Schlagwort: Bücherbrief

Fanzine #9 – das schriftliche Fandom: Der (letzte) phantastiche Bücherbrief – Erik Schreiber

Erik Schreiber
Der phantastische Bücherbrief
Eigenverlag, Bickenbach (1978  bis 2021)
ohne ISBN

700 Ausgaben und nun ist Schluss…

Eine Institution im phantastischen Blätterwald ist Geschichte. Erik Schreiber hat den phantastischen Bücherbrief am 31.12.2021 mit der Ausgabe Nr. 700 eingestellt. Obwohl es verständlich ist, dass es irgendwann für eine persönliche Fanpublikation zu Ende geht, bleibt doch eine kleine Träne im Auge. Über 40 Jahre war der Phantastische Bücherbrief Teil der Szene …


Solange ich mich erinnern kann, begleitete mich der phantastische Bücherbrief Erik Schreibers auf meinem Weg durch die Szene der Phantastik. Es war eine der längsten regelmäßigen Ausgaben eines Rezensions-Fanzines. Über 40 Jahre rezensierte Schreiber jene Bücher, Hefte und Comics phantastischer Lesart, die er im Vormonat gelesen hatte. …

Geschichten können mächtige Dinge sein. Eine Geschichte kann bei demjenigen, der sie liest, starke Emotionen hervorrufen, sei es Hoffnung, Angst oder Traurigkeit. Geschichten können nuancierte Botschaften vermitteln und Geheimnisse über die tiefsten Mysterien des Lebens enthüllen, und sie können dies auf eine Art und Weise tun, die ganz nebenbei auch noch unterhaltsam ist. Sie können auch einfach verdammt viel Spass machen.

Mit diesen Gedanken bin ich immer an meine Bücher, Heftromane und Comics herangegangen. Ich wollte eine kleine Flucht in Gedanken in eine andere Welt, etwas abseits vom Alltag und meinen Spass haben. In den meisten Fällen gelang dies auch. In manchen Fällen wurde ich herb enttäuscht und dann kamen seltene Überraschungen und ich saß vor dem Buch und dachte: Was für ein Werk. An diesen Gedanken über die Erzählungen wollte ich andere Menschen teilhaben lassen. Daraus entstanden die Vorstellungen zuerst im Fanmagazin LAND DER DUNKLEN SCHATTEN, dem Vorgänger vom PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF und auch in anderen Fanmagazinen und Magazinen

Auszug 'Bücherbrief 700'

Erik Schreiber hat aber nicht nur mit dem Bücherbrief die phantastische Szene bereichert. Auch als Verleger mit seinem Verlag “Saphir im Stahl” liegt er am Puls der Zeit. Nebenbei hat er auch ein Herz für Leute, die Sekundärliteratur zum Hauptziel ihrer Interessen gemacht haben und versorgt sie mit Titelbilder seiner Rezensionen und vielen nützlichen Ratschlägen. Bei Interesse kann man die Bücherbriefe ab 2003 auf homomagi.de (siehe weiterführende Links) noch herunterladen, ich selbst habe noch Bücherbriefe ab 1994 (Anfrage an mich) zur Verfügung.

Ich bedanke mich an dieser Stelle für die 43 Jahre phantastischen Bücherbrief und die vielfältige Unterstützung, die er mir angedeihen lässt. Persönlich finde ich, dass diese Leistung eine Ehrung wert wäre, vielleicht sollte ihn in die Vorschläge zum Lebenswerk im Kurd-Laßwitz-Preis aufnehmen. Erschiene für mich angemessen …

Bibliographisch: Antiquarisch:weiterführende Links:
  • Erik Schreiber
  • Der phantastische Bücherbrief
  • Eigenverlag, Bickenbach (1978-2021)
  • 700 Ausgaben
  • Heft, elektronische Ausgabe (doc, pdf)

Kleinster Preis: € 0,00, größter Preis: € 0,00, 5 Vergriffene Bücher

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • [Download] Der phantastische Bücherbrief ab 2003 – auf homomagi.de

Auf Eriks Wunsch stellen wir hiermit alle seit Januar 2003 erschienenen Bücherbriefe als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung. Die Reihe wird laufend ergänzt, sobald ein neuer Bücherbrief eintrifft. Teilweise gibt es auch Bücherbriefe zu Sonderthemen.

Auszug Artikel


  • [Artikel] Erik Schreiber in der WIKIPEDIA

Erik Schreiber (geboren 1959 in Kassel, Hessen) ist ein deutscher Schriftsteller, Herausgeber und Verleger.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Erik Schreiber im Science Fiction Treff Darmstadt

Seit vielen Jahren in der Phantastik-Szene bekannt ist Erik Schreiber, welcher monatlich den “Phantastischen Bücherbrief” herausgibt. Es handelt sich hier wohl um eines der ältesten und fundiertesten Rezensions-Fanzines, welches in der Szene seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts existiert.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Bibliographien #11 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : Horror Lexikon

Ein Lexikon, das keines ist…

Es steht zwar groß Lexikon drauf, aber genaugenommen ist es eigentlich eine Bibliographie. Eine Horror-Bibliographie aus den 1980er Jahren und eine, die mir – gesehen auf die Entstehungszeit – Achtung abringt. …


Erik Schreiber hat hier im Laufe des Jahres 1983 einen Katalog zur dunklen Literatur zusammengestellt. Man bedenke, zu dieser Zeit war’s mit Internet noch nicht weit und seine Aufrufe um Hilfe über die verschiedensten Fanzine gab auch sonderlich nicht viel her.

… Ich wollte meine, nun über 8.500 Heftromane umfassende Sammlung katalogisieren. Dies stieß auf Schwierigkeiten, weil mir keine komplette Liste vorlag. So fing ich langsam an, um dann im Januar 1983 alle verfügbaren Informationen zusammenzufügen. Immer wieder stieß ich auf Lücken, die ich nicht schließen konnte, sodass ich mich zu einem Aufruf in vielen Fanzines [entschloss] zu veröffentlichen …

Auszug Vorwort

Wen wundert’s, dass er sich leider außerstand sah, die Vollständigkeit zu garantieren (:)). Wie vollständig auch immer, das “Lexikon” ist eine grandiose Leistung und ich bin stolz darauf, das letzte Exemplar davon in Händen zu halten …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Erik Schreiber
  • Horror LExikon
  • Andromeda, ?? (1984)
  • Heft, broschiert, geheftet
  • 80 Seiten

antiquarisch nicht sichtbar – kaum am Markt aufzutreiben

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • inkl. Autorenporträts und Pseudonym-Liste
  • [Biographisches] Erik Schreiber auf fantasyguide.de

    Erik Schreiber ist Jahrgang 1959 und in Kassel geboren und aufgewachsen. Mittlerweile arbeitet er aber als Firewall-Administrator in Darmstadt. Seit frühster Jugend beschäftigte er sich mit Phantastik, gründete den Club für phantastische Literatur und veröffentlicht monatlich den phantastischen Bücherbrief. …

    Auszug Artikel

  • [Verlag] Der Verlag “Saphier im Stahl” auf saphir-im-stahl.de

    In den letzten Monaten erschien in der Reihe Märchen Sagen und Legenden der Band Katzenmärchen. Auch die Reihe um die Übersinnlichen Detektive wurde fortgesetzt. Band zwei John Bell, von L. T. Maede und Robert Eustace erschien. Wieder in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Goetheschule. Auszubildende aus dem Bereich Gestaltung lieferten Titelbild und Zeichnungen zu den Erzählungen. …

    Auszug 'Willkommen'

  • [Downlaods] Erik Schreibers Bücherbriefe auf homomagi.net

    Erik Schreiber veröffentlicht jeden Monat einen Bücherbrief, in dem er alle Bücher, Heftromane und Comics rezensiert, die er im Vormonat gelesen hat. Aus diesen Bücherbriefen stammen einige der Rezensionen auf dieser Seite. 2008 feierte der Bücherbrief ein kleines Jubiläum, nämlich sein dreißigjähriges Bestehen. Auf Eriks Wunsch stellen wir hiermit alle seit Januar 2003 erschienenen Bücherbriefe als PDF-Dateien zum Download zur Verfügung. …

    Auszug Artikel

    Achtung: Bei homomagi.net sind die Bücherbriefe ab 2003 downloadbar. Sollte Interesse an mehr bestehen, so hab ich Bücherbriefe ab 1994 zur Verfügung.


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Podcast/Radio #1 – hör’ das Phantastische: Area 64 – Phantastisches Radio Darmstadt

 

In diesem Fall beschäftigen wir uns mit dem letzteren Aspekt, der Phantastik im Radio. Die erste Frage dazu wird lauten: Gibt es das überhaupt?

Ja, denn es gibt

Area 64 – das Magazin für SF & Fantasy bei Radio Darmstadt

Continue reading “Podcast/Radio #1 – hör’ das Phantastische: Area 64 – Phantastisches Radio Darmstadt”

Erik Schreiber: Bücherbrief 620 und 621 erschienen

621 bücherbrief  juli 2015
eCover-Ansicht

Bücherbrief 620 erschien, neben den zahlreichen Rezensionen von Primärlitratur mit einem kurzen Nachruf auf Wolfgang Jeschke und Bücherbrief 621 mit einer Rezension von

Reinhard Habeck                  Bilder die es nicht geben dürfte

über Bilder zu den Theorien von Habeck und von Däniken.

 

D0wnload Bücherbrief 620 Juni 2015

Download Bücherbrief 621 Juli 2015

 

 

 

 

 

621 bücherbrief  juli 2015 Inhalt_1

621 bücherbrief  juli 2015 Inhalt_2
621 bücherbrief juli 2015 Inhalt_2
620 bücherbrief  juni 2015
eCover-Ansicht
620 bücherbrief  juni 2015 Inhalt 1
620 bücherbrief juni 2015 Inhalt 1
620 bücherbrief  juni 2015 Inhalt 2
620 bücherbrief juni 2015 Inhalt 2

Erik Schreiber: Bücherbrief 616, 617 und 618 erschienen

Tja, die Krankheit hat etwas Tribut gefordert. Die Bücherbriefe (und einiges Andere) ist leigen geblieben. Hier die Aufarbeitung:

Bücherbrief 616 Februar 2015
Bücherbrief 616 Februar 2015

Bücherbrief 616 Februar 2015
Rezensionen und ein Hinweis auf das Magazin des Vereins der Freunde der Volksliteratur mit einer Besprechung des neuesten Magazins

 

 

 

 

 

 

 

Bücherbrief 617 März 2015
Bücherbrief 617 März 2015

Bücherbrief 617 März 2015
Rezensionen und ein Nachruf auf Terry Pratchett

 

 

 

 

 

 

 

 

Bücherbrief 617 März 2015
Bücherbrief 617 März 2015

Bücherbrief 618 April 2015
Rezensionen ohne sekundärliterarische Inhalte

 

.