Tom Shippey
J. R. R. Tolkien
Klett-Cotta, Stuttgart (2002)
ISBN 9783608934328

Gestern habe ich eine Ausgabe von Shippeys Tolkienbuch in die Hände bekommen und musste es unbedingt erwerben. Die analytische Sichtweise Shippeys von Figuren und Geschichten Tolkiens fasziniert. …
Ich denke, dieses Buch muss man als Tolkien-Fan unbedingt gelesen haben. Wer möchte denn nicht gerne wissen worin Tolkiens Welten ihren Ursprung haben? Shippey, als Mediävist und Nachfolger auf Tolkiens Lehrstuhl in Oxford, ist genau der richtige Mann gewesen, das zu erklären. Das auch noch in verständlicher und unterhaltsamer Art. …
Die sechs folgenden Kapitel versuchen daher nicht nur die vielen Quellen aufzuzeigen, aus denen Tolkien die Inspiration zu seinem “Mittelerde” empfing, sondern auch zu zeigen, warum Mittelerde für so viele Leser zu einer reichhaltigen modernen Inspirationsquelle geworden ist. […] Wollte man Tolkiens Entwicklung als Schriftsteller verfolgen, wäre es sinnvoll, mit den frühesten Versuchen zu beginnen und den Hobbit und den Herrn der Ringe später nur als Ableger eines größeren Ganzen zu behandeln, die sie in gewisser Hinsicht sind. Bedenkt man aber Tolkiens Verhältnis zu seiner Zeit und was er in ihr bewirkt hat, so sind natürlich die zwei Hobbitbücher die maßgeblichen Werke, und bei ihnen beginne ich daher. …
Auszug 'Vorwort', Seite 9-39Ich muss ehrlich sagen, schon das Vorwort hat mich gepackt. Wer “Der Weg nach Mittelerde” vielleicht schon gelesen hat, wird auch den Vorläufer hier mögen. Er wird sehen, wie sich die Einschätzungen zu den zentralen Werken nicht groß verändert haben, wie jedoch geänderte Quellen zu neuen Einschätzungen und Überlegungen geführt haben. So oder so, interessante Lektüre …
- Tom Shippey
- J. R. R. Tolkien
- Autor des Jahrhunderts
- Klett-Cotta, Stuttgart (2002)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 396 Seiten
- ISBN 9783608934328
Kleinster Preis: € 20,64, größter Preis: € 23,96, Mittelwert: € 23,96
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- aus dem Englischen
- Übersetzer Wolfgang Krege
-
[Artikel] Tom Shippey in der WIKIPEDIA
Thomas Alan Shippey (* 9. September 1943 in Kalkutta, Britisch-Indien), auch „Tom Shippey“, ist ein britischer anglistischer und skandinavistischer Mediävist. Shippey ist emeritierter Professor für altenglische Sprache und Literatur des English Department der Saint Louis University. …
-
[Artikel] Exklusiv-Interview mit Tom Shippey zur Amazon Serie – von Tobias M. Eckrich – auf tolkiengesellschaft.de
Bereits 20 Minuten nach der Veröffentlichung des Amazon Trailers zum Creative Team der Herr der Ringe Serie hatten wir im Rahmen des Tolkien Things die Möglichkeit, Tom Shippey, der als unser Ehrengast vor Ort war, zum Trailer und zum Projekt exklusiv zu befragen. Er ist einer der 20 Namen, die in dem Video vorgestellt werden und hatte das Video noch nicht gesehen. Gemeinsam sind wir Stück für Stück den Trailer durchgegangen, der von Shippey und uns analysiert wurde.…
-
[Rezensionen] J. R. R. Tolkien – Autor des Jahrhunderts – von anonym – auf perlentaucher.de
Wie kaum ein anderer ist Tom Shippey dazu prädestiniert, über Tolkien (und ganz in seinem Sinne) zu schreiben: hat er doch selbst in Oxford gelehrt, teilweise noch während Tolkiens eigener Lehrtätigkeit, und Tolkiens eigene Fächer. Shippey hatteden Lehrstuhl für Mediävistik an der Universität von Leeds inne, denselben, den Tolkien früher bekleidet hatte. 2001 wurde er mit dem “World Fantasy Award” ausgezeichnet. Shippey lehrt zur Zeit an der Universität von St. Louis, USA.…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: