Schlagwort: Folk Horror

[Medienhinweis] #170: Literaturkritik – Der Podcast – literaturkritik.de

Folge 2: Die argentinische Schriftstellerin Mariana Enriquez über Folk Horror, Paganismus und die Macht der Eliten

von Podcast Literaturkritik auf literaturkritik.de

Podcast über argentinische Erzählungen im Grenzbereich zwischen Horror und Phantastik …

literaturkritik.de - 2021-09-16

Die argentinische Schriftstellerin Mariana Enriquez ist eine der wichtigsten neuen Stimmen der lateinamerikanischen Literatur. Ihre Erzählungen bewegen sich im Grenzbereich von Horror bzw. Phantastik und einem harten Realismus, der schonungslos die Situation der Unterprivilegierten in ihrer Heimatstadt Buenos Aires schildert. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #144: Der Vater des Folk Horror – literaturkritik.de

Der Berliner Elfenbein Verlag veröffentlicht derzeit das Werk des walisischen Schriftstellers Arthur Machen in einer umfassenden Edition

von Sascha Seiler auf literaturkritik.de

Interessante Sache, wenn nur mein SUB nicht schon soooo hoch wäre – ach, egal…

literaturkritik.de - 2021-08-22

Bei Machen wie bei seinem Zeitgenossen M.R. James finden sich bereits die Zutaten, die heute jedes gelungene Folk Horror-Narrativ ausmachen. Während James allerdings noch tief verwurzelt in eher konventionelleren, tradierten Horror-Stoffen scheint, erschafft Machen mit seiner Grundthematik, dem Aufeinanderprallen einer vorchristlichen, voraufklärerischen Archaik und des modernen Menschen, ein neues Feld in der Literatur.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #136: Literaturkritik – Der Podcast – literaturkritik.de

Folge 2: Die argentinische Schriftstellerin Mariana Enriquez über Folk Horror, Paganismus und die Macht der Eliten

von  Podcast Literaturkritik auf literaturkritik.de

Literaturkritik hat ja diesen Monat den Schwerpunkt Folk-Horror – also hier weiter…

literaturkritik.de - 2021-07-25

Enriquez bleibt meist im Millieau ihrer frühen Werke, doch tauchen verstärkt Elemente des Phantastischen, des Ambivalenten, des namenlosen Horrors auf, die man nur selten greifen kann, und welche diese Erzählungen, auch wenn selten viel passiert, so erschreckend machen. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #133: Traue keinem Menschen vom Land – literaturkritik.de

Ein Gespräch mit dem britischen Historiker Ronald Hutton über das Folk Horror-Genre

von von Sascha Seiler

auf literaturkritik.de

Tja, die Hexe als Symbol des Bösen oder als Symbol des Feminismus? Ich glaube, beides passt nicht ganz. Trotzdem interessanter Kurzartikel …

literaturkritik.de - 2021-07-09

In jüngster Zeit haben Huttons Studien auch das Interesse der Film- und Literaturwissenschaft sowie der Liebhaber jenes Genres geweckt, das man als ‚Folk Horror‘ bezeichnet (und dem unser Juli-Schwerpunkt gewidmet ist). Es ist ein Interesse, dem er zwar reserviert, aber dennoch mit einem gewissen Enthusiasmus begegnet. Sascha Seiler sprach mit Ronald Hutton über Folk Horror, Hexen und die Dialektik der modernen Welt.[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.