zum Buch …
Ulrich Vaorin u.a.
Science-Fiction im Religionsunterricht
Materialien zu Film und Literatur für Klasse 9-13
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2018)
ISBN 9783525702567
Materialien zu Film und Literatur für Klasse 9-13
Ich selbst stehe Religion im Allgemeinen seeeehr skeptisch gegenüber, egal welche, aber dieses Unterrichtsheft bietet doch einige vernünftige Anknüpfungspunkte …
In vielen Dingen haben Religion und Science Fiction Berührungspunkte. Ethik, Schöpfung, Zukunftshoffnung, Gerechtigkeit, Menschenwürde, Prophetie, Sterben und auch Tod…
Inzwischen haben sich ganze Science-Fiction-“Welten” gebildet, die den Blick auf Aktuelles (z.B. ethische Fragen) und Vergangenes (z.B. Schöpfung) richten und hier Antworten geben wollen. Gerade im Rahmen der Themenvielfalt des Religionsunterrichtes bieten sich damit zahlreiche Möglichkeiten zur intensiven Beschäftigung mit diesem Genre. …
Auszug 'Zur Einführung', Seite 4
Akte X, Star Wars, Star Trek, Odyssee im Weltraum, Tribute von Panem, Battlestar Galactica, Roboter und Arrival – alles Themen, die in diesem Buch berührt werden, …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Ulrich Vaorin / Christian Goos / Michael Landgraf
- Science-Fiction im Religionsunterricht
- Materialien zu Film und Literatur für Klasse 9-13
- Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (2018)
- Broschur
- 64 Seiten
- ISBN 978352572567
-
[Artikel] Möge die Macht mit dir sein – von Benedikt Schulz – deutschlandfunk.de
Die Science-Fiction trägt die Naturwissenschaft im Namen, das klingt nach klaren Kalkulationen – nicht nach Spiritualität. Und doch ist gerade die Religion zentrales Thema vieler Science-Fiction-Werke, ob in der Literatur oder auf dem Bildschirm. Warum eignet sich gerade die Science-Fiction für spekulative Gedankenspiele über Religion? …
Auszug Artikel
Die beiden Herausgeber Wolfgang Jeschke und Sascha Mamczak schreiben in ihrem Vorwort zum diesjährigen SF-Jahrbuch des Heyne-Verlags, dass in dem Genre der Science Fiction wie in keinem anderen “aufklärerische und esoterische Weltsichten” koexistieren. Angeregt durch den letztjährig kurz aufgeblitzten Medienhype um den angeblichen SF-Einfluss auf Osama bin Laden und den SF-“Überbau” so vieler Sekten (siehe auch: Die Literatur am Abgrund der Zeit), haben sich die Herausgeber entschlossen, ein Schwerpunktthema zu präsentieren: SF und Religion. …
Auszug Artikel
-
[Artikel] Zwischen den Spiegeln – Science-Fiction, Alltag und Religion – Michael Waltemathe – theomag.de
Science-Fiction Literatur beschreibt in der Regel eine technologisch bzw. naturwissenschaftlich weiterentwickelte Zukunft in Differenz zur Gegenwart der Autorengeneration. So stellt Science-Fiction Literatur die Möglichkeiten technologischer Entwicklungen bzw. naturwissenschaftlicher Entdeckungen im oder als Spiegel der aktuellen historischen Situation dar. Science-Fiction Literatur spekuliert also über zukünftige Entwicklungen sowohl im technisch-naturwissenschaftlichen Feld – daher der Name Science-Fiction als eben auch über die gesellschaftlichen und kulturellen Konsequenzen dieser Entwicklungen.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 16. September 2022
Eine Fülle von Fragen, die es rechtfertigen, dass das Werk auf drei Bände ausgelegt ist. Im Grunde ist es schade, dass diesen Büchern der Festeinband verwehrt wurde. …
Veröffentlicht: 27. Mai 2022
Endlich ist er das, der 2. Band der Weltenschöpfer von Charles Platt. Zwanzig der fast sechzig Essays werden hier präsentiert. …
Veröffentlicht: 23. Mai 2022
Arno Schmidt ist zum Klassiker der Moderne geworden. Was fehlte, ist eine Biographie die diesem Anspruch gerecht wurde und welche den sehr umfangreichen Nachlass des Autors aufarbeitete. …
Veröffentlicht: 11. Mai 2022
Die hier versammelten Studien wurden zwar alle verschiedenen Bänden des Autors entnommen und sind sozusagen eine Wiederverwertung, aber ich kannte sie teilweise trotzdem nicht …
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 17. Mai 2023
Zunächst muss man festhalten, dass man eine Einführung natürlich so gestalten kann wie hier vorgestellt. Allerdings lässt mich das Buch mit unerfüllten Hoffnungen zurück und von einer “Analystin und Speakerin im Feld der Science-Fiction” hätte ich mir eine treffendere “Einführung” gewünscht. …
Veröffentlicht: 7. Mai 2023
Georg Dickmann untersucht das Wechselverhältnis von spekulativen Zukunftsfiktionen und der Biopolitik prekärer Stofflichkeit unter Berücksichtigung aktueller Debatten um den neuen Materialismus. …
Veröffentlicht: 28. April 2023
“Was passiert mit den unzähligen Nachlässen verstorbener Nicht-Bestseller schreibender, phantastischer Autoren im deutschsprachigen Umland?” Die Frage beantwortet sich in der Regel mit: “Sie gehen verloren!” […]
Veröffentlicht: 25. April 2023
Somit ist wieder einmal ein Wahlgang zu Ende gegangen und er hat erstmalig auch eine Kategorie für den “Besten deutschsprachigen Sachtext zur SF mit Erstausgabe 2022” gebracht. […]
Veröffentlicht: 23. April 2023
Wer von unseren Freunden der Science Fiction- und oder Fantasy-Literatur möchte 2-3 Halbtage/Woche während der Öffnungszeiten in geringfügiger Beschäftigung mitarbeiten? […]
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …