Ein Reiseführer gefällig? Nun, hier ist ein Reiseführer der besonderen Art. Aus dem spanischen übersetzt bietet Cris F. Oliver eine Vielzahl von Reisezielen, die nicht den üblichen Kriterien entsprechen …
Ein wunderschönes Buch in dem, mit herrlichen Illustrationen verschönert, die verschiedenste Orte der phantastischen Literatur besucht werden.
Willkommen in diesem Atlas fantastischer Welten, der zugleich als Reiseführer dient. Ob sie sich in die Vergangenheit begeben, in Paralleluniversen reisen, die Weiten des Weltalls erforschen, Dystopien überleben oder Märchen auf dem Rücken der außergewöhnlichsten Kreaturen durchqueren – dies ist die perfekte Vorbereitung für ein unvergessliches Abenteuer …
Auszug Einleitung, Seite 7Wirklich liebevoll gestaltet lädt das Buch ein sich in den phantastischen Welten zu verlieren und entweder die eine oder andere Welt kennenzulernen oder das betreffende Buch wiedereinmal zur Hand zu nehmen und darin zu schmökern. Jedenfalls ist es eine Bereicherung einer phantastischen Bibliothek …
- Cris F. Oliver
- Atlas literarischer Orte
- Von Wunderland bis Mittelerde
- Knesebeck, München (2019)
- gebundene Ausgabe
- 128 Seiten
- ISBN 9783957282569
Kleinster Preis: € 7,94, größter Preis: € 34,90, Mittelwert: € 18,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- Illustrator Julio Fuentes
-
[Rezension] Auch dieser junge Zauberer trägt eine Narbe – von Tilamm Lahme – faz.net
Radikaler noch erscheint der Ansatz der spanischen Autorin Cris F. Oliver, einen „Atlas literarischer Orte“ vorzulegen, der diese nicht in der Realwelt aufspürt, sondern in die Literatur hineinführt. An dreißig Orte führt der Atlas mit knappen Zusammenfassungen des Geschehens, Reisetipps für die fiktive Welt und weiter gehenden Hinweisen und Informationen: Zeitlich, hinsichtlich des Erstdrucks, geht es von „Gullivers Reisen“ aus dem Jahr 1726 bis zum aktuellen „Eleanor und Park“ von 2013. Gezaubert wird in „Harry Potters“ Hogwarts oder auf dem Archipel Erdsee – und der doppelbödige Hinweis fehlt nicht, es gäbe interessante „Parallelen“ zwischen der Zauberersaga, die das Genre „Zauberschule“ begründete, und dem dreißig Jahre später erschienenen „Harry Potter“: „Wie Harry ist der Protagonist von ,Der Magier der Erdsee‘ ein jugendlicher Zauberer und besitzt eine Narbe, die ihm sein Erzfeind zugefügt hat und die ihm Schmerzen bereitet, wenn dieser in der Nähe ist.“[…] Auszug Rezension
Von Tilmann Lahme
-
[Rezension] Atlas literarischer Orte – Von Wunderland bis Mittelerde-
Cris F. Oliver und Julio Funtes haben mit dem „Atlas literarischer Orte“ ein Werk geschaffen, das man unterschiedlich verwenden, interpretieren und auch mögen kann. Wissenswertes zu den bekanntesten literarischen Welten wird ergänzt durch kunstvoll gestaltete und etwas alternativ wirkende in Rot und Blau gehaltene Illustrationen. Letztendlich ist das Buch ein Quell des Wissens und der Lesefreude gleichermaßen, weswegen man es bedenkenlos empfehlen kann.[…] Auszug Rezension
-
[Biographisches] Cris F. Oliver auf Literaturkritik.de mit Link auf Rezension
Die Spanierin Cris F. Oliver arbeite für verschiedene Verlage. Sie lebt in Barcelona. […] Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: