Schlagwort: Heldenfiguren

[RAZ-Preis 2022]: Der Heros in tausend Gestalten – Joseph Campbell

Luke Skywalker, Buddha, Herakles, Wotan und der Froschkönig … Sie alle gehen auf einen Grundtyp des Heros zurück …

Kategorie: Jahrgangsbbuch zum Rein A. Zondergeld-Preis 2022

Noch eine herrliche Überraschung kommt vom Inselverlag. Für Ende November ist eine Neuübersetzung des Klassikers von Joseph Campbell angekündigt. Der Verlag hat zwar schon eine Taschenbuchausgabe im Vorjahr herausgebracht, aber eine gebundene Ausgabe ist ja doch etwas ganz anderes. Die deutsche Ausgabe aus dem Jahre 1978 aus dem Suhrkamp-Verlag ist ja vielen in guter Erinnerung. Diese ist noch antiquarisch so um 15-25 Euro zu bekommen. Mit der Neuauflage ist nun die Verfügbarkeit dieses wichtigen Werkes absolut sichergestellt. Zur Neuübersetzung werden wir mal sehen. Zum Werk selbst siehe auch den Artikel im Blog (siehe Link unten)…

  • Joseph Campbell
  • Der Heros in tausend Gestalten
  • Insel, Berlin (?) -> angekündigt für den 21. 11 2022
  • Neuübersetzung
  • gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag / Ebook
  • 550 Seiten
  • ISBN 9783458643432

Der Heros in tausend Gestalten ist das Standardwerk der Mythenforschung – ein Handbuch über die Helden der Menschheitsgeschichte und deren Bedeutung, das auch dem interessierten Laien die Geschichte des Heros verständlich nahebringt. […]

Buchbeschreibung Verlag


  • [Verlag] Der Heros in tausend Gestalten im Verlag

Campbell beschreibt den Heros als ein universelles Motiv, das allen Abenteuern zugrunde liegt, und sich durch sämtliche mythische Traditionen der Welt zieht. Durch umfassende Vergleiche und tiefenpsychologische Deutungen bringt Campbell die Eigenheiten, die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede dieser zeitlosen Symbole ans Licht. …

Auszug Buchbeschreibung


  • [im Blog] Der Heros in tausend Gestalten

Dieser Vergleich Campbells, des psychologischen Aspektes der den Mythen zugrundeliegenden gemeinsamen Geschichte, lässt den Archetypen aller Mythen, den Heros sichtbar werden. Er vergleicht er Helden in Mythen, Sagen, Märchen und Religionen auf der ganzen Welt.…

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Artikel, Essays und Kurztexte zur Phantastik #12: Der Barbar in der Fantasy u.a. in: Fantasia, Nr. 6 – Franz Schröpf (Red.)

Franz Schröpf (Red.)
Fantasia, Nr. 6
EDFC, Passau (1980)
ISBN ohne
Der Barbar, der Hobbit, die Phalanx und 20 Jahre Heyne Science Fiction…

Eine der ersten Ausgaben von Fantasia im Jahre 1980 hat, neben durchaus interessanten Leserbriefen vier Artikel an Board, von denen einer eher in die Kategorie Historie/Geschichte/Archäologie gehört als denn in Fantasy, aber die drei anderen sind ganz gut…


Zunächst werden 20 Jahre Heyne Science Fiction durch den Verlag aufgearbeitet und durch Franz Schröpf kritisch kommentiert. Dann folgt eine Abhandlung über den Barbaren in der Fantasy von Andreas Decker und Frank P. Böhmert lässt einige Gedanken zu Tolkiens “Der kleine Hobbit” folgen.

Welch eine Karriere: Vom Attentäter zum König. Mit einem Schwert in der Hand lassen sich alle Probleme lösen. So wie Conan oder Thongor sind sie alle, Brak, Kothar und die übrigen Pseudo-Barbaren.
Es bleibt zu hoffen, dass die Fantasy-Literatur in Zukunft an anderen Inhalten gemessen wird. Sie hat es verdient! …

Auszug 'Der Barbar in der Fantasy', Seite 16-18

Die “Phalanx” ist der zweite Teil einer Reihe über die Griechen. Der Artikel ist zwar bewundernswert ausführlich und die Ausführungen über die Bewaffnung, Ausrüstung und Kampfweise der griechischen wie auch der persischen Heere sind beeindruckend, aber hier in Fantasia deplatziert. Vermutlich hat man in dem Bemühen viel Material zu bieten, auch Rainer Daub mit seiner Reihe aufgenommen. Aber das alles ist bereits historisch 🙂 …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Franz Schröpf (Red.)
  • Fantasia, Nr. 6
  • EDFC, Passau (1980)
  • Broschiert, A5, Klebebindung
  • Magazin
  • 154 Seiten
  • ISBN ohne

Kleinster Preis: € 12,80, größter Preis: € 12,80, Mittelwert: € 12,80

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Anmerkung1
  • Übersetzer
  • Illustrator
  •  

  • [Artikel] Mentor der Fantasy. Die unendliche Geschichte Hugh Walker und die Magira-Serie – von Horst Hermann von Allwörden  – auf zauberspiegel-online.de

In einem Gespräch mit Franz Schröpf erläuterte Hugh Walker seine Vorstellungen über die verschiedenen Ebenen der Romane, die Franz Schröpf formulierte: …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Fantasia – Magazin für Phantastik – eBook – auf edfc.de

Seit 2009 erscheint Fantasia als eBook etwa einmal pro Woche. Es wird im PDF-Format per Email verschickt.
Seit 2015 ist Fantasia kostenlos – Sie brauchen es nur beim edfc anzufordern: edfc@edfc.de
Voraussetzungen sind eine Software zum Lesen von PDFs und ein Email-Postfach, das bis zu 10 MB große Anhänge fasst (beispielsweise gmail.com).
Fantasia lässt sich auf PCs, Tablets und Smartphones bequem lesen.…

Auszug Artikel


  • [Download] Götter, Helden, Barbaren – von Anita Rüffer – auf skandinavistik.uni-freiburg.de

Die europäische Literaturwissenschaft hat unterschiedliche Bilder des Nordens konstruiert –  abhängig vom Ort der Wissensproduktion

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 
 
 
 
 
 

Comic(s) #3 – mit Bleistift, Feder und Farbe: Marvel Studios – Lexikon der Superhelden

Adam Bray
Marvel Studios-Lexikon der Superhelden
Dorling Kindersley Verlag, München (2019)
ISBN 9783831036592

Die berühmten Superhelden und Schurken der Marvel Studios Kinofilme

Was wären Comics ohne Marvel und was wären Superheldenfilme ohne die Marvel Studios. Und jetzt noch ein Lexikon dazu. Helden und Schurken in einem Lexikon versammelt. Marvelous …


150  Charaktere im Porträt mit Hintergrundstorys und den wichtigsten Fakten zu ihren Superkräften. Illustriert mit beeindruckenden Bildern aus den Kinofilmen …

Willkommen in einer Welt, in der Außerirdische angreifen, Warlords intrigieren, Hexer zaubern, Könige beschützen und Avengers gemeinsam kämpfen. Wer versucht, dieses reichhaltige komplexe Universum zu vernichten – und welche tapferen Helden verteidigen es?…

Inhalt, Seite 2

Wunderschön bebildertes Lexikon zu Iron Man, Thor, Captain America, Die Avengers, Guardians of the Galaxy, Ant-Man, Doctot Strange, Black Panthers und Captain Marvel…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Adam Bray
  • Marvel Studios – Lexikon der Superhelden
  • Dorling Kindersley Verlag, München (2019)
  • gebundene Ausgabe
  • 176 Seiten
  • ISBN 9783831036592

Kleinster Preis: € 7,51, größter Preis: € 64,89, Mittelwert: € 14,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Die Marvel-Studios in der WIKIPEDIA

Marvel Studios, LLC (ursprünglich Marvel Films) ist eine US-amerikanische Produktionsfirma für Film- und Fernsehen mit Sitz im kalifornischen Burbank. Marvel Studios ist ein Tochterunternehmen der Walt Disney Studios, eine Abteilung der Walt Disney Company, und wurde 1993 gegründet. Bis August 2015 war es ein Tochterunternehmen von Marvel Entertainment. …

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] Die Welt der Superhelden

Alle Helden und Schurken alphabetisch geordnet. Artikel, Termine, Downloads, FAQ, Forum, Weblinks, u.v.m. …

Auszug Artikel



  • [Liste] Liste von Superheldenfilmen in der WIKIPEDIA

Die Liste der Superheldenfilme soll einen Überblick darüber geben, wann welcher Superhelden-Film entstand. Ein Superheld ist in der Regel ein neben seiner bürgerlichen Identität mit übermenschlichen Fähigkeiten ausgestatteter Mensch oder menschenähnlicher Außerirdischer, der diese Fähigkeiten zur Abwehr von Bedrohungen einsetzt. Die Übernahme der Superhelden-Rolle wird fast durchweg durch eine auffallende Kostümierung gekennzeichnet.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Comic(s) #2 – mit Bleistift, Feder und Farbe: Superhelden. 100 Seiten

Dietmar Dath
Superhelden. 100 Seiten
Reclam, Ditzingen (2016)
ISBN 9783150204207

mit Abbildungen und Infografiken

Ein Buch aus der Reihe “100 Seiten”. Klein und kompakt bietet diese Reihe von Reclam Informationen zu den verschiedensten Wissensgebieten und unter anderem auch zu literarischen Fragen…


Die Schule der Übermenschen, wie sie wurden, was sie sind, wer sie sind und was sie können, was sie bedeuten und wohin sie streben – um das geht’s hier in kurzer Form …

Meine Kinderidole sind nicht jung geblieben. Die Lebenserfahrung hat sie nicht geschont: Batman war inzwischen mehrfach in Rente, außerdem unter anderem tot und querschnittsgelähmt. Superman hat geheiratet, Spider-Man auch. Die X-Men sind nicht wiederzuerkennen, Green Lantern hat im Zustand geistig-moralischer Verwirrtheit schwere Verbrechen begangen, die Avengers hatten mehr Vorsitzende als die KpdSU …

Dietmar Dath zeigt die Superhelden als Brenngläser in der Pop-Kultur. Affekte, Emotionen und Phantasien machen die Superhelden aus. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Dietmar Dath
  • Superhelden
  • 100 Seiten
  • Reclam, Ditzingen (2016)
  • Taschenbuch
  • 100 Seiten
  • ISBN 9783150204207

Kleinster Preis: € 4,11, größter Preis: € 26,92, Mittelwert: € 10,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine


  • [Artikel] Der “Superheld” in der WIKIPEDIA

Ein Superheld ist eine fiktive Figur, die meist übermenschliche Fähigkeiten oder High-Tech-Ausrüstung besitzt, mit denen sie die Menschheit beschützt und Böses bekämpft. Superhelden haben typischerweise großen Mut und einen edlen Charakter. Sie halten nicht selten ihre wahre Identität geheim, […]

Auszug Artikel



  • [Liste] Die 50 größten Superhelden und ihre Stärken – taschenhirn.de

Comic-Superhelden, Richtiger Name, Superkräfte & Waffen, Charakter, Rolle, Herkunft, Created. Ant-Man, Henry Pym, Scott Lang, Super-Intelligent, kann mit […]

Auszug Artikel



  • [Artikel] Superhelden: Fakten zu den größten Helden der Comic-Welt – kabeleins.at

Sie beschützen die Menschheit vor dem Bösen und stellen sich (zumeist) vollkommen in den Dienst der Gerechtigkeit: Superhelden. Doch was macht einen Superhelden eigentlich aus?[…]

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

[NETigkeiten] #13 Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum — fantastischeantike.de

Die erste Superheldin kam 1941 auf die Welt…

Wonder Woman – Eine Amazone als erste Superheldin im DC-Universum

Amazonen sind geheimnisumwittert und immer für eine gute Story gut. Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy hat eine dieser Amazonen vor den Vorhang geholt und porträtiert …

Als Amazone ist Wonder Woman natürlich eng mit der klassischen Antike verbunden, weshalb wir uns diese Antikenrezeption im Folgenden im Detail ansehen werden. Dabei muss gleich zu Beginn gesagt werden, dass es derart viele Erzählstränge um Wonder Woman gibt, dass ich mich an dieser Stelle auf bestimmte Aspekte konzentrieren muss, um die anderen an späterer Stelle gesondert zu behandeln.[…]

Auszug Artikel


Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • keine

  • [Artikel] Amazonen auf WIKIPEDIA

    Als Amazonen (altgriechisch Ἀμαζόνες Amazónes) werden in griechischen Mythen und Sagen einige Völker bezeichnet, bei denen Frauen „männergleich“ in den Kampf zogen.[…]

    Auszug Artikel


  • [Artikel] Das Geheimnis der Amazonen – sueddeutsche.de

     

    Gab es für die legendären Amazonen, von denen so viele antike Autoren berichten und die uns bis heute im Kino begegnen, ein historisches Vorbild?[…]

    Auszug Artikel


  • [Artikel] Wonder Woman auf WIKIPEDIA

    Wonder Woman ist einer der ältesten Superhelden (und die erste Superheldin) des DC-Comics-Verlags. Sie wurde von William Moulton Marston und seiner Frau, Elizabeth Holloway Marston (Sadie), geschaffen und hatte ihren ersten Auftritt 1941 in All Star Comics #8. […]

    Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.