Orte des Schreckens
Atmosphären, München (2004)
ISBN 3865330131

- Norbert Borrmann
- Orte des Schreckens
- Warum das Grauen überall nistet
- Atmosphären, München (2004)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- Originalausgabe
- 288 Seiten
- ISBN 3865330131
Kleinster Preis: € 5,38, größter Preis: € 85,55, Mittelwert: € 10,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
[Artikel] Norbert Borrmann in der METAPEDIA
Norbert Borrmann ( 1953 in Bremen; 22. Mai 2016) war ein deutscher Publizist. Er studierte Architektur, Kunstgeschichte, Alte und Neuere Geschichte in Bremen und Berlin und promovierte 1987. Er war jahrelang im Bereich der Denkmalpflege und Museumsarbeit tätig und veröffentlichte zahlreiche Bücher und Beiträge zur Kunst, Kulturgeschichte und Physiognomik.…
Auszug Artikel[Download] Orte des Grauens in der Schweiz – von Peter Roth – auf natuerlich-online.ch
Spukorte, Geisterplätze und unheimliche Phänomene sind weit häufiger als gemeinhin angenommen. In der Schweiz spukt es auf Alpen, in Stadthäusern und Autobahntunnels. Das Buch «Orte des Grauens in der Schweiz» geht den unheimlichen Geschichten auf den Grund.…
Auszug Artikel[Download] Eine Studie zu Körperbildern im postklassischen Horrorfilm – von Catherine Sheldon – auf content-select.com
Die Körperbilder des Horrorfilms lassen sich nach einem ersten Überblick in vier Gruppen einteilen. Diese Einteilung soll in erster Linie dazu dienen, ihre konstituierenden Merkmale besonders deutlich herausstellen zu können. Bedacht werden sollte dabei allerdings, dass diese Einteilung in gewisser Hinsicht eine konstruierte und aufgrund von methodischen Erwägungen vorgenommene ist. Denn wenn sich auch die Merkmale der einzelnen Körperbilder recht deutlich konturieren und die Topoi, die sie verhandeln, isolieren lassen, so überlagern sie sich in den Filmen häufig oder treten gleichzeitig in Erscheinung. Wenn auch hier aus Gründen der Übersichtlichkeit und Deutlichkeit genau diese Aspekte und Kennzeichen getrennt voneinander behandelt werden, stehen sie im Film doch häufig synoptisch neben-einander.…
Auszug Artikelsiehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: