18 Essays als Überblick über die Entwicklung und Spannweite literarischer Utopien, eine Ausgabe von Kunde von Nirgenwo” mit sekundärliterarisch interessanten Beigaben und zehn Kapitel politischer Philosophie zum Teil mit utopischen Themen …

Klaus L. Berghahn / Hans Ulrich Seeber (Hrsg.)
Literarische Utopien von Morus bis zur Gegenwart
Athenäum, Königstein/Ts. (1983), broschiert, 310 Seiten
ISBN 3761082495?
Alle Beiträge 18 erörten neben Fragen der literarischen Präsentation die sozialen, politischen, ideen- und wirkungsgeschichtlichen Zusammenhänge innerhalb dieser Gattung und ziehen Bilanz in Bezug auf den Stand der Utopie-Diskussion 1983.
Eine Vereinheitlichung der unterschiedlichen Positionen wurde nicht angestrebt …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 12.00 EUR, größter Preis: 74.89 EUR, Mittelwert: 17.22 EUR

William Morris
Kunde von Nirgenwo
Golkonda, München (2017), gebundene Ausgabe, 268 Seiten
ISBN 3783946503156
Die vorliegende Neuausgabe ergänzt die klassische Übersetzung von Natalie Liebknecht und Clara Steinitz um einige fehlende Passagen. Diese kürzten den Originaltext um knapp ein Viertel seiner Länge. Diese betrafen vor allem Landschafts- und Architekturbeschreibungen während der Themsefahrt im leztten Drittel des Buches.
Es enthält auch eine neue Einleitung, die umfassend auf das Leben des Autors eingeht und die Voraussetzungen und Wirkungsgeschichte des Buches aufarbeitet …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 9.40 EUR, größter Preis: 9.40 EUR, Mittelwert: 9.40 EUR

Robert Spaemann
Zur Kritik der politischen Utopie
Zehn Kapitel poitischer Philosophie
Klett, Stuttgart (1977), broschiert, 200 Seiten
ISBN 3129101101
Das Buch enthält Vorträge und Aufsätze, mt denen der Verfasser zwischen 1964 und 1975 – häufig in Auseinandersetzung mit dem sogenannten “emanzipatoricschen Denken” – die großen Themen der politischen Ethik aktualisierte und weiterentwickelte.
Die Entdeckung, dass Knappheit, zumindest an Lebenszeit – unaufhebbar ist, zwingt nur Utopisten zu Resignation oder zum Ausbruch in Gewalt. Sie enthält die Chance einer Erneuerung der klassischen politischen Philosophie und ihrer zentralen Idee beschränkter und gerechter Herrschaft …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.95 EUR, größter Preis: 119.58 EUR, Mittelwert: 23.00 EUR
siehe auch (Auszug):
- Utopie #10 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #9 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #8 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
5 thoughts on “Utopie #11 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”