Schlagwort: Superman

[Medienhinweis] #162: Rache, Recht und Batman – literaturkritik.de

Fabian Bernhardt entdeckt in „Rache“ einen blinden Fleck der Moderne

von Franz Sz. Horváth auf literaturkritik.de

Heute sehr spät, aber doch – ein Artikel, der die “Rache” zum Thema hat. Doch auch ein nicht ungewöhnliches Thema in der phantastischen Literatur?…

literaturkritik.de - 13-10-2021

Im dritten Teil seiner Arbeit umreißt Bernhardt zuerst die Bedeutung des Begriffes des „Imaginären“, das als Vorstellung und als Gegenteil der „Realität“ nur ungenügend bestimmt sei. Man müsse das Wort viel eher als einen Sammel- und Brückenbegriff verstehen, den man auf alle möglichen Erzählungen von Rachephantasien anwenden könne. Wichtig und erhellend sind in diesem dritten Kapitel zwei Aspekte: Zum einen betont Bernhardt mehrfach, dass es zwischen dem Imaginären und der Realität vielfältige Übergänge in beide Richtungen gibt. So werden nicht nur reale Vorkommnisse und Rachegeschichten verfilmt (Stichwort Marianne Bachmeier), sondern auch sorgfältig konstruierte und komponierte Fiktionen (Superman, Batman) greifen mitunter in unsere Realität ein. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Neuzugänge #62 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA: Reader Superhelden

Daß ein Reader über Superhelden mit einem hellblauen Cover ausgestattet wird, ist ein trefflicher Einfall. Denn die Farbgebung des vorliegenden Ban-des erinnert direkt an das Kostüm des wohl prominentesten und in den ver-sammelten Beiträgen wiederholt thematisierten Superhelden, der seine Ex-zeptionalität offensiv im Namen trägt: Superman.  …

(Quelle: informationsmittel-fuer-bibliotheken.de)

Etter/Nehrlich/Nowotny - Reader Superhelden
Etter/Nehrlich/Nowotny – Reader Superhelden

Lukas Etter/Thomas Nehrlich/Joanna Nowotny (Hrsg.)
Reader Superhelden
Theorie – Geschichte – Medien
Transcript, Bielefeld (2018), Taschenbuch, 534 Seiten
ISBN Print: 9783837638691
ISBN PDF: 9783839438695

Sind Superheldinnen feministisch? Welche Rolle spielten antike Mythen, die biblische Geschichte des Simson oder Nietzsches Philosophie für die Schöpfer von Superman? Und was hat die Nibelungensage mit Marvel zu tun?

Antworten auf diese und weitere Fragen – u.a. nach der vielfältigen Medialität und Rezeptionsgeschichte von Superhelden-Stories, der Perspektive der Comicschaffenden auf ihre Kunst und dem sich wandelnden Bild des Superhelden in der aktuellen Forschung – gibt dieser Reader, der erstmals in deutscher Sprache und für ein breites Publikum Texte zu Theorie und Geschichte der Superhelden versammelt und kommentiert.

Antiquarisch gesichtet:
Print: Kleinster Preis: 14.95 EUR, größter Preis: 44.99 EUR, Mittelwert: 29.99 EUR
PDF: Kleinster Preis: 26.99 EUR, größter Preis: 26.99 EUR, Mittelwert: 26.99 EUR


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy

Wohl seitdem es Erzählungen gibt, erfreut sich der Mensch an Geschichten von Heldinnen und Helden, von denen viele über besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften verfügen. So ist Odysseus besonders klug, redegewandt und listenreich, während sich Helena durch außergewöhnliche Schönheit auszeichnet. Schließlich sei noch Aias der Telamionier (lat. Ajax) genannt, der als gewaltiger Krieger von kolossaler Körpergröße […]

über Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy


Siehe auch:

Koebner, Thomas (Hsgb.): Superhelden zwischen Comic und Film (Film-Konzepte 6)

Superhelden zwischen Comic und Film
Cover-Ansicht

  • Broschiert: 125 Seiten
  • Verlag: edition text + kritik (2007)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3883778621
  • ISBN-13: 978-388377862

In ihren Anfängen retteten sie die Welt vor übermächtigen Schurken und galten als unermüdliche Idealisten in Zeiten der Hoffnungslosigkeit: Die Helden des “Golden Age” fanden, wie Comic-Pionier Will Eisner betont, “unmögliche Lösungen für unmögliche Probleme”. Mit den gesellschaftlichen Umbrüchen der 1960er und 1970er Jahre hielt zunehmend eine kritische und reflexive Komponente Einzug. Dieser Trend zum Wirklichkeitsbezug verstärkte sich in den 1980er Jahren durch das Aufkommen der graphic novels. Mit einiger Verspätung fanden die Veränderungen der Comic-Landschaft Eingang in die neue Welle ambitionierter Superhelden-Filme. Verfolgte Außenseiter wie die X-Men, der von Alltagssorgen geplagte Spider-Man oder der in einen Vater-Sohn-Konflikt verstrickte Koloss Hulksind an die Stelle der eindimensionalen Retter in Strumpfhosen getreten. Genre-Veteranen wie Batman und Superman erfahren innovative Neuinterpretationen. Indie-Ikonen wie Hellboy zeigen ungewohnte Ambivalenzen auf. Asiatische Manga-Verfilmungen bieten ästhetische und inhaltliche Alternativen zu den westlichen Comic-Traditionen. Das Heft thematisiert die Umbrüche im Superhelden-Genre von Hollywoods erster Blockbuster-Produktion “Superman” von 1978 bis zu den innovativen Ansätzen der letzten Jahre.

Superhelden: Was wir Menschen von Superman, Batman, Wonder Woman & Co lernen können

Superhelden
Cover-Ansicht

  • Taschenbuch: 496 Seiten
  • Verlag: Hannibal Verlag; Auflage: 1 (16. Mai 2013)
  • ISBN-13: 978-3854454182
    oder
  • Format: Kindle Edition
  • Dateigröße: 2026 KB
  • Verlag: Hannibal (30. Juni 2013)
  • Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
  • ASIN: B00DQDX79Y

Ich versuche gerade aus der eBook-Version schlau zu werden. An sich ein gutes Thema, aber das Buch zieht sich und ist nicht einfach. Wenn ich es gelesen habe, ich hoffe ich bekomme das durch, dann kommt eine Rezension.