Interpretationen zu einem Klassiker, Mondreisen aus drei Jahrtausenden und Gesellschaftsentwürfe im Kontext feministischer Theorie und Praxis. Das sind die utopische Themen dieser Ausgabe …

Reiner Poppe
Interpretationen zu Alsous Huxley “Schöne neue Welt” (Brave New World)
Königs Erläuterungen und Materialien, Band 338
C. Bange, Hollfeld (2001), broschiert, 96 Seiten
ISBN 9783804417243
Huxleys Roman kann auch heute, fast neunzig Jahre nach seinem Erscheinen, nicht ohne bange Gefühle gelesen werden. Manches erscheint amüsant, weil unsere Zeit wirklich weiter ist. Anderes hingegen löst Erschrecken und Zukunftsängste aus.
Der Weltstaat ist zwar noch nicht Wirklichkeit geworden, doch der “große Bruder” ist schon mitten unter uns …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.99 EUR, größter Preis: 45.02 EUR, Mittelwert: 3.09 EUR

Kurt Jaritz
Utopischer Mond
Mondreisen aus drei Jahrtausenden
Stiasny, Graz (1965), gebundene Ausgabe, 328 Seiten
Nahziel irdischer Weltraumneugier ist der Mond. Er ist seit Jahrtausenden beobachtet worden. Heute gibt es von seiner Oberfläche zum Teil bessere Karten als von unwegsamen Urwaldzonen am Amazonas und Kongo.
Dieses Buch ist keine GEschichte der Raumfahrt. Es ist vielmehr eine Sammlung von Vorstellungen, die sich seit Urgedenken mit dem Mond verbanden – oder, wenn man will, eine Sammlung phantastischer Darstellungen.
Eines verbindet sie miteinander: die ewige menschliche Sehnsucht die ideale Welt zu finden…
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.64 EUR, größter Preis: 123.60 EUR

Barbara Holland-Cunz
Utopien der neuen Frauenbewegung
Gesellschaftsentwürfe im Kontext feministischer Theorie und Praxis
Studien zur phantastischen Literatur, Band 6
Corian, Meitingen (1988), broschiert, 538 Seiten
ISBN 3890481159
Holland-Cunz’ Arbeit versteht sich als praxis- und theoriebezogener Diskussionsbeitrag: zur Konkretisierung feministischer Strategie- und Zielvorstellungen und als Plädoyer für die Formulierung einer feninistischen politischen Theorie.
Die Neue Frauenbewegung setzte im Laufe der Siebziger Jahre der dystopischen Realität und ihrer literarischen Verarbeitung das hoffnungsvolle Bild einer freiheitlichen Gesellschaft entgegen: …
Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 75.00 EUR, größter Preis: 75.00 EUR, Mittelwert: 75.00 EUR
siehe auch (Auszug):
- Utopie #4 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #3 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
- Utopie #2 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur
oder auch:
- Mythos Star Wars – Star Wars als Mythos? — Antikenrezeption in der Science Fiction
- [Eine literarische Reise] … ins Märchenreich! — Buchperlenblog
- Gib mir einen Spiegel, und du kannst das Monster behalten
2 thoughts on “Utopie #8 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”