Ausserirdische Welten
Aurum Edition 2000, Freiburg/Breisgau (1990)
ISBN 3591080616

Der Autor wird von der Vorstellung gepackt, die Geschichte der Vorstellung von den Gestirnsbewohnern zu ergründen …
Bei diesen Betrachtungen geben wissenschaftliche Absicht mit Science Fiction und Parapsychologie eine wunderbare Mischung ab.
Um so mehr packte mich als Historiker die Leidenschaft, die Geschichte der Vorstellung von den Gestirnsbewohnern zu ergründen. Es war mir klar, dass sich in dieser Idee von der Belebtheit des Universums durch denkende Wesen wohl die bedeutsamste Wandlung unseres kosmischen Bewußtseins und unseres Weltgefühls ausdrückt, die die Menschheit, durch den Koperikanischen Schock aus der Sicherheit ihres geozentrischen Weltverständnosses aufschreckt, durchlaufen hat. …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-8“Er leistet somit – und heute um so mehr – einen entscheidenden Beitrag zum Verständnis neuer Entwicklung und Umorientierung in Weltanschauung und religiösem Bewußtsein unserer Zeit.” …
- Ernst Benz
- Ausseriridische Welten
- Von Kopernikus zu den Ufos
- Aurum Edition 2000, Freiburg/Breisgau (1990)
- Taschenbuch
- 2. Auflage
- 160 Seiten
- ISBN 3591080616
Kleinster Preis: € 5,00, größter Preis: € 49,94, Mittelwert: € 7,50
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel Ernst Benz in der WIKIPEDIA
Ernst Wilhelm Benz (* 17. November 1907 in Friedrichshafen; † 29. Dezember 1978 in Meersburg) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker. Er lehrte in Marburg. …
-
[Artikel] Ufoglaube in der WIKIPEDIA
Als Ufoglaube oder UFO-Religion bezeichnet man die neureligiösen Ansichten von unterschiedlich stark organisierten Gruppen und ihren Propheten, die nach eigenem Verständnis in Kontakt mit Außerirdischen stehen. Das UFO-Phänomen erregte erst seit 1947 (UFO-Sichtung von Kenneth Arnold) größere Aufmerksamkeit. In der Folgezeit entstanden verschiedene religiöse Gruppen, die außerirdische Wesen in ihren Glauben integriert haben. Inhalte des religiösen Gedankenguts dieser Gruppen lassen sich teilweise bis zu den okkulten, theosophischen und esoterischen Traditionen des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Oft werden Elemente christlicher Religion wie zum Beispiel die Figur Jesu Christi in das eigene Weltbild integriert.
Vom religiösem Ufoglauben ist der grenzwissenschaftliche Forschungszweig der Ufologie zu unterscheiden. …
-
[Downlaod] Vielheit der Welten – extraterrestrische Existenz – von Eberhard Knobloch – auf edoc.bbaw.de
Seit der Antike haben sich Philosophen, Theologen, Dichter, Wissenschaftler für oder gegen eine Vielheit der Welten, für oder gegen extraterrestrisches Leben aus- gesprochen. Heute ist die Suche nach solchem Leben ein von mehreren interna- tionalen Akademien unterstütztes, futuristisches Forschungsprojekt, eine der Streit- fragen unserer Zeit, in die sich die Ideale Akademie der Zukunft einmischen sollte, wie Wolfgang Frühwald im Februar 2000 mahnte. Ich möchte deshalb versuchen, wichtige Positionen dieser Diskussion nachzuzeichnen, […]Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: