Schlagwort: Jubiläum

[Medienhinweis] #239: Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann – literaturkritik.de

Zum 200. Todestag von E.T.A. Hoffmann

von  anonym auf literaturkritik.de

Aus dem Archiv von literaturkritik.de – da kommt schon was zusammen…

literaturkritik.de - 2022-06-13

Vor 200 Jahren, am 25. Juni 1822, ist der am 24. Januar 1776 in Königsberg geborene E.T.A. Hoffmann in Berlin gestorben. Vor dem Themenschwerpunkt in der Juni-Ausgabe 2022 sind in literaturkritik.de die unten chronologisch aufgelisteten Artikel über ihn erschienen und daneben in einer Sonderausgabe 2016 eine Edition seiner Nachtstücke, mit Sigmund Freuds Studie über Das Unheimliche im Anhang und einem Nachwort von Thomas Anz. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #238: 50+10 Jahre Reinhard Habeck – frostrubin.at

Ein Rückblick auf das Jahr 2012 – Reinhard Habecks 50er

von Raimund Peter auf frostrubin.at

Ja, auch von mir nachträglich alles Gute zum runden Geburtstag – hier auch seine Webpräsenz

frostrubin.at - 2022-05-28

Ein besonderes Highlight. Reinhard Habecks 50-ster Geburtstag. Ein halbes Jahrhundert muss schließlich gefeiert werden. Natürlich wurde von unserer Seite eine Torte geplant. Aber mit welchem Motiv? Die Zahl 50 würde sich natürlich anbieten. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #209: Herbert W. Franke VISIONÄR – art-meets-science.info

Ausstellungsankündigung Francisco Carolinum Linz

von anonym auf art-meets-science.info

Zum 95. Geburtstag eine Ausstellung. Also für alle, für die Linz in erreichbarer Nähe ist, freut euch. Info dazu im Artikel …

art meet science - 2022-03-14

 

Anlässlich des 95. Geburtstags des Medienkunstpioniers Herbert W. Franke würdigt die oberösterreichische Landes-Kultur GmbH sein Leben und außergewöhnliches Werk mit einer Ausstellung im Linzer Francisco Carolinum. Franke ist ein Pionier in vielen Welten, ein Grenzgänger zwischen Kunst und Wissenschaft, ein Forscher und Philosoph, der in zahlreichen Disziplinen sehr frühe und entscheidende Leistungen erbracht hat. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #208: Nachlese: 60 Jahre Perry Rhodan – reinhardhabeck.at

PERRY RHODAN ist die größte Science-Fiction-Serie der Welt. Am 8. September 2021 feierte sie ihren 60. Geburtstag.

von Reinhard Habeck auf reinhardhabeck.at

Eine Nachlese zu einem großen Thema mit vielen Links dazu …

reinhardharbeck.at - 2022-01-30

Perry Rhodan funkt überall in mein Leben hinein. Ich bin dankbar für viele unglaubliche Geschichten, fantastische Freundschaften und jede Menge Abenteuer. Im Anhang ein paar persönliche Seitenblicke aus bald 40-jähriger Odyssee, sowie Infos zum PR-Jubi-Sonderband des TCE, der in keiner Perry Rhodan-Sammlung fehlen darf! […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Phantasten #40 -weiblich, männlich und …: Phantastisch! Phantastisch! – Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand


Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand
Phantastisch! Phantastisch!
p.machinery, Winnert (2021)
ISBN 9783957652485

Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag

Das Jubiläum hab ich anscheinend verschlafen. Thomas Le Blanc feierte ebenfalls ein Jubiläum. Dazu hier ein Buch mit mehr als 50 Miniaturen, extra für diesen Anlass geschrieben. Ein Fest für Liebhaber solcher Texte. …


Der 1951 geborene Thomas Le Blanc gründete 1987 die “Phantastische Bibliothek Wetzlar” und wurde unter anderen 1990 mit dem Deutschen Fantasy Preis” ausgezeichnet. In dieser erscheint auch die Kürzestgeschichten-Reihe “Phantastische Miniaturen”, an die diese Hommage angelehnt ist. …

Mit dieser Anthologienreihe hat Thomas Le Blanc etwas ins Leben gerufen, was wie ein belebendes Element die Autorinnen und Autoren über die Jahre ermunterte und geradezu beflügelte. Erfreulich ist, dass diese Wirkung im Sinne einer Pflege des phantastischen Kurztextes weiterhin anhält – und hoffentlich noch lange anhalten möge. Die Kreierung der Anthologiereihe “Phantastiche Miniaturen” durch Thomas Le Blanc war eine Pioniertat, für die alle in diesem Band vereinten Autorinnen und Autoren dankbar sind ……

Auszug 'Die phantastschen Minatiren', Seite 9-11

Aber natürlich sind nicht nur Primärtexte in diesem Buch enthalten, dann würde es ja auch gar nicht hier vorgestellt werden. Maßgeblich für diese Vorstellung war das Interview, welches Jörg Weigand mit dem Jubilar geführt hat. Es gibt uns weite Auskunft über die besprochene Reihe. Zusätzlich gibt es als Abschluss noch eine Bibliographie der Reihe, die mit 50 Ausgaben ja schon einen beachtlichen Umfang erreicht hat …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand
  • Phantastisch! Phantastisch!
  • Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag
  • p.machinery, Winnert (2021)
  • Taschenbuch
  • 188 Seiten
  • ISBN 9783957652485

Kleinster Preis: € 13,90, größter Preis: € 14,31, Mittelwert: € 13,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Thomas Le Blanc in der WIKIPEDIA

Er gründete 1987 die Phantastische Bibliothek Wetzlar, welche mit über 280.000 Werken einzigartig in Deutschland und inzwischen die größte ihrer Art weltweit ist. Seit 1981 organisiert er die Wetzlarer Tage der Phantastik. Außerdem ist er Herausgeber der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, der Reihe “Leseförderung” des Zentrums für Literatur Wetzlar und der Kürzestgeschichtenreihe Phantastische Miniaturen, die ebenfalls an der Phantastischen Bibliothek erscheint. 1990 wurde er mit dem Deutschen Fantasy-Preis ausgezeichnet, 2017 auf dem Buchmessecon mit dem BuCon-Ehrenpreis 2016 für sein Lebenswerk. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Die “Miniatur (Literatur)” in der WIKIPEDIA

Miniatur, speziell Prosa-Miniatur und lyrische Miniatur, bezeichnet als Gattung in der Literatur ganz allgemein einen sehr kurzen Text, und wird – undifferenziert und je nach thematischem Zusammenhang – als Synonym für Begriffe wie Kurzgeschichte, Novelle, Fragment, Anekdote, Vignette, Microfiction, Nanofiction oder Flash Fiction verwendet.
Die literarisch präzisere Definition von Miniatur – der Begriff wurde, wie auch Vignette, analog zu dem Begriff in der Malerei gewählt – ist „bildhafte Beschreibung, kurzer Text mit zahlreichen, mit Wörtern gemalten Bildern“. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Die Phantastische Bibliothek Wetzlar in der WIKIPEDIA

Die im September 1989 eröffnete Phantastische Bibliothek Wetzlar ist mit einem Bestand von über 280.000 Titeln (Stand: 6. Mai 2018) mittlerweile die weltweit größte öffentlich zugängliche phantastische Bibliothek.
Bis Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek von der Stadt Wetzlar, dem Förderkreis Phantastik und der Phantastik-Stiftung getragen. Am 14. Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek in eine neue Trägerschaft überführt. Errichtet wurde eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen „Phantastische Bibliothek Wetzlar“. Gründer und Leiter der Bibliothek ist der Autor Thomas Le Blanc. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.