das Inselreich Númenor und den Ringkrieg im 3. Zeitalter. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 

 

Kunst #7 – phantastische Visionen : Soviet Space Graphics – Alexandra Sankova

Alexandra Sankova (Hrsg.)
Soviet Space Graphics
Phaidon, New York (2020)
ISBN 9781838660536
Cosmic Visions from the USSR

Von Zeit zu Zeit erlaube ich mir, auch Veröffentlichungen vorzustellen, die nicht deutschsprachig sind. Es sind meist ganz besondere Ausgaben, die meine Aufmerksamkeit erregt haben und die ich abseits der Sprachbarriere einfach in meiner Bibliothek haben will …


“Soviet Space Graphics” ist ein solches Buch. Ich kann ich gar nicht genug satt sehen an den Bildern, die aus dem Fundus der UDSSR und deren Weltraumprojekten entnommen worden sind. Ganz abgesehen von den politischen Gräben, die mich von der UDSSR trennten und nach wie vor Trennen haben diese Bilder einen ganz eigenen Charme und wecken so etwas wie nostalgische Sehnsüchte …

In einer außergewöhnlichen Sammlung von mehr als 250 Deckblättern und Innenillustrationen, die gewagte Entdeckungen, wissenschaftliche Innovationen, futuristische Visionen und außerirdische Begegnungen darstellen, bietet dieses Buch einen faszinierenden Einblick in die kreativen Köpfe, die hinter dem eisernen Vorhang  arbeiten. Durch die Untersuchung der Entwicklung der verschiedenen ästhetischen Qualitäten der Magazine ist es auch möglich, größere Veränderungen in der gesellschaftspolitischen Landschaft der Sowjetunion zu verfolgen

Übersetzung: Auszug 'Indroduction', Seite 7-11

Jedenfalls haben die Bilder den unaussprechlichen Charme der 50er und 60er Jahre in denen Illustrationen noch nicht computeranimiert, sondern per Hand gezeichnet wurden. Manchmal sitze ich auch mit dem Buch und einer Lupe in der Hand und betrachte die winzigen Details in den Zeichnungen die mich in ihrer Detailfreudigkeit faszinieren…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Alexandra Sankova (Hrsg.)
  • Soviet Space Graphics
  • Cosmic Visions from the USSR
  • Phaidon, New York (2020)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • Bildband
  • 240 Seiten
  • ISBN 9781838660536

Kleinster Preis: € 19,51, größter Preis: € 84,66, Mittelwert: € 29,85

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • englischsprachig
  • [Interview] Kreuzung aus Propaganda und Science-Fiction-Björn Eichstädt im Gespräch mit Nana Brink – auf deutschlandfunkkultur.de

Nicht nur die US-Popkultur hat das Weltall bildhaft ausgeschmückt, auch die Sowjetunion ließ im Kalten Krieg utopisch-sehnsüchtige Blicke ins All werfen. Der Bildband „Soviet Space Graphics“ zeigt uns, wie groß dort die Lust aufs Universum war.
Wir erinnern uns: Im Kalten Krieg war lange Zeit kaum etwas drängender als die Frage: Wer schafft es zuerst ins All, wer zuerst auf den Mond? Und im Oktober 1957 sah es mit dem Sputnik-Satelliten zum Entsetzen der USA noch so aus, als hätte die Sowjetuntion die Nase weit vorn in diesem „Rennen ins All“.
Auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs hatte der Wettlauf die Fantasien angeregt. Einen Blick in den Ostblock wirft jetzt der Bildband „Soviet Space Graphics – Cosmic Visions from the USSR“, gerade erschienen im Phaidon Verlag. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Ein träumerischer Rückblick in die Zukunft: Der Bildband Soviet Space Graphics ist ein Must-Have für alle Retrofuturisten – von Sascha Brittner – auf pewpewpew.de

Vor über 60 Jahren befanden sich das Genre und besonders die Technik aber noch in den Kinderschuhen. Künstler wie Robert McCall wurden legendär für ihre Darstellungen von Reisen ins Weltall und utopischen Gesellschaften. Gleichzeitig war das nur eine Seite der Medaille und auch die auf Wikipedia geführte Liste liest sich sehr amerikanisch. Das Space Race war natürlich aber auch ein Kampf der Kulturen.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Tolkinenesis #21– J.R.R. Tolkien, Mittelerde und das Rundherum: Mit dem Hobbit unterwegs – Alan Lee

Alan Lee
Mit dem Hobbit unterwegs
Klett-Cotta, Stuttgart (2020)
ISBN 9783608983715
Ein Skizzenbuch

Eigentlich wie die Jungfrau zum Kind kam ich zu diesem Buch. Ein durch Langeweile verursachter Buchhandlungsbesuch hatte hier eindeutig Konsequenzen. Das Buch hat mich sozusagen von selbst gefunden und ich bereue es nicht …


Man kann jetzt zum Hobbit, Tolkien oder Alan Lee stehen wie man will, das dieses Buch einen gewissen Reiz und Charme ausübt sollte außer Streit stehen. Eine Geschichte zu Lees Illustrationen des Hobbits liest man gerne und die Illustrationen selbst sind eine herrliche Sache, wenn man an grauslichen, nassen, kalten und ungemütlichen Tagen sich in eine Decke kuschelt und vielleicht mit seinen Enkeln im richtigen Alter zu blättern beginnt …

Tolkiens Werke zu illustrieren war nicht von langer Hand geplant – dergleichen konnte ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen, als ich 1970 als Illustrator anfing – , aber ich wollte mich irgendwie mit Mythen und Sagen befassen. …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-9

< p style=”text-align: justify;”>Man kennt als Fan des Hobbits und Herr der Ringe natürlich Alan Lee und seine Illustrationen, aber ein Buch voll davon zu besitzen – Entwürfe, Variationen, Ausarbeitungen – ist schon eine ganz andere Nummer. Das Buch gehört in jede Bibliothek in welcher der “Hobbit” steht gleich daneben aufbewahrt. Um es zur Hand zu haben, wenn es in die nächste Runde geht  …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Alan Lee
  • Mit dem Hobbit unterwegs
  • Ein Skizzenbuch
  • Klett-Cotta, Stuttgart (2020)
  • gebunden Ausgabe, 8° Gr, Groß-Oktav
  • deutsche Auagabe
  • 192 Seiten
  • ISBN 9783608983715

Kleinster Preis: € 18,41, größter Preis: € 47,34, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • mit Schutzumschlag
  • [Artikel] Alan Lee – Künstlerbiographie – von Markus Hoffmann – auf tolkienwelt.de

Alan Lee ist bei vielen Tolkienfreunden einer der beliebtesten Künstler. Die Kombination aus Aqueralltechnik und reduzierter Strichführung bildet die unverwechselbare Handschrift des Künstlers und zieht den Betrachter oft magisch in seinen Bann.
Bekannt wurde er insbesondere durch Buchillustrationen für „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, später wurde er von Peter Jackson zur Ausarbeitung der Filmsets für die Herr der Ringe- und Der Hobbit-Filmtrilogien engagiert. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Hauszeichner von Mittelerde – von Thomas Klingenmaier – auf stuttgarter-zeitung.de

Den Ehrenpreis des Fantastikfestivals Dragon Days hat er zweifellos verdient: Der 69-jährige britische Zeichner Alan Lee hat all die wunderbaren Designs entworfen, die Peter Jackson für seine Tolkien-Verfilmungen brauchte. Auch der Oscar für seine Arbeit hat ihn nicht eitel werden lassen, wie sich in der Liederhalle zeigte. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Ein Tolkien-Wegweiser – von Lisa Reim-Benke – auf phantastik-couch.de

Wer sich mit Fantasy-Literatur beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973), den Begründer des High-Fantasy-Genres. Seine Werke Der kleine Hobbit und Der Herr der Ringe gehören zu den erfolgreichsten Büchern der Welt, die entsprechenden Verfilmungen haben diesen Ruhm noch gemehrt. Doch diese beiden Werke bilden nur die Spitze des Eisbergs, denn Tolkiens erdachte Welt Mittelerde bietet noch sehr viel mehr. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
 
 
 
 

Märchen #9 – Das Wunderbare in der Literatur: Märchenwelt der Brüder Grimm

Ursula Hoffmann-Volz (Red.)
Märchenwelt der Brüder Grimm
Hessendienst der Staatskanzlei, Wiesbaden (????)
Buchillustrationen aus zwei Jahrhunderten …

Ein wirklich entzückendes Bändchen mit Buchillustrationen zu Märchen von Ludwig Emil Grimm, dem Malerbruder von Jacob und Wilhelm Grimm, über Heinrich Vogeler, Maurice Sendak bis hin zu Walt Disney…


Für die bekanntesten Märchen werden jeweils sehr unterschiedliche und sehenswerte Illustrationen bekannter und (mir) weniger bekannter Künstler gebracht. Den Abschluss bilden Ausführungen von Künstlern zum Buch und eine Auswahl von Kinderbildern aus einem Malwettbewerb – ebenfalls sehenswert …

Ein wenig Neugier tut sicher gut. Erwachsenen wie Kindern. Die folgenden Illustrationen kann man mit zweierlei Augen sehen: als Kunstfreund mit Interesse am Wandel der Stilrichtungen von der Romantik über den Jugendstil bis in unsere heutige Zeit. Oder einfach als Zeitgenosse, in dessen tieferen Erinnerungsschichten beim Betrachten einer Illustration Bilder aus einer längst verschütteten Kindheit geweckt werden. …

Auszug 'Es war einmal?', Seite 5-7

Ich denke, dieses Büchlein ist ein verstecktes Juwel, dass vermutlich nicht so bekannt ist …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hessendienst der Staatskanzlei
  • Märchenwelt der Brüder Grimm
  • Buchillustrationen aus zwei Jahrhunderten
  • Hessische Landesregierung, Wiesbaden (????)
  • Broschüre, A5
  • 152 Seiten

Kleinster Preis: € 3,00, größter Preis: € 16,95, 2 Vergriffene Bücher

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Eine Märchenreise durch Hessen – v

     

Ist Rotkäppchen dem bösen Wolf im Reinhardswald begegnet? Und hat Dornröschen in der Sababurg den Schlaf der Gerechten geschlafen? In Hessen tut man einiges dafür, die Legenden zu nähren, stammen doch die Gebrüder Grimm aus dieser Region. Vor 200 Jahren erschien ihr erster Märchenband…

Auszug Artikel


  • [_Schlüsselwort] Sechs spannende Fakten zu den Märchen der Brüder Grimm – vonAxel Schwarz – auf fnp.de

     

     

Jedes Kind kennt die Märchen der Brüder Grimm. In Kassel werden die Handexemplare der „Kinder- und Hausmärchen“ aufbewahrt. Am 17. Juni 2005 wurden sie in die Liste des Unesco-Weltdokumentenerbes aufgenommen. Sie gelten als erste systematisch und wissenschaftlich aufbereitete Märchensammlung weltweit. Wir beantworten die wichtigsten Fragen. …

Auszug Artikel


  • [Ausstellung] Die Märchenwelt der Brüder Grimm – Illustrationen aus zwei Jahrhunderten – von anonym – auf grimms.de

Die Ausstellung vermittelt einen Überblick über die Geschichte der Märchenillustrationen von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.