18 Essays als Überblick über die Entwicklung und Spannweite literarischer Utopien, eine Ausgabe von Kunde von Nirgenwo” mit sekundärliterarisch interessanten Beigaben und zehn Kapitel politischer Philosophie zum Teil mit utopischen Themen …

Klaus L. Berghahn / Hans Ulrich Seeber (Hrsg.)
Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart
Athenäum, Königstein/Ts. (1983), broschiert, 310 Seiten
ISBN 3761082495?
Alle Beiträge 18 erörten neben Fragen der literarischen Präsentation die sozialen, politischen, ideen- und wirkungsgeschichtlichen Zusammenhänge innerhalb dieser Gattung und ziehen Bilanz in Bezug auf den Stand der Utopie-Diskussion 1983.
Eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Positionen wurde nicht angestrebt …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 12.00 EUR, größter Preis: 74.89 EUR, Mittelwert: 17.22 EUR
Continue reading “Utopie #11 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”