Podcast über die 5 beliebtesten Bibliothekare der Fantasy.
von Michael Perkampus auf phantastikon.de
Bibliotheken und Bibiliothekare – da kann ich nicht daran vorbei – ich hoffe ihr auch nicht …
In vielen Romanen verwandeln sich die vielfältigen Möglichkeiten, die ein Raum voller Bücher bietet, in literarische Magie, wobei Bibliotheken die Türen zu unendlichen anderen Welten darstellen. Als Navigatoren dieser grenzenlosen Reiche besitzen fiktive Bibliothekare nicht selten auch magische Kräfte. Sie scheinen die einzigen zu sein, die die mystischen Geheimnisse der Bibliothek wirklich verstehen können. […]
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Das Preiskomitee unter Michael Schmidt würde sich sehr freuen, wenn ihr sehr zahlreich von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch machen würdet. Je mehr Stimmen abgegeben werden, um so aussagekräftiger kann der Rein A. Zondergeld-Preis sein und damit seiner Bestimmung gerecht werden. […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Begleitend möchte ich auf die SLUB Dresden aufmerksam machen. Da findet man auch Magazine mit Veröffentlichungen von Hanns Heinz Ewers oder alte Landkarten oder, oder, oder … VORSICHT-birgt Suchtpotential!
Gegenwärtig finden Sie in unseren digitalen Kollektionen 113766 Titel oder 443059 Bände sowie über 1,8 Millionen grafische Medien (Fotografien, Karten, Zeichnungen). […]
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Das Preiskomitee unter Michael Schmidt würde sich sehr freuen, wenn ihr sehr zahlreich von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch machen würdet. Je mehr Stimmen abgegeben werden, um so aussagekräftiger kann der Rein A. Zondergeld-Preis sein und damit seiner Bestimmung gerecht werden. […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Da stellen sich mir die Nackenhaare auf – so etwas darf nicht passieren – Barbaren, Budget hin oder her, da muss es Alternativen geben …
Bibliotheken sollen ein Ort der kostengünstigen Wissensvermittlung für alle Menschen sein. Ein Beispiel aus Jena zeigt, dass sie aber so viel mehr sind und was passiert, wenn diese Bildungsräume geschlossen werden sollen. […]
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Das Preiskomitee unter Michael Schmidt würde sich sehr freuen, wenn ihr sehr zahlreich von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch machen würdet. Je mehr Stimmen abgegeben werden, um so aussagekräftiger kann der Rein A. Zondergeld-Preis sein und damit seiner Bestimmung gerecht werden. […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Peter Soukup (Hrsg.) Blätter für Volksliteratur 3/2ß020 und 4/2020 Eigenverlag, Wien (2020) ISSN 0006-4483
Neues aus Wien
Gleich zwei neue Hefte kann ich heute vorstellen. War wohl etwas zu langsam für eine Einzelvorstellung. Damit ist das Jahr 2020 für die Blätter für Volksliteratur abgeschlossen…
Im Heft aus dem Oktober 2020 finden wir den Artikel “Waghalsiger Testpilot und vergessener Science-Fiction-Autor: Daniel F. Galouye” von Robert Christ…
Seine Romane und Kurzgeschichten zeichneten sich durch originelle Idee, einen rasanten, packenden Stil und großes Einfühlungsvermögen aus und beinhalten Reisen bis an die Grenzen der menschlichen Vorstelungskraft …
Auszug Artikel
Ich wunder immer wieder, wie dieses Blättchen so ausgefallene Artikel hervorbringt, die zeigen, wie vielfältig das Thema Phantastik war und ist …
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
Bezug nur direkt beim “Verein der Freunde der Volksliteratur”
[Artikel] Daniel F. Galouye in der WIKIPEDIA
Daniel Francis Galouye (* 11. Februar 1920 in New Orleans, Louisiana; † 7. September 1976 ebenda) war ein US-amerikanischer Journalist und Science-Fiction-Schriftsteller.…
[Artikel] Die “Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens” in der WIKISOURCE
Hermann Schönleins Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens erschien von 1876–1962 in Großsedez- bzw. später Kleinoktav-Format. Dies entsprach keinem der üblichen Zeitschriftenformate (Oktav, Groß-Oktav, Quart oder Folio), sondern war angelehnt an die bürgerlichen Almanache, Taschenbücher und gewisse Volkskalender. Die Zeitschrift erschien monatlich (bzw. 13mal im Jahr) und jeder Band war fertig gebunden in geprägtes und bedrucktes Leinen – was sogar für Bücher zu dieser Zeit noch ungewöhnlich war –, d. h. ein Jahrgang der Bibliothek der Unterhaltung und des Wissens bestand nicht aus einem nachträglich eingebundenen großformatigen Foliant, sondern aus dreizehn kleinformatigen, fortlaufend numerierten Buchbänden. …
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Da gibt es etliche Versuche man Mythos Tolkien, Mittelerde und Herr der Ringe zu partizipieren und viele davon sind auch wirklich trivial. Dieses aber nicht …
Viel interessanter fand ich den Artikel von Norbert Fiks, von Thomas Harbach und die Interviews. Einen eigenen Hinweis gebe ich hier auch auf die Publikation der PRFZ “60 Jahre Perry Rhodan” …
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Mitten im Botschaftsviertel in Hietzing gibt es eine besondere Bibliothek für Science-Fiction-Fans: die Villa Fantastica. Ihr Bestand umfasst 50.000 Bücher und Magazine rund um Science Fiction, Fantasy, Mystery, Horror und Fantastik. […]
Für alle Wiener und jene in der Umgebung: Ich selbst bin mindestens einmal monatlich in der Bibliothek und recherchiere oft einen ganzen Nachmittag in den Beständen. Die Mannschaft ist sehr nett und vor allem hilfsbereit und die Anzahl der Bücher garantiert auch einen ansprechenden Erfolg bei der Recherche. Finde ich dann mal ein Exemplar, das zu umfangreich ist um es vor Ort durchzuarbeiten, nehme ich dieses mit nach Hause und arbeite dort weiter.
Und eins schätze ich gewaltig: Für alle Primärliteratur, die mir in meiner Wohnumgebung im Wege steht – und das ist oft nicht wenig – habe ich einen Abnehmer, der mir sicherstellt, dass die Bücher einer sinnvollen Zweitnutzung zugeführt werden, bei sachgerechter Unterbringung. Außerdem kann ich sie ja immer wieder besuchen 🙂
Zudem ist eines schon für die Zukunft abgesichert: Meine Sammlung der Sekundärliteratur zur Phantastik, in der derzeit an die viertausend Werke zusammen gekommen sind, wird einmal in dieser Bibliothek unterkommen und nicht im Papierwerk verschwinden.
Also – ein Besuch zahlt sich immer aus und sei es nur um sie zu besichtigen (ein Link zur Webpräsenz inkl. Datenbankabfrage ist im Artikel vorhanden)…
In der NOVA-Redaktion stehen demnächst bedeutsame Umstellungen an. NOVA 33 wird die letzte Ausgabe sein, die Michael K. Iwoleit als Storyredakteur betreut. …
Das Preiskomitee unter Michael Schmidt würde sich sehr freuen, wenn ihr sehr zahlreich von der Möglichkeit der Stimmabgabe Gebrauch machen würdet. Je mehr Stimmen abgegeben werden, um so aussagekräftiger kann der Rein A. Zondergeld-Preis sein und damit seiner Bestimmung gerecht werden. […]
Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.