Schlagwort: Clarke Arthur C.

Science Fiction #34 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Arthur C. Clarke – Jenseits des Möglichen

Visionär des 21. Jahrhunderts

Arthur C. Clarke ist einer meiner großen Lieblinge der alten Garde, die mich in der Science Fiction sozialisiert haben. “Projekt Morgenröte” und “Die letzte Generation” waren die ersten Romane, die ich von ihm gelesen habe und diese festigten den Willen, Science Fiction zu meinem bevorzugten Genre zu machen …


Von 2001: Odyssee im Weltraum (und folgenden) oder Rendezvous mit 31/439 (und folgenden) wollen wir jetzt mal gar nicht reden. …

Arthur C. Clarke war einer der größten Science-Fiction Schriftsteller des zwanzigsten Jahrhunderts und in der letzten Hälfte seines Lebens ein wichtiger öffentlicher Intellektueller, der für utopische Zukünfte eintrat, die auf technologischen und sozialen Fortschritten basierten, mit einem Schwerpunkt auf dem Einsatz von Mitteln und Perspektiven der Menschheit im Weltraum.

Auszug Rückentext

Jedenfalls empfehle ich das Buch jedem, der bio- und bibliographische Werke zu schätzen weiß. Fritz Heidorn hat hier im Verlag Dieter von Reeken wieder ein ausgesprochen wertvolles Stück Sekundärliteratur abgeliefert…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Fritz Heidorn
  • Arthur C. Clarke – Jenseits des Möglichen
  • Visionär des 21. Jahrhunderts
  • DvR, Lüneburg (2019)
  • Taschenbuch
  • 240 Seiten
  • ISBN 9783945807484

Kleinster Preis: € 17,50, größter Preis: € 17,50, Mittelwert: € 17,50

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Verlag] Verlagsseite des Buches

    Es ist ein Vergnügen, das Buch von Fritz Heidorn über diesen Science-Fiction-Giganten zu begrüßen.

    Verlagsseite

  • [Biographisches] Fritz Heidorn auf http://dev.econtur.de

    Sein literarisches Interesse richtet sich seit seiner Jugend auf Science Fiction und Zukunftsforschung. Sein Frust über die zunehmende Zahl schlechter Romane hat dazu geführt, sich mit verschiedenen Essays zu Wort zu melden. …

    Auszug Artikel

  • [Artikel] Arthur C. Clarke in der WIKIPEDIA

    Sir Arthur Charles Clarke, CBE, FRAS, Sri Lankabhimanya, (* 16. Dezember 1917 in Minehead, Somerset, England; † 19. März 2008 in Colombo, Sri Lanka) war ein britischer Science-Fiction-Schriftsteller und Physiker. Durch den Film 2001: Odyssee im Weltraum von Stanley Kubrick, der auf einer Kurzgeschichte Clarkes beruht und dessen Drehbuch Clarke gemeinsam mit Kubrick schrieb, wurde er auch außerhalb der Science-Fiction-Szene bekannt. Clarke gilt als Visionär neuer Techniken, die er außer in Science-Fiction-Romanen und -Kurzgeschichten auch in wissenschaftlichen Artikeln beschrieb. Mit Isaac Asimov und Robert A. Heinlein wird er oft zu den „Big Three“ der englischsprachigen Science Fiction gezählt. …

    Auszug Artikel

siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #6 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Im höchsten Grade Phantastisch

Es ist unmöglich, die Zukunft vorauszusagen, und alle Bemühungen, sie in jeder Einzelheit zu prophezeien, wirken schon nach wenigen Jahren lächerlich” …


Arthur C. Clarke - Im höchsten Grade phantastisch
Arthur C. Clarke – Im höchsten Grade phantastisch

Arthur C. Clarke
Im höchsten Grade phantastisch
Ausblicke in die Zukunft der Technik
Econ, Düsseldorf (1963), gebundene Ausgabe, 304 Seiten

Dieses Buch setzt sich ein realistisches und doch zugleich anspruchsvolles Ziel. Es versucht nicht, die Zukunft zu schildern, sondern die Granzen zu bestimmen, innerhalb deren mögliche “Zukunften” liegen müssen.

Betrachten wir die Zeiträume, die sich vor uns erstrecken, als ein noch unvermessenes und unerforschtes Land, dann ist es Absicht, die Grenzen dieses Landes aufzunehmen und eine gewisse Vorstellung von seiner Ausdehnung zu gewinnen. Die geographischen Einzelheiten des Landesinneren müssen unbekannt bleiben – bis wir es betreten …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.95 EUR, größter Preis: 7.90 EUR

auch

im höchsten grade phantastischFischer, Frankfurt/Main (1969), Taschenbuch, 251 Seiten

Arthur C. Clarke spekuliert jedoch nicht, er schildert in spannender Form die möglichen Entwicklungen …

 

 

 

 

 

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.00 EUR, größter Preis: 18.86 EUR

ALFRED HORNÉ
Wirklich phantastisch ?
Bemerkungen zu einem Buch über die Zukunft der Technik
Arthur Clarke hat sein Buch „Im höchsten Grade phantastisch“ seinen „Kollegen im Institut für Studien über das 21. Jahrhundert“ g ewidmet. Das steht auf einer weißen Seite vor dem Inhaltsverzeichnis. Und schon an dies er Stelle beginnt die Unruhe und Spannung, die den Leser bis zum Ende (von einigen Längen abgesehen) nicht mehr losläßt. Wer durch das, was in der Vergangenheit war, nicht gänzlich abgebrüht ist, kann gar nicht anders, als sich beim Lesen des Buches ei gene Gedanken zu machen, die Stoff für zwei weitere Bücher enthalten. Es braucht Zeit, wenn man dieses Buch lesen und verstehen will — auch das verstehen will, was nicht darinsteht.

siehe auch (Auszug):

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

Science Fiction #5 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: So werden wir leben!

“Es gibt zwei Arten von Zukunft – die Zukunft, die wir ersehen, und die Zukunft, die uns schicksalshaft zuteil wird – , und unser menschlicher Verstand hat nie gelernt, beides als von einander getrennt zu betrachten”

J.D. Bernal, 1929


Arthur C. Clarke - So werden wir leben
Arthur C. Clarke – So werden wir leben

Arthur C. Clarke
So werden wir leben!
Ein Tag im 21. Jahrhundert
Ullstein Sachbuch 34667
Ullstein, Frankfurt/Main (1990), Taschenbuch, 32 Seiten
ISBN 9783548346670

In den Hexenküchen der Forschung wird die Zukunft vorbereitet. Arthur C. Clarke, Autor des Kino-Hits »2001 – Odyssee im Weltraum«, schildert den Tagesablauf des 20. Juli 2019, dem 50. Jahrestag der ersten Mondlandung, so wie er sich zutragen könnte. Aus einer Mischung von Fakten und Fiktion setzt er unser Zukunftsbild zusammen. »Science Fiction« ist hier vor allem Technologie-Fiktion – und diese könnte morgen Realität sein!

Wir können den Vergleich anstellen. Wie genau hat er ins Schwarze getroffen?

Über den Altmeister der Science Fiction in der WIKIPEDIA und
Ein Nachruf und eine Bibliographie seiner Veröffentlichungen auf fictionfantasy.de

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.89 EUR, größter Preis: 24.11 EUR, Mittelwert: 3.00 EUR


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.

Begleitende Literatur zur Phantastik #11

Ein historisch interessantes Buch von Arthur C. Clarke zur Weltraumforschung 1955, ein schmerzloser und unterhaltsamer Weg physikalische Gesetzmäßigkeiten zu verstehen und über den Wettlauf zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz. Das funkt …?


Arthur C. Clarke - Vor dem Start in den Weltraum
Arthur C. Clarke – Vor dem Start in den Weltraum

Arthur C. Clarke
Vor dem Start in den Weltraum
Gebrüder Weiss, Berlin (1955), gebundene Ausgabe, 88 Seiten

Ein Buch, das klar und wissenschaftlich auch den Leser ohne Vorkenntnisse über das Thema Weltraumfahrt unterrichtet, den Traum aller Techniker unserer (1955 Anm.d.V.) sonst so nüchternen Zeit.

Ausgehend von den Visionen der Vorläufer, führt Clarke über die Raketentechnik den Weg zur Raumstation und zum bemannten Raumschiff, zeigt alle Entwicklungsphasen der physikalischen und astronautischen Forschung und kommt zu dem Ergebnis, dass die technischen Probleme so gut wie gslöst sind …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 4.00 EUR, größter Preis: 115.00 EUR


Continue reading “Begleitende Literatur zur Phantastik #11”