Uwe Schnabel / Horst Hermann von Allwörden (Hrsg.)
Dan Shocker Reader
DSFC, Frankfurt/Main (1990)

Zum 50. Geburtstag von Jürgen Grasmück
Da ist mir aber ein Schätzchen in die Hände gefallen. Mit persönlicher Widmung von Dan Shocker alias Jürgen Grasmück(allerdings nicht an mich) – und ich weiß nicht einmal auf die Schnelle woher ich es hab‘ —***kopfkratz***—…
In der Mitarbeiter-Liste dieses Readers sind große Namen der Zeit vermerkt, Horst-Hermann von Allwörden, Kurt Brand, Walter Ernsting, Gustav Gaisbauer, Werner K. Giesa, Reinhard Habeck, Hans Klipp, Peter Krassa, Rolf Michael, Volker Sorge, Friedrich Tenkrat und Uwe Schnabel. Für eine Jahresgabe des DSFC schon ganz beachtlich was da abgeliefert wurde.
Jürgen Grasmück hat es wahrlich nicht verdient, daß er in Vergessenheit gerät, und diese „Reader“ ist ein kleiner Beitrag dazu, denn nachdem er Jürgen zum Geburtstag hoffentlich ein wenig Freude gebracht hat, wird er in einer kleinen, exklusiven Auflage erscheinen. …
Auszug 'Vorwort', seite 3
Es ist eine recht interessante Mischung, die da geboten wird, eigentlich recht unterhaltsam und Genre-Historisch wertvoll. Interessant auch, dass hier erstmals die ungekürzte Version von „Der Monster-Macher“ abgedruckt wird. Dies ist die Nummer 1 von „Dan Shocker’s Macabros“, der ursprünglich als Taschenbuchreihe konzipierten, jedoch dann als Heftserie erschienen Reihe …
<
p style=“text-align: justify;“>
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Uwe Schnabel / Horst Hermann von Allwörden (Hrsg.)
- Dan Shocker Reader
- Zum 50. Geburtstag von Jürgen Grasmück
- DSFC, Frankfurt (1990)
- Broschiert, A5, Klebebindung
- 234 Seiten
-
[Artikel] Jürgen Grasmück in der WIKIPEDIA
Jürgen Grasmück (* 23. Januar 1940 in Hanau, Hessen; † 7. August 2007 in Altenstadt) war ein deutscher Autor von Horror- und Science-Fiction-Romanen.
Er schrieb unter den Pseudonymen Albert C. Bowles, Bert Floorman, J. A. Garett, J. A. Gorman, Jay Grams, Jürgen Grasse, J. A. Grouft, Jeff Hammon, Ron Kelly, Rolf Murat, Steve D. Rock, Dan Shocker, Owen L. Todd und Henri Vadim. …
Auszug Artikel
Fraglos ist Jürgen Grasmück einer der Helden meiner Jugend, allerdings hieß er für mich da noch Dan Shocker und hatte als solcher bereits 1968 die letzte große Erfolgsstory des Heftromans kreiert, den Horror- bzw. Gruselroman. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Die Entwicklung des Heft-Horrorromans von 1968-2001 – von Walter Hofstetter – auf gruselromane.de
Am 23. Juli 1968 erschien der allererste Heft-Horrorroman als „Silber Krimi Nr. 747“ (Zauberkreis) von Dan Shocker. Vergleicht man, wie lange es damals bereits SF- und Fantasy-Heftserien gab, so kann man sich nur wundern, wie lange die In diesen Bereich tätigen Verlagsgesellschaften (Bastei, Erber, Kelter, Marken, Neuzeit, Pabel, Zauberkreis) gebraucht hatten, bis dieses Genre für den Heftmarkt erschlossen wurde.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 21. Januar 2021
Die sekundärliterarischen Bücher über Gespenster, Spuk und Geister sind selten. Wenn aber eines wie dieses dann herauskommt, dann ist es eine Sternstunde in diesem Genre (auch wenn es eine Übersetzung ist) …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. September 2020
Aufmerksam wurde ich auf das Buch durch Rein A. Zondergelds „Lexikon der phantastischen Literatur“ (sowohl 1983 als auch 1998). Faszinierend, dass es so etwas gegeben hat. Es müsste neu erfunden werden …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 17. August 2020
Teaser
[…]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 28. Juli 2020
Das, eigentlich aus dem Jahre 1974 stammende Buch, beinhaltet drei Essays aus den letzten Jahren des Autors, die für uns interessant sein können …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 7. Juli 2020
Ein außergewöhnliches Buch. Es zeigt ,das Horror viel mehr ist als ein Prickelndes Gefühl und Kunstblut. Es überrascht – Okkultismus, Dämomologie, Mystik – es führt an die Grenzen der Verstehbarkeit unseres Kosmos…
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten Artikel:
Veröffentlicht: 25. Februar 2021
Außerdem war ein Kritikpunkt dieser Ausgabe, dass es kein Register von Namen, Film- und Zeitschriftentiteln gegeben hat. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 24. Februar 2021
Das ist wirklich bemerkenswert! […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. Februar 2021
Dieser Band fand erst vor kurzem, im Rahmen der Robert Kraft-Bibliographie von Walter Henle, Erwähnung. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 22. Februar 2021
Hermann Löns, der sogenannte „Heidedichter“, war zu seiner Zeit ein sehr bekannter Prosaschriftsteller, Lyriker, Feuilletonist und Sachbuchautor. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 21. Februar 2021
Könnte durchaus interessant sein, klingt gut die Rezension […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...