Beiträge getaggt mit Autor(en)
Wieso Science Fiction? — Michael Marcus Thurner
Veröffentlicht von t.sebesta in allgemeine Information(-en), Bericht(e), Vorträge, Aussprache(n), Science Fiction, Sekundärliteratur, Werk(e) am 21. Dezember 2018
Gerade als Frau – auch wenn man meinen möchte, dass dieses Klischee heutzutage nicht mehr allzu verbreitet ist – wird man oftmals nicht ernstgenommen, wenn man sich härteren, blutigeren Themen oder zum Beispiel der Science Fiction widmet, obwohl es genügend bekannte/beliebte Vertreterinnen innerhalb dieser Sparten gibt. Davon darf man sich natürlich nicht abschrecken lassen, da […]
über Wieso Science Fiction? — Michael Marcus Thurner
Siehe auch:
#Buchpassion: Mein Lesen mit Terry Pratchett — ~Schreibtrieb~
Veröffentlicht von t.sebesta in allgemeine Information(-en), Fantasy, Institutionelles, Persone(en), Sekundärliteratur am 15. November 2017
Lieblingsautor*in. Mit diesem Thema hat Janine von Kapri-zioes mich ja ganz schön zum Nachdenken gebracht. Ich habe eigentlich nicht DEN Lieblingsautor oder die Lieblingsautorin. Sobald ein Buch mich begeistert und mit regelrechter #Buchpassion ausstattet, schaue ich natürlich, ob andere Bücher des Autors das auch schaffen. Manchmal ja. Oft aber auch … Der Beitrag #Buchpassion: Mein…
über #Buchpassion: Mein Lesen mit Terry Pratchett — ~Schreibtrieb~
siehe auch:
Neuzugänge #14– BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA
Veröffentlicht von t.sebesta in Ausgabe(n), Bibliographie(n), Lexika, Biographisches, Nachrufe, Buch, Essay(s), Fantasy, Horror, klassische Phantastik, Neuzugänge – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA, Science Fiction, Sekundärliteratur, Werk(e) am 9. Oktober 2017
Was da so alles auf meinem Schreibtisch landet? Eine Bachelorarbeit zur Thema Lovecraft. Ein Werk, dass mir besonders am Herzen liegt und das ich schon lange suche. Der erste Teil eines 1905 erschienenen Werkes dessen zweiter Teil nichts mit literarischer Phantastik zu tun hat. Neugierig? …

Ramon Klein – Unheimlicher Horror
Ramon Klein
Unheimlicher Horror
Motive, Plots und literarische Verfahren zur Erzeugung von Schrecken bei H. P. Lovecraft
Bachelor+Master Publishing, Hamburg (2014), broschierte Ausgabe, Heft, 46 Seiten
ISBN 9783956844928
Wie schafft es Lovecraft, Emotionen und Horror beim Leser zu erzeugen?
Diese Kernfrage soll wie folgt geklärt werden: Erstes wichtigstes Element seine Biographie. Zweiter Schwerpunkt wird ein Überblick über Angst und Ekel (auch in biologischer und psychologischer Hinsicht) sein.
Anschließend wird dieses Wissen durch Meinungen und Theorien zur Erschaffung von schockierenden Bilder Lovecrafts angereichert. Zum Schluss dann eine Zusammenfassung über die theoretischen Aspekte, deren praktische Umsetzung und ein Resümee …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 23.11 EUR, größter Preis: 122.28 EUR, Mittelwert: 26.41 EUR
Phantastik-News.de: Ist die Zeit der Fantasy vorbei? Hat das Taschenbuch eine Zukunft?
Veröffentlicht von t.sebesta in allgemeine Phantastik, Fantasy, Institutionelles, Interview(s), Sekundärliteratur, Weblink(s), Website(s), Werk(e) am 14. November 2014
In den vergangenen Jahren hat Phantastik-News.de zweimal im Jahr die Herausgeber der wichtigsten deutschsprachigen Reihen im phantastischen Bereich nach ihren Lieblingstiteln im kommenden Halbjahr befragt.
Letztmalig geschah dies im Januar. Da sich die Buchlandschaft wandelt – größere Verlage zum Teil weniger verlegen, kleinere Verlage zum Teil mehr verlegen und Autoren, die ihre Titel selbst verlegen immer mehr von der Öffentlichkeit wahrgenommen werden -, pausiert diese Fragerunde bis auf Weiteres.
Carsten Kuhr hat daher diesmal den Herausgebern zwei andere Fragen gestellt.
(Quelle: Phantastik-News.de vom 14.11.2014, um 14:20 Uhr)
George Orwell: Denken mit George Orwell-Ein Wegweiser in die Zukunft
Veröffentlicht von t.sebesta in Ausgabe(n), Buch, eBook, digitale Ausgaben, Institutionelles, Persone(en), Sekundärliteratur am 20. August 2014
Gedanken über Arbeit, Freiheit, Gewalt, Macht, Religion, Technik und Zukunft. Ein pragmatisches Wörterbuch, das dem Leser mehr bietet als so mancher Ratgeber.
Nein, es bietet keinen direkten Bezug zu seinen phantastischen Werken, gibt aber Einblick in seine Gedankenwelt.
Unterhaltsam zu lesen und praktisch, wenn man mal nicht soo viel lesen will. Handliches Büchlein oder praktisches Kindle-Format. Macht Spaß.
Broschiert:
- Broschiert: 96 Seiten
- Verlag: Diogenes (Dezember 2005)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3257234988
- ISBN-13: 978-3257234985
- Größe und/oder Gewicht: 17,8 x 10,6 x 1 cm
oder im Kindle-Format:
- Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 238 KB
- Seitenzahl der Print-Ausgabe: 96 Seiten
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- Sprache: Deutsch
- ASIN: B009GGWG3S