Schlagwort: Jules Verne

Phantasten #43 -weiblich, männlich und …: Jules Verne Handbuch – Heinrich Pleticha (Hrsg.)

Heinrich Pleticha (Hrsg.)
Jules Verne Handbuch
Bertelsmann, Gütersloh (1992)
ohne ISBN

Abenteuerliche Reisen zum Mond und anderswohin

Passend zu “Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne” von Jean-Yves Paumie, hier das Handbuch zu Jules Verne, das in der Buchklub-Ausgabe Bertelsmann-Donauland ein sehr bibliophiles Buch ist, das man gerne in seine Bibliothek stellt – an sichtbarer Stelle …


Heinrich Pleticha hat in diesem Buch das wichtigste zu Jules Verne zusammengestellt und sich dafür namhafte Hilfen geholt. Volker Dehs schreibt über das Leben und Schaffen von Jules Verne und bringt eine Übersetzung von Jules Verne eigenem Lebensbericht. Er schuf auch ein kleines Lexikon der Hauptfiguren in Vernes Romanen. Thomas Ostwald schreibt über Vernes Romane und legt ihren Inhalt dar. Hans Ries bringt die Originalillustrationen aus Jules Vernes Romanwerk literarisch zur Geltung …

Dieses “Kursbuch” erschießt nun zum ersten Mal die Lebensreise und die literarischen Reisen des Jules Verne. Es erleichtert auch die Begegnung  mit den zahlreichen Mitreisenden und gibt zugleich die heute so notwendigen Informationen über die Realisierung von Vernes technischen Ideen und Erfindungen sowie die Spiegelung seines Werkes in Film und Fernsehen. So ist es ein in seiner Art einmaliger großer Schritt vorwärts zur Erschließung von Vernes Gesamtwerk. …

Auszug 'Abenteuerliche Reisen …', Seite 7-13

Siegfried Augustin erläutern noch das Thema Jules Verne und die Technik, Ronald M. Hahn bringt Verne in Film und Fernsehen und Hans-Joachim Neumann eine Filmographie – das kleine Filmlexikon. Abschließend erstellt Wolfgang Thadewald eine Auswahlbibliographie mit verschiedenen Verzeichnissen und einer Beschreibung aller wichtigen deutschsprachigen Reihen bzw. werden die Autoren der Ausgabe kurz vorgestellt. Alles in allem, ein informatives und auch unterhaltsames Buch, handwerklich gut hergestellt und schön anzusehen. Der Band ist Teil einer 29-bändigen Reihe mit dem Namen “Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen.” in der 26 Jules Verne Romane (teils mehrbändig) veröffentlicht wurden. Die Originalreihe wurde um 1900 von Hartleben herausgegeben und eine Reprintauflage davon in den 80-er Jahren vom Deutschen Bücherbund aufgelegt

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Heinrich Pleticha (Hrsg.)
  • Jules Verne Handbuch
  • Bertelsmann, Gütersloh (1992)
  • gebundene Ausgabe, 8°Gr-Großoktav
  • Lizenzausgabe des Verlages Hartleben
  • 326 Seiten
  • ohne ISBN

Kleinster Preis: € 34,00, größter Preis: € 93,08, 8 Vergriffene Bücher

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Heinrich Pleticha in der WIKIPEDIA

Heinrich August Pleticha (* 9. September 1924 in Warnsdorf, Tschechoslowakei; † 14. Oktober 2010 in Würzburg) war ein deutscher Schriftsteller und Herausgeber zahlreicher Bücher, zumeist historischer Sachbücher sowohl für Jugendliche wie auch für Erwachsene. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Jules Verne in der WIKIPEDIA

Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur.

Auszug Artikel


  • [Download] Jules Vernes Reise zum Mond. Die Erfindung des naturwissenschaftlichen Romans – von Gerd Küveler – auf researchgate.net

Jules Verne stürzte sich auf jedes Thema, das ihm zukunftsträchtig erschien. Ihm waren als Gnade der späten Geburt alle oben genannten bahnbrechenden Entdeckungen bekannt, als sein erster Roman »Fünf Wochen im Ballon« 1863 (dt. 1875) erschien. Neben vier geografischen Werken, einigen Theaterstücken, zahlreichen Kurzgeschichten und Zeitschriftenartikeln verfasste Verne 97 Bände seiner »Voyages Extraordinaires«. Nur wenige sind reine Abenteuerromane wie »Der Kurier des Zaren« (1876). Die überwiegende Mehrzahl sind wissenschaftliche Romane, die in kompetenter Weise einem aufgeschlossenen Publikum die aktuellen Erkenntnisse von Chemie, Geologie und Geografie, Biologie und Völkerkunde, Ingenieurwissenschaften, Luftfahrt und nicht zuletzt Astronomie nahe bringen. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Phantasten #42 -weiblich, männlich und …: Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne – Jean-Yves Paumier

Jean-Yves Paumier
Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne
WBG Theiss, Darmstadt (2021)
ISBN 9783806241310
Jules Verne, ein Geograf?

Ein wunderschöner Großband mit herrlichen Fotos und Illustrationen. Ein Schmuckstück für jede Bibliothek. Zudem noch äußerst informativ. Jules Verne verstand es, seinem Werk ein so intensives Leben einzuhauchen, wie es Einheimischen seiner Reiseschilderungen nicht besser gelungen wäre. …


100 Romane schrieb Jules Verne und dieser Band begibt sich auf die Spuren der Reiserouten in diesen Romanwelten. Verne ließ sich von den zeitgenössischen Wirklichkeiten inspirieren und Jean-Yves Paumier lässt ein plastisches Bild jener Wirklichkeiten vor unserem Auge entstehen …

Jules Verne beschrieb die meisten Länder, die seine Helden bis in die entferntesten unbekannten Winkle erforschten, so genau und verblüffend detailgetreu, dass es einem Einheimischen nicht besser gelungen wäre. Seine kraftvollen geografischen Schilderungen, von Fauna und Flora über Bräuche bis hin zu Klima und Wohnformen, vermitteln den Eindruck, der Schreiber habe hier seine Wurzeln, ein “Auswärtiger” könne so etwas nicht verfasst haben. …

Auszug 'Vorwort von Jean Verne', Seite 5

Karten der Reiserouten der verschiedenen Helden und zeitgenössische Fotos bringen uns die Geographie und die kulturellen Quellen nahe. Wir folgen den Spuren von Kapitän Nemo oder Phileas Fogg in die exotischen Länder, sogar zum Mittelpunkt der Welt und erkunden den Luftraum, die Tiefsee und wir fliegen bis zum Mond – und das schon seit 150 Jahren. Einen Artikel zu einer Bibliographie von Jules Verne und einige interessante Links findest du hier im Blog

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jean-Yves Paumier
  • Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne
  • WBG Theiss, Darmstadt (2021)
  • gebundene Ausgabe, 4°-Quart
  • 218 Seiten
  • ISBN 9783806241310

Kleinster Preis: € 32,88, größter Preis: € 62,39, Mittelwert: € 40,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Französischen
  • Übersetzerin: Andrea Debbou
  • [Artikel] Jules Verne in der WIKIPEDIA

Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Jules Vernes „Außergewöhnliche Reisen“. Science-Fiction als Wegweiser in die moderne Welt – von Anne Hardy – auf scinexx.de

Jules Vernes Romane trafen den Nerv der Zeit: Der Übergang von einer statischen zu einer dynamischen Weltsicht warf im 19. Jahrhundert erstmals Fragen nach zukünftigen Entwicklungen auf. Diese betrafen auch die Eroberung neuer Räume in immer kürzeren Zeiten, teils dank neuartiger, schneller Verkehrsmittel. Obwohl die geschilderten Technologien meist auf realen Ideen oder Geräten basierten, eröffneten sie einen Blick in eine neue, modernere Welt.…

Auszug Artikel


  • [Rezension] Die außergewöhnlichen Welten des Jules Verne – von – auf kulturstrom.blogspot.com

Neben den Verweisen auf die Werke Jules Vernes fließt in die Zeitreise Paumiers auch immer wieder Biographisches des Schriftstellers mit ein. Und so entsteht ein spannendes Geflecht von Begegnungen mit fiktiven Helden, dem Autor, mit Kulturen, historischen und politischen Ereignissen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Trotz aller Phantasie war Jules Verne (und mit ihm der Leser dieses Buches) auch in den meisten seiner Werke der Realität seiner Zeit weitaus näher als vielfach angenommen. In jedem Fall regt die Lektüre der „außergewöhnlichen Welten des Jules Verne“ dazu an, sich dessen Werke unter neuen Aspekten noch einmal zu Gemüte zu führen und in diesem Zusammenhang auch zu den bei uns weniger populären Büchern des Autors zu greifen.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Biographien zur Phantastik #25: Von Belfast nach Narnia – Christian Rendel

Christian Rendel
Von Belfast nach Narnia
Brunnen, Basel (2006)
ISBN 376551375X
Das Leben von C. S. Lewis

Eine respektvolle Übersicht über das Leben und Wirken C. S. Lewis. Ein Einblick in sein Schaffen und ein Überblick über seine Werke, die in ihren biographischen Zusammenhang gestellt werden. Eine stark erweiterte Neuausgabe der früher erschienenen Brockhaus-Ausgabe …


Lewis hat sich ja nicht nur mit seinen Narnia-Werken ins Herz der Leser geschrieben. Er verfasste auch Science Fiction-Klassiker und war vor allem für seine religionsphilosophischen und apologetischen Schriften wohlbekannt. Es lehrte in Oxford und Cambridge und war als Literaturwissenschaftler weltweit bekannt. Der deutsche Literaturwissenschaftler, Lewis- und Tolkien-Kenner und Mitherausgeber des Inklings-Jahrbuches weis das alles sehr behutsam umzusetzen und nachzuvollziehen …

Das wiedererwachte Interesse an C. S. Lewis ist umso bemerkenswerter, als er in seinen Büchern die Einstellungen der Postmoderne, die er schon in den 1940er Jahren voraussah, ziemlich gegen den Strich bürstet. Heute wirkt Lewis in mancherlei Hinsicht gleichzeitig unzeitgemäßer und aktueller, als es zu seinen Lebzeiten der Fall war. …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-10

Lewis war in seinem Schaffen ein sehr vielseitiger Schriftsteller. Ob Märchen, Science Fiction, philosophische und christliche Essays oder seine literaturwissenschaftlichen Arbeiten. Sie alle waren durchdrungen von seinem Stil, seiner Denkweise, seiner Persönlichkeit und dies ist trotz aller Unterschiedlichkeit der Betätigungsfelder ganz deutlich zuerkennen. Wenn man C. S. Lewis kennenlernen will – hier kann man es …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Christian Rendel
  • Von Belfast nach Narnia
  • Das Leben von C. S. Lewis
  • Brunnen, Basel (2006)
  • Taschenbuch
  • stark erweiterte Neuausgabe von R. Brockhaus-Verlag, Wuppertal (1991)
  • 208 Seiten
  • ISBN 376551375X

Kleinster Preis: € 1,37, größter Preis: € 8,01, Mittelwert: € 7,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] C. S. Lewis in der WIKIPEDIA

C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, privat auch Jack genannt; * 29. November 1898 in Belfast; † 22. November 1963 in Oxford) war ein irischer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Er lehrte am Magdalen College der University of Oxford und hatte den Lehrstuhl für Englische Literatur des Mittelalters und der Renaissance an der University of Cambridge inne. Vor allem im angloamerikanischen Raum ist er bekannt für seine inzwischen auch verfilmte Kinderbuchserie Die Chroniken von Narnia. Er ist einer der einflussreichsten christlichen Apologeten der Neuzeit. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Christian Rendel in der WIKIPEDIA

Christian Rendel (* 26. Januar 1960 in Lich) ist freier Übersetzer (Englisch/Amerikanisch), Autor und Literaturwissenschaftler. …

Auszug Artikel


  • [Webpräsenz] Die Inklings-Gesellschaft im Internet

Einmal im Jahr organisiert die Inklings-Gesellschaft ein internationales Symposion in Deutschland. Die Vorträge erscheinen im Inklings-Jahrbuch, das die rund 190 Mitglieder kostenlos erhalten.
Die Gesellschaft hat Kontakt zu anderen literarischen Gesellschaften ähnlicher Zielsetzung in aller Welt. Mit vielen anderen literarischen Gesellschaften und Museen in Deutschland haben wir uns zur Arbeitsgemeinschaft literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten e.V. zusammengeschlossen. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Biographien zur Phantastik #16: Jules Verne

Über einen der Väter der Science Fiction

Jules Verne hat wohl jeden der mit Science Fiction in Berührung gekommen ist irgendwann mal berührt und gefesselt. Und sei es nur durch seine berühmtesten Romane, die verfilmt worden sind. Ob “20.000 Meilen unter dem Meer” oder “In 80 Tagen um die Welt”. Hier ist die neuerste Biographie …


Ralf Junkerjürgen legt hier eine Biographie vor, die Jules Verne als äußerst disziplinierten Autor zeigt. Er beschränkt sich in erster Linie auf die Jahre, die Vernes produktivsten waren. Die Zeit zwischen 1862 und 1875 …

Jules Vernes Romane sind Schlüsselwerke des 19. Jh. Sie verweben romantisches Fernweh, wissenschaftlichen Rationalismus und technische Entwicklung zu einer spannenden Handlung. Sie schaffen neue Helden und imaginäre Maschinen, die unsere Zukunft vorwegnehmen. Kapitän Nemo und die Nautilus, die »Reise um die Welt in 80 Tagen« oder »Fünf Wochen im Ballon« faszinieren bis heute. Die Biografie von Ralf Junkerjürgen zeigt Jules Verne als universalen Abenteuerschriftsteller. Der geachtete Bürger folgte täglich einem strikten Arbeitsplan, der nur von gelegentlichen Reisen unterbrochen wurde. Allein 65 Romane verfasste er und schuf so die Enzyklopädie einer ganzen Epoche. Jules Vernes Biografie ist die Biografie eines Jahrhunderts. …

Produktbeschreibung Amazon

In Anbetracht der Wichtigkeit Jules Vernes für das entstehende Genre Science Fiction wäre es die Gelegenheit eine frische Biographie über den Autor zu lesen und seine Kenntnisse ein bisschen aufzufrischen. Das Buch gibt es als gebunden Ausgabe und als Kindle-Downlaod…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Ralf Junkerjürgen
  • Jules Verne
  • wbg Theiss, Darmstadt (2018)
  • gebunden Ausgabe
  • 262 Seiten
  • ISBN Buch 9783806237467
  • ISBN eBook (PDF) 9783806237634
  • ISBN eBook (epub) 9783806237641

Kleinster Preis: € 15,30, größter Preis: € 37,38, Mittelwert: € 24,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • mit Schutzumschlag
  • [Artikel] Ralf Junkerjürgen in der WIKIPEDIA

    Ralf Junkerjürgen (* 1. Mai 1969 in Rheda-Wiedenbrück) ist ein deutscher Professor für Romanistik an der Universität Regensburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen populäre Kultur, Narratologie, Rezeptionsästhetik und Film.…

    Auszug Artikel

  • [Artikel] Jules Verne in der WIKIPEDIA

    Jules-Gabriel Verne, in Deutschland anfänglich Julius Verne (* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens), war ein französischer Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine Romane Die Reise zum Mittelpunkt der Erde (1864), 20.000 Meilen unter dem Meer (1869–1870) sowie Reise um die Erde in 80 Tagen (1873) bekannt. Neben Hugo Gernsback, Kurd Laßwitz und H. G. Wells gilt Jules Verne als einer der Begründer der Science-Fiction-Literatur…

    Auszug Artikel

  • [Rezension] Eine Gesamtschau auf einen „auteur scientifique“: umfassend, detailreich, angenehm lesbar Über Ralf Junkerjürgens Buch „Jules Verne“ von Martin Lowsky – literaturkritik.de

    So detailliert der Autor auch auf den Menschen Verne und seine Texte eingeht, er hat doch den gesamten Verne-Kosmos vor Augen. Er stellt auch die Buchausstattungen, die Illustrationen und die Verfilmungen vor. Wenn man Verne prägnant psychoanalytisch deuten will, muss man wie Junkerjürgen vorgehen – nämlich die alten Zeichnungen von Édouard Riou heranziehen, jene vom Mittelpunkt der Erde mit den vaginal geformten Höhlen. „Der Text selbst“, sagt Junkerjürgen, „mag in dieser Hinsicht weniger suggestiv sein, die ihn ergänzenden Bilder sind es hingegen allemal.“ …

    Auszug Rezension

  • [Rezension] Epochaler Autor – Jules Verne prägte mit seinen fiktiven Romanen ganze Generationen und begründete die Sciencefiction mit. Jetzt liegt eine neue Biografie vor. – von Katrin Hochberg – spektrum.de

    Das Buch folgt einem chronologischen Faden von der Geburt des berühmten Autors über seine ersten Schreibversuche und erfolgreiche Romane wie »Reise zum Mittelpunkt der Erde« oder »20 000 Meilen unter dem Meer« bis hin zu seinem Tod und den postumen Veröffentlichungen durch Sohn Michel. …

    Auszug Rezension

  • [Projekt] Jules Verne im Projekt Gutenberg – gutenberg.spiegel.de

    Jules Verne wurde am 08.02.1828 in Nantes geboren, wo er auch aufwuchs. Er studierte Jura in Paris, fand jedoch größeres Interesse am Theater. In Gemeinschaftsarbeit mit Alexandre Dumas schrieb er Opern, Libretti und Dramen. 1863 begann er mit der Niederschrift seiner Abenteuer- und Zukunftsromane. Jules Verne starb am 24.03.1905 in Amiens.…

    Auszug Projektseite

  • [Projekt] Jules Verne in der WIKISOURCE – de.wikisource.org

    Georg Lehnert: Zur Charakteristik von Jules Verne. In: Wissenschaftliche Beilage der Leipziger Zeitung. Leipzig 1887, Nr 61, S. 365–367 Internet Archive = Google-USA

    Sitzung vom 10. Februar (Bericht über den Vortrag „Ein Missbrauch der Naturwissenschaft“). In: Jahresbericht und Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins in Magdeburg 1886. Magdeburg 1887, S. 1–3 Google-USA

    Johann Jakob Honegger: Julius Verne. Eine literarische Studie. In: Unsere Zeit, Leipzig 1875, S. 321–335 Google-USA

    u.v.a.

    Auszug Artikel

  • [Webpage] Jules–Verne–Club -jules-verne-club.de

    Seit dem September 2000 gibt es den Jules-Verne-Club: Ein Club für Abenteuerlustige, Verne-Enthusiasten, Leseratten, Sammler, Filmfans, Technikinteressierte und Zukunftsbegeisterte.

    Wir beschäftigen uns mit Jules Vernes Abenteuern in Büchern, Filmen, Theater, Musik, Computerspielen, Comics, auf Briefmarken, …

    Wir bieten internationale Kontakte, aktuelle Newsletter und das Clubmagazin NAUTILUS zweimal im Jahr.

    Der Club publiziert neben dem Clubmagazin auch erstmalige (Neu-) Veröffentlichungen von Texten in (Taschen-) Buchform für seine Mitglieder und für Einzelbesteller (Verfügbares siehe unter „Buchausgaben des Clubs„). Seit 2013 gibt der Club auch Vignetten-Marken zur Eigenwerbung und für interessierte Sammler heraus. All dies wird, ganz dem nicht-gewinnorientiertem, nicht-kommerziellen Charakter des Clubs entsprechend (gemäß seiner Satzung) zum Selbstkostenpreis abgegeben. …

    Auszug Clubvorstellung

  • [Webpage] Die Welt JULES VERNES:  Sein Leben und sein Werk -Andreas Fehrmann’s Collection Jules Verne – j-verne.de

    Hier findet man umfangreiche Fakten und Ausarbeitungen zu diesem großen französischen Schriftsteller und dessen Werk. Mit dem Besuch dieser Seite begeben wir uns gemeinsam in das Frankreich des 19. Jahrhunderts, um an den Orten seines Wirkens Spuren zu finden und um gleichzeitig die fantastische Welt seiner Romane, Kurzgeschichten und Theaterwerke kennen zu lernen. Neben seinem Werk sollen auch deren Verfilmungen und die Freude an Abenteuer, Reiselust, Maritimen und der Welt der Technik nicht zu kurz kommen. Gleichzeitig öffne ich eine Schatzkiste alter Dokumente, Zeitungen und Zeitschriften und ich stelle die wichtigsten deutschsprachigen Editonen seines Werkes vor. Begebt euch also auf Vernes Voyages Extraordinaires. Viel Spaß bei der Erkundung meiner Seiten!

    Auszug Startseite

siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Fantastische Reisen der Schrift — URIANs ABSEITEN

Fantastische Reisen der Schrift

Weil halt so schön war in der Antarktis, habe ich nochmals einen Artikel von Uwe Ruprecht gewählt um euch den Tag zu verschönener. Was gibt es schöneres als den Tag mit Antarktis-Erzählungen von Poe, Verne, Lovecraft zu beginnen …

… Fantastische Literatur ist ausnehmend »leserfreundlich« und »vermittelt eine Leseerfahrung, die – darin der Pornografie verwandt – körperliche Reaktionen miteinbezieht«. Sie ist aber zugleich »ein gefährliches, ein menschlich bedrohliches Milieu. Sie stellt die kälteste aller ästhetischen Klimazonen dar« – sozusagen die Antarktis der Literatur. …

a.a.O., Auszug Artikel

Hier gibt’s die letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.