Schlagwort: Sekte(n)

[Medienhinweis] #70: VOGTalk 15 – Progressive Phantastik! Die Vögte reden mit Nora Bendzko und James A. Sullivan – youtube.com

Im VOGTalk reden Christian und Judith Vogt

von Die Vögte auf youtube.com

Christian und Judith Vogt und ihre Progressive Phantastik …

Youtube 2020-12-14

Wir fragen Nora Bendzko (https://norabendzko.com/) und James A. Sullivan (https://www.jamessullivan.de) aus: Was ist Progressive Phantastik, wie unterscheidet sie sich von Hopepunk, was ist überhaupt Phantastik, wer erzählt welche Geschichten, ist die deutsche Phantastik-Szene konservativer als die englischsprachige, wie schreibt man Progressive Phantastik und ist es möglich, in historisierenden Settings progressiv zu schreiben?[…]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Christopher Evans: Kulte des Irrationalen

Einer meiner Neuerwerbungen. Das Buch wird allgemein als sehr lesenswert bezeichnet? Mal sehen ob ich mich dem anschließen kann. Sollte auch viel über “Scientology” aussagen. Man bedenke aber das Erscheinungsdatum von 1976!

  • Taschenbuch
  • Verlag: Rowohlt TB-V., Rnb. Reinbeck, Hamburg, (1976)
  • Sprache: Deutsch
  • ASIN: B00I7HL8WM

Kulte des Irrationalen
Cover-Umschlag-Ansicht

Inhalt Auszug:
1. Die Science Fiction Religion
2. Die Retter aus dem All
3. Schwarze Kästen
4. Der mystische Osten

“Entsetzt und fassungslos reagierte die Öffentlichkeit im November 1978 auf die Nachricht, etwa 700 Mitglieder der Jim-Jones-Sekte hätten sich in einem “Massenselbstmord” gemeinsam im Urwald von Guayana das Leben genommen. Noch nie war die Gefahr, die von einer blinden und kritiklosen Bindung an die “Kulte des Irrationalen” ausgeht, so deutlich geworden wie hier.
Der Psychologe und Gehirnforscher Christopher Evans untersucht in seinem Buch dieses Phänomen der Suggestion an Hand von vier “Ersatzreligionen”. Er zeigt ihre Entstehungsgeschichte, ihre Methoden und ihre Erfolge auf und findet Gründe für die auch heute noch ungebrochene Anziehungskraft immer neuer Heilslehren. (Quelle: http://www.weltbild-marktplatz.at/app/detail.php?id=A011RjUb01ZZQ am 26-4-2014)”