Heinz Ohff
Artus
Piper, München (1993)
ISBN 3492034330

Heinz Ohff widmet sich in diesem Buch dem historischen und legendären König. Vermutlich hat er nie gelebt und im Grunde ist er historisch eigentlich nicht greifbar. Wie schreibt man also eine Biographie von jemandem, der nicht lebte – einer Legende?…
Jeder kennt ihn. Artus füllt Bibliotheken und Dichter aus allen Herren Länder haben sich des Themas angenommen. In religiöser, abenteuerlicher uns sogar erotischer Art, in Sagen, Märchen, Folklore der verschiedensten Völker und deren Überlieferungen. Es ist schwer vorstellbar, dass eine Gestalt aus Phantasie und Nachwirklichkeit nicht aufgrund von Fakten festgemacht werden kann …
Historisch greifbar ist Artus kaum. Sprachforscher und Archäologen haben vor allem in den letzten Jahrzehnten bewundernswert vieles über seine Zeit herausgefunden und ans Licht gebracht. Dennoch wissen wir immer noch nicht, ob es ihn jemals gegeben hat. Von ihm gibt es kein zeitgenössisches Porträt, kein Pergament mit deiner Unterschrift oder seinem Siegel ist überliefert, keine Rüstung, kein Schwert, kein Szepter, keine Krone, kaum auch nur die Erwähnung durch einen ernsthaften Geschichtsschreiber. In Zweifel ziehen lassen sich schon der Name, den er getragen, und der Rang, den er eingenommen haben soll. Und so unbekannt die Stätte seines Grabes, so überdies die seines Lebens und seines – angeblichen – Reiches. …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-11Der Komplex der Artus-Dichtung bildet schon längst so etwas wie eine gesamteuropäische Dichtung. In diesem Buch wird ihre Geschichte und ihre Geschichten im kulturhistorischen Zusammenhang erzählt. Es wird dem historischen und dem legendären König nachgespürt, der Ursprung der Gralsgeschichte wird erforscht und die Dichter werden vorgestellt, die den Mythos von der Tafelrunde schufen. Und vor allem wird die von der Sage selbst erzählt …
- Heinz Ohff
- Artus
- Biographie einer Legende
- Piper, München (1993)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 336 Seiten
- ISBN 3492034330
Kleinster Preis: € 0,25, größter Preis: € 75,00, Mittelwert: € 4,50
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Heinz Ohff in der WIKIPEDIA
Heinz Ohff (* 12. Mai 1922 in Eutin; † 24. Februar 2006 in Berlin) war ein deutscher Kunstkritiker und Autor. Er war Feuilletonchef von Der Tagesspiegel und veröffentlichte auch unter dem Pseudonym N. Wendevogel. …
-
[Bibliographie] Conventus Tandaradey Literaturverzeichnis zu Artus, Merin und dem Gral
Allgemeiner Überblick:
Mirko Wittwar: Artus – Der König, der war und der König der sein wird
Artikel in: Karfunkel Nr. 55, August/September 2004 …
-
[Artikel] Ist das der Königspalast von König Artus? – von Ellen Ivits – auf stern.de
Seit Jahrhunderten rätseln Historiker darüber, ob der sagenhafte König Artus wirklich gelebt hat. Nun wurde in Cornwall ein Schloss entdeckt, das der Legende neuen Auftrieb verleiht. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten fünf Artikel im Blog: