Utopie #9 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur

Eine eigenwillige Bestimung des Begriffs Utopie, deutsches utopisches Denken im 20. Jahrhundert und Formen utopischen Denkens. Utopien sind ein wichtiger Bestandteil jeglichen gesellschaftlichen Fortschritts …


Lars Gustafsson - Utopien
Lars Gustafsson – Utopien

Lars Gustafsson
Utopien. Essays
Reihe Hanser Nr. 53
Hanser, München (1970), Taschenbuch, 132 Seiten

Lars Gustafsson reflektiert über das Wesen von Sprache und Literatur und gibt darüber hinaus im Titelessay des Bandes eine eigenwillige Bestimmung des Begriffs Utopie und eine Analyse ihrer gegewärtigen Bedingungen vewirklicht zu werden …

 

 

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 1.31 EUR, größter Preis: 47.62 EUR


Reihold GRim/Jost Hermand (Hrsg.) - Deutsches utopisches Denken im 20. Jahrhundert
Reihold GRim/Jost Hermand (Hrsg.) – Deutsches utopisches Denken im 20. Jahrhundert

Reinhold Grimm / Joost Hermand (Hrsg.)
Deutsches utopisches Denken im 20. Jahrhundert

Kohlhammer, Stuttgart (1974), Taschenbuch, 148 Seiten
Kohlhammer Urban-Taschenbücher, Reihe 80, Band 864
ISBN 317002034X

Die Autoren weisen nach, dass Utopien wichtiger Bestandteil jeglichen gesellschaftlichen Fortschritts sind.

Im 20. Jahrhundert hat insbesondere das deutsche utopische Denken Alternativentwürfe zu gesellschaftlichen Entwicklungen geliefert und damit weltweit zu produktiver Kritik herausgefordert …

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.55 EUR, größter Preis: 43.94 EUR, Mittelwert: 7.00 EUR

 


Jost Hermand - Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens
Jost Hermand – Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens

Jost Hermand
Orte. Irgendwo. Formen utopischen Denkens
Athenäum, Königstein/Ts. (1981), Taschenbuch, 202 Seiten
ISBN 3761081170

Wer sich heuthzutage gegen die erdrückende Übermacht von Pragmatismus, Konformität und Status-Quo-Ideologien aufzulehnen versucht, wird sofort als “Utopist” verschrieen – und damit mundtot gemacht.

Vorliegendes Buch geht deshalb vor allem auf den möglichen Gebrauchswert der wichtigsten liberalen, sozialistischen und naturbewahrenden Utopien der letzten 100 Jahre ein. …

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.61 EUR, größter Preis: 157.58 EUR, Mittelwert: 10.00 EUR


siehe auch (Auszug):


oder auch:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

5 thoughts on “Utopie #9 – der NICHT-Ort in der Sekundärliteratur”

Kommentar verfassen