Christina Hacker (Chefred.) SOL, Nr. 100 PRFZ, Ibbenbüren (2020) ISSN 1439-2453

Schwerpunkt: PERRY RHODAN und die Zukunft
Herzlichen Glückwunsch zum Erscheinen der Jubiläumsnummer 100, die ein sehr gelungenes Magazin ist. Wobei man auch sonst nicht jammern muss, wenn man ein SOL-Magazin in die Hand nimmt, aber es sei trotzdem gesagt …
Hochglanzdoppelseitencover, doppelseitiges Poster n der Mitte und, wie immer hochinteressante Beiträge, eine gute Story und vieles aus der Fan-Szene. Man muss schon gratulieren, wenn ihr immer wieder ein solch schönes Magazin auf die Beine stellt – das ist in Zeiten wie diese keine Selbstverständlichkeit …
Wer hätte bei Erscheinen der ersten Ausgabe gedacht, dass das Mitgliedermagazin der PRFZ je eine dreistellige Ausgabennummer erreichen würde? Und wer hätte gedacht, dass aus dem aus Schwarzweißkopien zusammengestellten Fanzine einmal ein professionell aussehendes Hochglanz-Magazin werden würde? …
Auszug 'Editoral', Seite 3
Ja, so kann es kommen und ich gratuliere euch dazu. Mir selbst haben (natürlich) am besten die Interviews gefallen.
- Christian Wehrschütz – Cixin Liu – Die chinesische Kultur hatte nicht einmal das Konzept der Science-Fiction
- Roman Schleifer – Arndt Drechsler – Neunzehn Fragen an den PR-Titelbildzeichner
Für jeden Perry Rhodan-Fan bietet das Magazin das richtige zum Thema und so soll/muss es auch bleiben. Daher
GUTES GELINGEN AUCH IN DER ZUKUNFT UND MÖGEN EUCH IMMER DIE BESTEN BEITRÄGE ZUR VERFÜGUNG STEHEN. DAZU VIEL KRAFT UND FREUDE AN ALLE DIE DAS MAGAZIN MACHEN. WIR WARTEN SCHON AUF DIE NUMMER 200 🙂
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Christine Hacker (Chefred.)
- SOL, Nr. 100
- PRFZ, Ibbenbüren (2020)
- Magazin, A4, geheftet
- 100 Seiten
- ISSN 1439-2453
- doppelseitiges Poster mitgeheftet
- Hochglanz Rundcover
-
[Artikel] Cixi Liu in der WIKIPEDIA
Liu Cixin (chinesisch 劉慈欣 / 刘慈欣, Pinyin Liú Cíxīn; [lˈjǒuː tsʰɨ̌ˈɕíːn]; * 23. Juni 1963, Yangquan, China) ist ein chinesischer Science-Fiction-Autor. Liu ist neunfacher Galaxy-Award-Gewinner und war 2015 Preisträger des renommierten Hugo-Awards für den besten Science-Fiction-Roman.…
Auszug
-
[Artikel] Arndt Drechsler in der PERRYPEDIA
Arndt Drechslers (* 1969 in Hof, Deutschland) Begeisterung für Science Fiction begann mit der TV-Serie »Raumschiff Enterprise« im frühen Kindesalter. Neben seiner Tätigkeit im Umfeld der Perry Rhodan-Serie illustriert er auch die Titelbilder der Serien Sternenfaust und Bad Earth (Hardcover-Ausgabe) sowie gelegentlich die der Maddrax- und Professor Zamorra-Serien.
Auszug
-
[Webpräsenz] Christina Hacker’s „Multiversum“
Neben meinem Brotjob als techn. Systemplanerin steuere ich seit 2016 als ehrenamtliche Chefredakteurin die SOL – das Flaggschiff der PERRY RHODAN FanZentrale e.V. – durch die Weiten des PERRY RHODAN-Universums. Außerdem schrieb ich zwei PERRY RHODAN-FanEditionen für die PRFZ. Seit Band 3001 betreue ich die Kolumne »Fan-Szene« in der PERRY RHODAN-Erstauflage. Wenn ich neben der Arbeit und meiner Tätigkeit für PERRY RHODAN noch Zeit habe, schreibe ich Kurzgeschichten und Romane. …
Auszug
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 22. Dezember 2020
War auch kein schlechtes Magazin, wurde dann aber von Phantastisch! sozusagen abgelöst. Obwohl, das Format war mir zumindest nicht unangenehm. Etwas kleiner, A5, etwas handlicher, mehr Taschenbuchähnlicher. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 3. Dezember 2020
Herzlichen Glückwunsch zum Erscheinen der Jubiläumsnummer 100, die ein sehr gelungenes Magazin ist. Wobei man auch sonst nicht jammern muss, wenn man ein SOL-Magazin in die Hand nimmt, aber es sei trotzdem gesagt …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 19. November 2020
ie schon beim Vorband besprochen, wurden im Jahresband 1986 die Kürzungen umgesetzt. Meines Erachtens auch ein Grund warum sich die Reihe auf Dauer nicht halten konnte, es gab dann ja auch nur mehr eine Ausgabe 1987. Man sparte an den falschen Stellen …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten 3 Artikel:
Veröffentlicht: 12. Januar 2021
Ich denke, ein Kultbuch. Diese von Joachim Körber fürs Deutsche bearbeitete Ausgabe führ durch King Leben bis Anfang der Neunziger Jahre. Für King-Fans war es ein absolutes Muss […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. Januar 2021
Lem hat einiges an Essays in einer Karriere geschrieben. Hier haben wir den ersten Band einer versuchten Zusammenfassung aus dem Hause Suhrkamp, der Lems Interesse an den theoretischen Problemen beurkundet […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 1. Januar 2021
Ich wünsche allen
ein glückliches, emotional und finanziell befriedigendes, gesundes und einfach schönes
neues Jahr 2021
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...