Schlagwort: Wissenschaft

[Medienhinweis] #235: Wissenschaft und Science Fiction – spektrum.de

Doktor Whatson: Wissenschaftler reagieren auf Science Fiction

von anonym auf spektrum.de

Zur Abwechslung mal ein Video – nicht immer nur so trockene Bücher 🙂 …

spektrum.de - 2022-05-27

Dinos züchten oder Flüssigkeit statt Luft atmen, das geht doch nur im Film? Ob Jurassic Park, Annihilation und The Abyss wissenschaftlich korrekt sind, überprüft Doktor Whatson im Gespräch mit den Wissenschaftlern Reinhard Remfort vom Methodisch Inkorrekt Podcast und Christina Oettmeier. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Phantasten #39 -weiblich, männlich und …: Utopie und Wissenschaft – Helmut Roob


Helmut Roob
Utopie und Wissenschaft
Gotha, Gotha (1998)
ohne ISBN

Zum 150. Geburtstag des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Kurd Laßwitz

Noch eine Broschüre von Helmut Roob habe ich jetzt ausgegraben, die nach “Kurd Laßwitz – Handschriftlicher Nachlaß und Bibliographie seiner Werke” gut zum Thema  passt. Eine Denkschrift von 1998 zum 150. Geburtstag mit einem Nachruf und Auszügen aus seinem schriftstellerischen Werk …


Neben dem Vorwort hat Roob einen Essay über das literarische Lebenswerk von Kurd Laßwitz verfasst. Eine schöne Zusammenfassung. Danach gibt es Auszüge aus “Apoikis”, Die Shortstory “Fernschule” in dem Laßwitz erstmalig den Ausdruck “Fernschule” gebraucht und ein kleiner Auszug aus “Auf zwei Planeten”, in dem Laßwitz die beiden Ballonfahrer nach zwei Gothaer Zeitgenossen gestaltet hat. …

Mit der vorliegenden Broschüre möchten Herausgeberin und Autor das Andenken an den Gothaer Schriftsteller und Lehrer Kurd Laßwitz ehren und wachhalten. Sicher machen sie damit nicht nur den Liebhabern der utopischen Literatur eine Freude, sondern auch allen, die Laßwitz kennen. …

Auszug ' 'Vorwort', Seite 7

Daran anschließend werden Gedichte von Laßwitz präsentiert und “Erinnerungen an Kurd Laßwitz”, in denen einige seiner Schüler, Kollegen und ein Raketenforscher ihre Erinnerungen an den Schriftsteller Revue passieren lassen. Literaturhinweise und eine Aufstellung ausgewählter “Mittwochsgespräche” vervollständigen das kleine Heft. 50 Seiten, die ich gerne in meiner Bibliothek sehe …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Helmut Roob
  • Utopie und Wissenschaft
  • Zum 150. Geburtstag des Naturwissenschaftlers und Schriftstellers Kurd Laßwitz
  • Gotha, Gotha (1998)
  • Broschüre, A5, Kammerngeheftet
  • 50 Seiten
  • ohne ISBN

Kleinster Preis: € 3,00, größter Preis: € 12,00, 1 Vergriffenes Buch

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Laßwitz, Kurd (Pseudonym Velatus) – auf deutsche-biographie.de

Schon als Schüler des Elisabeth-Gymnasiums in Breslau betrieb L. astronomische Studien in einer Sternwarte der Stadt. Seit 1866 studierte er Mathematik, Physik und Philosophie in Breslau und Berlin. Nach der Teilnahme am deutsch-franz. Krieg 1870/71 nahm er das Studium in Breslau (u. a. bei Wilhelm Dilthey) wieder auf und wurde 1873 mit der Arbeit „Über Tropfen, welche an festen Körpern hängen und der Schwerkraft unterworfen sind“ zum Dr. phil. promoviert. 1874 legte er das Staatsexamen für das höhere Lehramt in Mathematik, Physik, Geographie und Philosophie ab. Nach Kandidatenjahren in Breslau und Ratibor erfolgte 1876 die Berufung ans Ernestinum nach Gotha, wo er 1884 zum Professor und 1909 zum Hofrat ernannt wurde. …

Auszug Artikel



  • [Artikel] Kurd La?witz in WIKISOURCE

Werke

    • Über Tropfen, welche an festen Körpern hängen und der Schwerkraft unterworfen sind (Inaugural-Dissertation). Jungfer, Breslau 1873 UB Kiel
    • Bilder aus der Zukunft. Zwei Erzählungen aus dem 24. und 39. Jahrhundert. Schottlaender, Breslau 3. Auflage 1879 Internet Archive
    • Atomistik und Kriticismus. Ein Beitrag zur erkenntnisstheoretischen Grundlegung der Physik. F. Vieweg und Sohn, Braunschweig 1878 e-rara.ch, Internet Archive = Google-USA*, Internet Archive = Google-USA*, Google-USA*

Auszug Artikel



  • [Artikel] Die Erfindung des Nerds – Kurd Laßwitz und die deutsche Science-Fiction – von Johannes Spengler – auf tell-review.de

Vor über hundert Jahren ist Kurd Laßwitz‘ utopischer Roman „Auf zwei Planeten“ erschienen. Er hat Generationen von Wissenschaftlern und Schriftstellern fasziniert. Wir erinnern an den einflussreichsten Unbekannten der Science-Fiction-Literatur.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

Begleitende Literatur zur Phantastik #72: Fiction in Sciene-Science in Ficiton – Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.)

Wendelin Schmidt-Dengler
Fiction in Science – Science in Fiction
Hölder-Pichler-Tempsky, Wien (1998)
ISBN 320902586X
Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst

In der Buchvorstellung “Phantastik #15 – unglaublich, versponnen, wunderbar, großartig: Der anglo-amerikanische Universitätsroman” hab ich ja konstatiert, dass diese Romangattung fast ausschließlich dem englischen Sprachraum zuzuordnen ist. Hier haben wir ein Werk, dass das Thema ebenfalls aufgreift, aber aus Wien stammt und deutschsprachige Autoren bespricht…


Die Darstellung der Wissenschaft in der Literatur. Da geht’s aber auch in die phantastischen Gefilde wenn Karl Sigmund “Musil, Perutz und Broch Mathematik und die Wiener Literaten” besprochen werden oder Carl Djerassi “Science-in-fiction ist nicht Science Fiction: Ist sie Autobiographie?” fragt …

Ausgangspunkt für die Beiträge ist der Status der Wissenschaft; der Weg führt zur Literatur, und das scheint Indiz dafür zu sein, dass diese mit ihren Möglichkeiten Antworten auf die Frage nach den Möglichkeiten der Wissenschaft gibt. …

Auszug 'Editoral', Seite 5-6

und

Der akademische Roman, im angelsächsischen Raum und neuerdings auch im deutschen Sprachraum, ist somit in seinen besten Beispielen nicht nur als eine launige und indiskrete Anekdoten nachplappernde Variante der Unterhaltungsliteratur anzusehen, sondern stellt einen durchaus ernstzunehmenden Beitrag zur Diskussion der Relevanz der Wissenschaften dar, und zwar sowohl in Bezug auf ihre Erkenntnisleistung als auch ihre gesellschaftliche Funktion. …

Auszug 'Editoral', Seite 5-6

Vielleicht also eine interessante Ergänzung des oben angesprochenen Artikels aus dem deutschsprachigen Raum. Hier werden die verschüttet scheinenden Zusammenhänge zwischen Naturwissenschaften und exakten Wissenschaften und andererseits der Poesie wieder ins Zentrum gestellt und angesprochen. …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Wendelin Schmidt-Dengler (Hrsg.)
  • Fiction in Science – Science in Fiction
  • Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst
  • Verlag Hölder-Pichler-Tempsky, Wien (1998)
  • Wissenschaftliche Weltauffassung und Kunst, Band 3
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 140 Seiten
  • ISBN 320902586X

Kleinster Preis: € 11,00, größter Preis: € 15,00, Mittelwert: € 11,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikle] Wendelin Schmidt-Dengler in der WIKIPEDIA

Wendelin Schmidt-Dengler (* 20. Mai 1942 in Zagreb; † 7. September 2008 in Wien) war ein österreichischer Literatur- und Sprachwissenschaftler. Schmidt-Dengler war Vorstand des Instituts für Germanistik der Universität Wien, Leiter des Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und Ehrenvorsitzender der Heimito von Doderer-Gesellschaft. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Institut Wiener Kreis an der Universität Wien

Das Institut Wiener Kreis (IVC) steht in der Tradition des historischen „Wiener Kreises.“ In diesem Sinne unterstützt das IVC philosophische Forschungsvorhaben, die kritisch-konstruktiv an Fragen der Einzelwissenschaften anknüpfen.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Universitätsroman in der WIKIPEDIA

Ein Universitätsroman oder Campus-Roman (engl. campus novel) ist ein Roman, dessen Handlung hauptsächlich auf dem Gelände einer Universität und in deren Umgebung angesiedelt ist und Einblicke in den Universitäts- und akademischen Wissenschaftsbetrieb gibt, oft in kritischer, teils auch satirischer Absicht. Das Genre kam in den 1930er Jahren im angelsächsischen Sprachraum auf. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

[Medienhinweis] #124: Wie Science Fiction unsere Wirklichkeit verändert – youtube.com

Die Zukunft ist schon da, sie ist nur verdammt ungleich verteilt,

von  Gert Scobel & Dietmar Dath auf youtube.com

Ein Youtube-Mitschnitt der Sendung “scobel – Forschung und Fiktion” vom 6-5-2021 …

Youtube.com - 2021-06-05

„Die Zukunft ist schon da, sie ist nur verdammt ungleich verteilt,“ so William Gibson, der mit seiner Neuromancer-Trilogie eine neue Science-Fiction-Gattung prägte. Gert Scobel unterhält sich mit Dietmar Dath, Journalist, Schriftsteller und Autor des Buches „Niegeschichte“, über die Faszination Science Fiction, warum sie verschriener ist, als sie sein sollte, und warum die Utopie zurückkommt. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Begleitende Literatur zur Phantastik #17

Matriachale Kunst-Utopie aus den Prinzipien einer matriachalen Ästetik, linguistische Textmodelle und wissewnschaftliches bei Indiana Jones sollen uns heute begleiten …


Heide Göttner-Abendroth - Die tanzende Göttin
Heide Göttner-Abendroth – Die tanzende Göttin

Heide Göttner-Abendroth
Die tanzende Göttin
Prinzipien einer matriachalen Ästhetik
Frauenoffensive, München (1982), Taschenbuch, 264 Seiten
ISBN 3881041192

Gelangte als Quell-Literatur zu “Freuden der Fantasy, Ullstein (1984) in die Sammlung.

Die Entwicklung, Kunst zur Fiktion und zur formalen Technk zu machen, wobei sie zugleich mehr und mehr an Öffentlichkeit verlor, skizziert die Autorin in großzügiger Linie bis in die Gegenwart. Dabei zeigt Sie, dass moderne Kunsttheorien, einschließlich der Theorie der “weiblichen Ästhetik” diesem Problem nicht gerecht werden.

Über die Ansätze matrichaler Kunst von Frauen in der Gegenwart hinaus entwirft sie zuletzt die Vision einer matriachalen Kunst-Utopie …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.59 EUR, größter Preis: 30.42 EUR, Mittelwert: 7.00 EUR


Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #17”