Stanislaw Lem-Mensch, Denker, Schriftsteller
Harrassowitz, Wiesbaden (2005)
ISBN 3447051477

Das Gesamtwerk und seine Grundlagen, Gattungen und Schreibweisen, Genderfragen und Intertextualität stehen im Mittelpunkt der Beiträge. Es geht um das umfangreiche Schaffen des Autors. Nicht nur die Entwicklung in der Wissenschaft und Technik, sondern auch um ideologische Paradigmenwechsel des zwanzigsten Jahrhunderts…
Die Herausgeber dieses Bandes haben sich daher weder von der Komplexität des Werkes Lems, noch von der wissenschaftlichen “Lemologie” abhalten lassen und präsentieren hier neue Sichtweisen auf wohlbekannte, aber auch auf weniger in das Bewusstsein der Leser gelangte Texte. Auf diese Weise wird ein differenzierter Blick auf Denk- und Schreibweise des Schriftstellers, Philosophen und Essayisten Lem möglich. …
Auszug 'Vorwort', Seite 9-13Ich freue mich, ein weiteres Werk in meiner Bibliothek aufnehmen zu können, das im 100. Geburtsjahr des Stanislaw Lem meinen Blick auf den Autor klärt. Auch, wenn es schon etwas älter ist, trägt es dazu bei, das Gesamtwerk des Autors einer entsprechenden Würdigung zuzuführen. …
- Michael Düring / Ulrike Jekutsch (Hrsg.)
- Stanislaw Lem – Mensch, Denker, Schriftsteller
- Beiträge einer deutsch-polnischen Konferenz im Jahr 2000 in Greifswald und Szczecin
- Harrassowitz, Wiesbaden (2005)
- Opera Slavica, Neue Folge, Band 48
- Broschiert, Klebebindung
- 302 Seiten
- ISBN 3447051477
Kleinster Preis: € 34,00, größter Preis: € 174,57, Mittelwert: € 72,99
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIPEDIA
In den 2000er Jahren wurde der vielseitig gebildete Lem zum Kritiker des – von ihm teilweise vorhergesagten – Internets und der Informationsgesellschaft, weil diese die Nutzer zu „Informationsnomaden“ machten, die nur „zusammenhangslos von Stimulus zu Stimulus hüpfen“ würden. Die allgemeine Steigerung der technischen Leistung gehe „paradoxerweise mit einem Verfall der Fantasie und Intelligenz der Menschen einher.“…
-
[_Schlüsselwort] Stanisław Lem – der meistübersetzte polnische Autor wäre heute 100 Jahre alt geworden – von Magdalena Bak – auf blog.ogl.at
Heute vor 100 Jahren wurde in Lemberg der polnische Schriftsteller Stanisław Lem geboren. Vermutlich, denn bis heute gelang es Literaturhistoriker*innen nicht, einen eindeutigen Beweis dafür zu finden, ob Lem am 12. oder am 13. September zur Welt kam. …
-
[Artikel] Stanislaw Lem in der WIKIQUOTE
- “Der Mensch sollte sich besser bemühen, selber intelligent zu werden.” – ZEIT WISSEN, Interview über künstliche Intelligenz
- “Die Politiker sind ja auch eine Art Experten, nur eben selbsternannte.” – Eine Minute der Menschheit …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: