Schlagwort: Physik

Begleitende Literatur zur Phantastik #88: Die Physik der Zukunft – Michio Kaku

Michio Kaku
Die Physik der Zukunft
Rowohlt, Reinbeck/Hamburg (2012)
ISBN 9783498035594
Unser Leben in 100 Jahren

Eigentlich keine Science Fiction, aber begleitende Literatur. Michio Kaku versucht in diesem Buch eine Zukunft zu entwerfen, wie sie in 100 Jahren Realität sein könnte. Allerdings ist diese Zukunftsvision für mich etwas zu positivistisch angelegt. Wobei ich durchaus kein Pessimist bin, aber…


Michio Kaku ist einer der berühmtesten Physiker unserer Zeit. Sicherlich hat er aufgrund seiner Kontakte sehr viel Einblick in die Entwicklungen unsere Zeit und daher auch die Grundlage Prognosen zu wagen. Er tut dies, indem er die Zukunft in drei Abschnitte einteilt. Die nahe Zukunft, die mittlere Zukunft und die ferne Zukunft bis 2100. In jedem dieser Abschnitte bewertet er die Fortschritte bei Computern, in der Medizin, bei künstlicher Intelligenz, Energiegewinnung, Nanotechnologie und Raumfahrt …

Um 2100 werden wir so mächtig wie die Götter sein, die wir einst verehrten und fürchteten. Aber diesen göttergleichen Status werden wir nicht mithilfe von Zauberstäben und -tränken erreichen, sondern durch Computerwissenschaften, Nanotechnologie, Künstliche Intelligenz, Biotechnologie und vor allem durch die Quantentheorie, auf der die genannten Technologien basieren. […] Auch wenn diese göttergleichen Kräfte unvorstellbar fortgeschritten erscheinen, werden die Keime all dieser Technologien gerade jetzt gelegt, während sie dies lesen. Die modernen Naturwissenschaften, nicht die Beschwörungen und Zauberformeln, werden uns diese Macht verleihen. …

Auszug '2100: Göttergleich werden', Seite 24-26

Kaku versteht es, sehr interessant und unterhaltsam zu schreiben und es macht auch wirklich Lust in diesem Buch seine Gedanken zu verfolgen. Viele Beispiele veranschaulichen seine Vorschau und er versteht es, schwierige Zusammenhänge zu vereinfachen und verständlich aufzubereiten. Mich aber überkommt bei der Lektüre aber ein bisschen das Gefühl der 70-er und 80-er Jahre in der Science Fiction: Viel optimistische Technikgläubigkeit und eine grenzenlose Fortschrittsgläubigkeit. Er bringt das Höhlenmenschenprinzip zur Sprache, aber ich glaube, er wendet es bei seinen Prognosen zu wenig an? Auf jeden Fall ist das Buch aber eine unterhaltsame Vorschau auf die Physik der nächsten Jahrzehnte …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Michio Kaku
  • Die Physik der Zukunft
  • Unser Leben in 100 Jahren
  • Rowohlt, Reinbek/Hamburg (2012)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • deutschsprachige Ausgabe
  • 604 Seiten
  • ISBN 9783498035594

Preisangaben Eurobuch

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • Lesebändchen
  • Aus dem Englischen
  • Übersetzerin: Monika Niehaus

  • [Artikel] Michio Kaku in der WIKIPEDIA

Michio Kaku (jap. 加來 道雄, Kaku Michio; * 24. Januar 1947 in San José, Kalifornien) ist in der breiten Öffentlichkeit einer der bekanntesten Physiker in den Vereinigten Staaten. Sein Forschungsgebiet ist die theoretische Physik, genauer die Stringtheorie. Hauptsächlich bekannt ist er durch seine populärwissenschaftlichen Beiträge zu theoretisch-physikalischen Themen. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Die Zukunft der Menschheit wird fantastisch – von

Warum sehen die meisten Menschen eher schwarz, wenn es um die Zukunft geht? Bücher über das Ende der Menschheit gibt es wie Sand am Meer. Die Katastrophe lauert an jeder Ecke. Das Klima, die Weltwirtschaft, Handystrahlen, Nanotechnik, das Internet – unser Ende scheint nah.

Das menschliche Gehirn ist ein Meister darin, lauernde Gefahren zu entdecken. In allen Ecken und Winkeln wird nach möglichen Bedrohungen gesucht. Mit diesem Erfolgsrezept der Evolution ist der Mensch sehr weit gekommen. Aber die Fähigkeit, auch gute Nachrichten wahrzunehmen, ist in unserer Spezies nicht sehr ausgeprägt. …

Auszug Artikel


  • [Rezension] Grenzenloses Leben – von Redaktion – auf perspektive-blau.de

Bei seinen Vorhersagen verlässt Michio Kaku sich nicht auf sein eigenes Vorstellungsvermögen. Er hat über 300 Experten aus der Naturwissenschaft befragt, war vor Ort und berichtet aus erster Hand von den teils erstaunlichen Erfindungen, die mehr oder weniger weit fortgeschritten, die ganz großen Probleme der Welt lösen sollen. Denn wer Physik, Chemie und Biologie verstehe, kenne den Rahmen, in dem sich die Zukunft abspiele, so Michio Kaku. Mit dieser Ausgangsthese im Gepäck machte sich Kaku auf die Suche nach jenen Technologien, die unser Leben in den kommenden 100 Jahren bestimmen werden. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Lücken geschlossen. Physiker erweitern theoretischen Raum für Zeitreisen

Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein …

Zwar ist der Artikel nicht direkt der Sekundärliteratur zuzurechnen, aber phantastisch ist er schon :).  Also, auf Jungs, jetzt mal schön umsetzten was der Artikel verspricht und schon bald werden Kreuzfahrten nur mehr gähnen hervorrufen … 🙂

Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung eines Wiener Physikers ist es nun gelungen, eine der Lücken in Einsteins Allgemeinener Relativitätstheorie zu schließen.

Gemäß der Allgemeinen Relativitätstheorie von Albert Einstein wären Zeitreisen zwar theoretisch möglich, viele Details der dabei auftretenden zeitlich-kausalen Zusammenhänge sind aber noch ungeklärt. Einem internationalen Forscherteam unter Beteiligung eines Wiener Physikers ist es nun gelungen, eine der Lücken in der Theorie zu schließen, wie die Forscher im Fachjournal “Classical and Quantum Gravity” berichten. …

Artikelauszug

Die letzten Blogbeiträge:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Begleitende Literatur zur Phantastik #17

Matriachale Kunst-Utopie aus den Prinzipien einer matriachalen Ästetik, linguistische Textmodelle und wissewnschaftliches bei Indiana Jones sollen uns heute begleiten …


Heide Göttner-Abendroth - Die tanzende Göttin
Heide Göttner-Abendroth – Die tanzende Göttin

Heide Göttner-Abendroth
Die tanzende Göttin
Prinzipien einer matriachalen Ästhetik
Frauenoffensive, München (1982), Taschenbuch, 264 Seiten
ISBN 3881041192

Gelangte als Quell-Literatur zu “Freuden der Fantasy, Ullstein (1984) in die Sammlung.

Die Entwicklung, Kunst zur Fiktion und zur formalen Technk zu machen, wobei sie zugleich mehr und mehr an Öffentlichkeit verlor, skizziert die Autorin in großzügiger Linie bis in die Gegenwart. Dabei zeigt Sie, dass moderne Kunsttheorien, einschließlich der Theorie der “weiblichen Ästhetik” diesem Problem nicht gerecht werden.

Über die Ansätze matrichaler Kunst von Frauen in der Gegenwart hinaus entwirft sie zuletzt die Vision einer matriachalen Kunst-Utopie …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.59 EUR, größter Preis: 30.42 EUR, Mittelwert: 7.00 EUR


Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #17”

Begleitende Literatur zur Phantastik #13

Wissenschaft im Dreierpack – bei Stephen King sind die Grundlagen seiner Werke interessant, Star Trek ist ohnehin wissenschaftlich kein Neuland mehr und auch bei Douglas Adams muss man vieles im Licht derselben betrachten …


Gresh / Weinberg - Die Wissenschaft bei Stephen King
Gresh / Weinberg – Die Wissenschaft bei Stephen King

Lois H. Gresh / Robert Weinberg
Die Wissenschaft bei Stephen King
Von Carrie bis Puls – Die schreckiche Wahrheit hinter den Büchern des Horror-Meisters
Wiley, Weinheim (2008), gebundene Ausgabe-Softcover, 288 Seiten
ISBN 9783527503773

Wir alle kennen Stephen King als Meister des Horrors, aber er kann viel mehr und verwebt Phantasie, Wirklichkeit und Mögliches: Seuchen, das Böse, Zeitreisen, Künstliche Intelligenz, Paralellwelten und Telekinese sind unter anderem seine Themen.

Gresh und Weinberg betrachten das umfangreiche Werk Kings unter mehreren Gesichtspunkten. Sie blicken auf die Grundlagen seiner Geschichten in Philosophie, Literaturgeschichte, Psychologie und Naturwissenschaften …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 3.99 EUR, größter Preis: 101.97 EUR, Mittelwert: 16.95 EUR


Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #13”

Begleitende Literatur zur Phantastik #11

Ein historisch interessantes Buch von Arthur C. Clarke zur Weltraumforschung 1955, ein schmerzloser und unterhaltsamer Weg physikalische Gesetzmäßigkeiten zu verstehen und über den Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Das funkt …?


Arthur C. Clarke - Vor dem Start in den Weltraum
Arthur C. Clarke – Vor dem Start in den Weltraum

Arthur C. Clarke
Vor dem Start in den Weltraum
Gebrüder Weiss, Berlin (1955), gebundene Ausgabe, 88 Seiten

Ein Buch, das klar und wissenschaftlich auch den Leser ohne Vorkenntnisse über das Thema Weltraumfahrt unterrichtet, den Traum aller Techniker unserer (1955 Anm.d.V.) sonst so nüchternen Zeit.

Ausgehend von den Visionen der Vorläufer, führt Clarke über die Raketentechnik den Weg zur Raumstation und zum bemannten Raumschiff, zeigt alle Entwicklungsphasen der physikalischen und astronautischen Forschung und kommt zu dem Ergebnis, dass die technischen Probleme so gut wie gslöst sind …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.00 EUR, größter Preis: 115.00 EUR


Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #11”