Georg Schultz Jr. (Hrsg.)
Mythen und Wirklichkeiten, Sonderband 1
Eigenverlag, Basdahl (1991)
ohne ISBN

Der Untertitel (siehe Überschrift) ist stark irreführend. So esoterisch wie dort angekündigt wird es dann doch nicht. Eher geht es um UFO, Kornkreise, Atlantis und Marienerscheinungen, usw. …
Georg Schultz jr. hatte durch die Einstellung des Fanzines “Zauberspiegel” gerade mit der Nummer, die seinen Einstand dabei brachte zu viel Material und entschloss sich dieses zu einer eigenen kleinen Broschüre zu verwenden. Wieder ein herrliches Beispiel für den zu dieser Zeit wuchernden Zine-Markt. …
Hallo, hier der erste Sonderband von “Mythen und Wirklichkeiten”. Eigentlich sollte ja dieses Material so nach und nach in der Rubrik “Mythen und Wirklichkeiten” des “Zauberspiegel” erscheinen. Leider stellt Horst diesen aber ja mit der Nr. 25 (hier gebe ich meinen Einstand bei “M. u.W.) ein. Damit das Material, das ich bereits für weitere Ausgaben angesammelt hatte, nicht in der Versenkung verschwindet, habe ich mich entschlossen, dieses als Sonderband I herauszugeben. …
Auszug 'Vorwort', Seite 3Auf der gleichen Seite stellt er aber dann fest, dass dies wohl der einzige und auch letzte Sonderband sein würde. Tja, Pech gehabt. Auf der anderen Seite muss man aber dann doch ein klein wenig Respekt dafür zollen. Man darf ja nicht vergessen, was es damals für einen Aufwand bedurfte, um so ein Heft mit immerhin 94 Seiten vorzubereiten, zu schreiben und dann zu vervielfältigen, binden und zu vertreiben. …
- GeorgSchultz jr.
- Mythen und Wirklichkeiten, Sonderband 1
- Schamanismus, Hexerei, Magie und Kräuter
- Eigenverlag, Basdahl (1991)
- Heft, broschiert, Klammernbindung
- Fanzine
- 94 Seiten
- ohne ISBN
derzeit antiquarisch leider nicht greifbar
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
-
[Artikel] Fanzine in der WIKIPEDIA
Ein Fanzine (engl., Kofferwort aus fan und magazine) ist ein Magazin, das von Fans für Fans gemacht wird. Neben der gedruckten Form hat sich insbesondere mit der Verbreitung des Internets auch die elektronische Verbreitung als E-Zines etabliert, bei der die Inhalte als HTML oder PDF veröffentlicht werden. …
-
[Webpräsenz] Virtuelle Tour im Archiv der Jugendkulturen e.V. – auf jugendkulturen.de
Unsere Mitarbeiter*innen aus dem Bibliotheks- und Archivteam geben einen Einblick in die umfangreiche Zine- und Zeitschriften-Sammlung des Archiv der Jugendkulturen e.V.
Dabei zeigen sie im Science-Fiction-Bereich einige der ältesten Zines des Archivs, verdeutlichen den oft fließenden Übergang von DIY-Zines zu professionelleren Magazinen anhand unserer Techno-, HipHop- und Graffiti-Bestände und öffnen die Kisten mit den dreidimensionalen und objekthaften Zines. Außerdem sprechen sie über Herausforderungen in der Kategorisierung von Beständen anhand unserer Sammmlung zu Queer, Feminismus und Riot Grrrl. …
-
[Webpräsenz] Fanzine-Index: Verzeichnis deutschsprachiger Print-Zines – auf fanzineindex.de
fanzineindex.de beschäftigt sich seit 2002 mit deutschsprachigen Fanzines. Bis 2016 tat es das als umfangreiches Verzeichnis und als eine der Online-Plattformen, über die Fanzine-Interessierte in Kontakt kommen konnten. Jetzt als Archiv der interessantesten Inhalte aus all den Jahren. fanzineindex.de wird als privates Projekt ohne kommerzielle Ziele betrieben. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: