Schlagwort: Schröpf Franz

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #7: Vampire und Interview in: Fantasia, Nr. 14

Franz Schröpf (Red.)
Fantasia, Nr. 14
EDFC, Passau (1982)
ohne ISBN
Dracula, Vampire aus aller Welt und James Cawthorn

Die Nummer 14, der Reihe Fantasia, bringt verhältnismäßig wenig sekundärliterarisches Material. Selbst die Rezensionen halten sich in Grenzen. Ein altes Problem der Redakteure, die Autoren sind zurückhaltend mit ihren Lieferungen. …


Wenn wir mit den Rezensionen beginnen aus dem Bereich der Fantasy – querbeet -, dann die Neuerscheinungen mit einer Liste von April bis September-  nicht uninteressant – und dann folgen Rezensionen zu Sachbüchern wie “Liebe, Tod und Teufel” und “Gott und die Götter”. Danach viele Sachbücher zur Antike und Occulta.

Kommen wir zu den Artikel:

Dracula lebt von Klaus-Michael Vent: Dracula-Adaptionen in Deutschland

Falls Bram Stoker wieder zum Leben erweckt würde oder – wie seine bekannteste Romanfigur – als Untoter durch die Welt streifen könnte, ständen seinen zahlreichen Nachahmern einige unangenehme Nächte bevor, und sie hätten Glück, wenn sie nicht die Tantiemen für ihre Plagiate in flüssiger Währung zahlen müssten. Ich möchte mich im folgenden nur auf die in Deutschland erschienen Dracula-Adaptionen beziehen; es gibt derer mehr als genug: …

Auszug 'Dracula lebt', Seite 11-15

Vampire aus aller Welt von Tom Rogers: Eine Betrachtung – Was es nicht so alles gibt, an Vampirgestalten rund um den Erdball

Nach dieser Auflistung von Vampiren könnt ihr euch sicher denken, warum ich nicht sicher bin, dass die Film-Vampire wirklich die Creme de la Creme darstellen.  Auf jeden Fall aber sind sie nicht DERMASSEN dumm!

Auszug 'Vampire aus aller Welt', Seite 17-22

Interview mit James Cawthorn – James Cawthorn , geboren am 21. Dezember 1929, war ein Fantasy-Illustrator, Comiczeichner und Autor, der intensiv mit dem Schriftsteller Michael Moorcock zusammenarbeitete. Er starb am 2. Dezember 2008.

Die grundlegende Schwäche meiner Arbeiten ist, dass ich sie nie genügend vorausplane. Es gibt Wege, wie man einen Effekt, den man erzielen will, planen kann. Der einzige wahre Weg, einen Strip zu planen, ist, wenn man eher seitenweise als panelweise vorgeht. Dies mach eich auch zu einem gewissen Grad, obwohl ich dazu tendiere, um das Objekt herumzuzeichnen, …

Auszug 'Interview mit James Cawthorn', Seite 23-30

Ach ja, ab Seite 141 gibt’s noch eine “SF-Ecke” mit Kurz-Rezensionen zu Science Fiction-Büchern. Thats it, damit sind wir dieses Mal zum Ende gelangt. Interessant war’s trotzdem…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Franz Schröpf (Red.)
  • Fantasia, Nr. 14
  • EDFC, Passau (1982)
  • Fanzine, broschiert, A5, Klebebindung
  • Originalausgabe
  • 154 Seiten
  • ohne ISBN

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

keine

  • [Bibliographie] Franz Schröpf als Herausgeber – auf chpr.at

Christian Pree hat eine sehr umfangreiche Bibliographie von Franz Schröpf als Herausgeber zusammengestellt. Mich wundert es ein bisschen, dass Franz Schröpf in seinem Wirken kaum Spuren im Internet hinterlassen hat ……

Auszug Artikel


  • [Essay] Mentor der Fantasy. Die unendliche Geschichte – Hugh Walker und die Magira-Serie

In einem Gespräch mit Franz Schröpf erläuterte Hugh Walker seine Vorstellungen über die verschiedenen Ebenen der Romane, die Franz Schröpf formulierte:…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Klaus-Michael Vent in der WIKIPEDIA

Klaus-Michael Vent (* 14. März 1957 in Stolberg (Rheinland)) ist ein deutscher Autor und Schriftsteller von Sachbüchern und Romanen.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Fanzine #4 – das schriftliche Fandom: Fantasia, Nr. 36-37 – Franz Schröpf

Franz Schröpf (Hrsg.)
Fantasia, Nr. 36-37
EDFC, Passau (1988)
ISBN 392444336X

Umfangreiches aus dem März 1988…

Ja, ein sehr umfangreiches Fantasia, dass mir da in die Hände gefallen ist. Eine Unzahl von Erzählungen, Magirastories, Gedichten, Rezensionen und Illustrationen und auch ein paar Artikel …

Dieser Umfang hatte auch seine Gründe und Franz Schröpf geht in seinem Vorwort auch ausgiebig darauf ein …

Eine Doppelnummer im Frühjahr, das ist ein wenig ungewöhnlich. Der Grund ist, dass ich mir überlegt habe /Eigentlich ein wenig spät), dass man den Umfang der Fantasias nicht mehr so starr festlegen muss wie früher […] Wir können bedenkenlos alles, was druckreif ist, sofort veröffentlichen, denn was macht es schon aus, wenn die aktuelle Nummer dicker, die nächste dafür dünner wird?

Auszug 'Vorwort', Seite 15-30

Also, her mit den Artikel zB:

  • Saad Al-Bayati – Alien/Alens”
  • Bernd Karwath – “Writer of the Dark”
  • Sabine Keller-Dumont – Tolkiens Erzählkunst
  • Ronald W. Klemp – Die Saga von Xanth
  • Jürgen Werno – Interview mit G. Köpf
  • Ronald W. Klemp – Stephen King Werksbetrachtung
  • Hermann Ritter – Tiermenschen und Manshonyyagger
  • Rolf Michael – Die Straße der Götter

Da sind sie noch, die großen Alten der SF und Fantasy. Macht Spaß noch ein wenig nachzulesen …

Bibliographisch: Antiquarisch:weiterführende Links:

  • Franz Schröpf (Hrsg.)
  • Fantasia, Nr. 36/37
  • EDFC, Passau (1988)
  • Magazin, A5, Klebebindung
  • 416 Seiten
  • ISBN 392444336X

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • [Bibliographie] Franz Schröpf als Herausgeber – auf chpr.at

Christian Pree hat eine sehr umfangreiche Bibliographie von Franz Schröpf als Herausgeber zusammengestellt. Mich wundert es ein bisschen, dass Franz Schröpf in seinem Wirken kaum Spuren im Internet hinterlassen hat …

Hinweis



  • [Artikel] Erster deutscher Fantasy Club (EDFC) in der WIKIPEDIA

Erster Deutscher Fantasy Club (edfc) ist eine Vereinigung von Genreinteressierten, dessen selbsterklärter Zweck es ist, der Fantasy-Literatur und artverwandten künstlerischen Bereichen Verständnis, allgemeine Verbreitung und Anerkennung zu verschaffen, sowie Wissenschaft, Kunst und Kultur in Hinblick auf die Fantasy-Literatur zu fördern.

Auszug Artikel



  • [Bibliographie] Die “Fantasia”-Ausgaben im Überblick – auf sf-hefte.de

Diese Quelle ist meines Wissens die Einzige, welche die Nummer der Fantasia-Ausgaben des EDFC im Großen und Ganzen bibliographisch erfasst hat. Nicht ganz vollständige, aber eine nicht zu unterschätzende Leistung. …

Hinweis




siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

EDFC: Fantasia 550e, 551e, 552e, 553e, 554e und 555e erschienen

Viel Zeit vergangen, viel Fantasia erschienen:

550e, 552e und 554e  sind Story-Fantasias
551e, 553e und 555e sind Rezensions-Fantasias

Bezugsquelle: edfc@edfc.de oder siehe http://www.edfc.de
Der EDFC ist als gemeinnützig anerkannt wegen Förderung kultureller und wissenschaftlicher Zwecke.

Fantasia wird seit Jänner kostenfrei abgegeben. Spenden sind natürlich immer willkommen

Hier Cover und Inhalte:

Fantasia 550e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 550e
Fantasia Inhalt 550e

Fantasia 551e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 551e
Fantasia Inhalt 551e

Fantasia 552e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 552e
Fantasia Inhalt 552e

Fantasia 553e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 553e
Fantasia Inhalt 553e

Fantasia 554e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 554e
Fantasia Inhalt 554e

Fantasia 555e
eCover-Ansicht

Fantasia Inhalt 555e
Fantasia Inhalt 555e

EDFC: Fantasia 545e, 546e, 547e, 548e und 549e erschienen

Fantasia 545e ist ein Rezensions-Fantasia, 546e ist ein Story-Fantasia, 547e ist herauszuheben , da der HUGH WALKER FANCLUB an den EDFC mit dem Wunsch herangetreten ist, die Besprechungen der Werke seines Idols, die in den letzten Fantasia-Ausgaben erschienen sind, in einer Sondernummer zusammenzufassen. Diese liegt hiermit als Fantasia 547e, “Hugh Walker Special”, vor. Peter Emmerich und Jörg Schukys haben zur Abrundung noch eine Biographie und eine Bibliographie des Autors beigesteuert. Fantasia 548e ist dann wieder ein Rezensions-Fantasia und 549e wieder ei Story-Fantastia

Bezugsquelle: edfc@edfc.de oder siehe http://www.edfc.de
Der EDFC ist als gemeinnützig anerkannt wegen Förderung kultureller und wissenschaftlicher Zwecke.

Fantasia wird seit Jänner kostenfrei abgegeben. Spenden sind natürlich immer willkommen

Fantasia 545e
eCover-Ansicht

Inhalt Fantasia 545e
Inhalt Fantasia 545e

Fantasia 546e
eCover-Ansicht

Inhalt Fantasia 546e
Inhalt Fantasia 546e

Fantasia 547e
eCover-Ansicht

Inhalt Fantasia 547e Seite 1
Inhalt Fantasia 547e Seite 1

Inhalt Fantasia 547e Seite 2
Inhalt Fantasia 547e Seite 2

Fantasia 548e
eCover-Ansicht

Inhalt Fantasia 548e
Inhalt Fantasia 548e

Fantasia 549e
eCover-Ansicht

Inhalt Fantasia 548e
Inhalt Fantasia 548e

EDFC: Fantasia 542e, 543e und 544e erschienen

Fantasia 542e
eCover-Ansicht

Mit Fantasia 542e kommt jetzt wieder eine Storynummer aus der Michael-Haitel-Redaktion, genauer gesagt ein ganzer Roman von Hans-Georg Lanzendorfer. Deshalb ist dieses Fantasia auch umfangreicher als üblich. Und wundert euch nicht, der Roman ist in Schweizer Rechtschreibung gehalten.

Fantasia 542e - Inhalt
Fantasia 542e – Inhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

Fantasia 543e
eCover-Ansicht

Fantasia 543e – ein neues Rezensions-Fantasia

Fantasia 543e - Inhalt
Fantasia 543e – Inhalt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Fantasia 544e
eCover-Ansicht

Fantasia 544e – wieder ein Story-Fantasia, zusammengestellt von Michael Haitel.

Bezugsquelle: edfc@edfc.de oder siehe http://www.edfc.de
Der EDFC ist als gemeinnützig anerkannt wegen Förderung kultureller und wissenschaftlicher Zwecke.

Fantasia wird seit Jänner kostenfrei abgegeben. Spenden sind natürlich immer willkommen

Fantasia e544-Inhalt
Fantasia e544-Inhalt