Schlagwort: Kino

[Medienhinweis] #205: In Westeros nichts Neues – literaturkritik.de

Podcasts aufs Ohr – nicht ins Buch

von Martin Janda auf literaturkritik.de

Ein Spurensuche – Sassan Niasseri und die Leidenschaft für Fantasy-Filme …

Literaturkritik.de - 2022-02-16

Sassan Niasseri kennt sich als Leiter der Online-Redaktion des Kulturmagazins Rolling Stone mit dem Aufspüren und Wiedergeben von Geschichten aus dem Kulturbereich bestens aus. Seine Co-Moderatorschaft des zweiwöchentlichen Film-Podcasts Freiwillige Filmkontrolle weist ihn als ausgesprochenen Kenner der internationalen Filmlandschaft aus und die Startseite besagten Podcasts betitelt ihn als Liebhaber „nerdige[r] Betrachtungen von Sci-Fi, Horror und Fantasy“. Mit A Lifetime Full of Fantasy legt Niasseri nun sein erstes Buch vor, das sich laut Untertitel auf Aufstieg, Fall und Comeback des fantastischen Kinos konzentriert. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

[Medienhinweis] #128: Sexszenen in „Der Herr der Ringe“-Serie? – kino.de

Nacktheit in Mittelerde? Für viele „Der Herr der Ringe“-Fans eine Horrorvorstellung, weswegen sie auf ein Gerücht um die Amazon-Serie mit einer Petition reagieren.

von Andreas Engelhardt auf kino.de

Momentan der Erreger der Szene – Fans wehren sich gegen mögliche Amazon-Pläne, aber vielleicht nur ein PR-Gag? Na ja, jedenfalls mit einem Video mit angeblich allen Informationen zur Amazon-Serie…

kino.de - 2021-06-10

Laut eines Berichts der Fanseite TheOneRing.net (via ComicBook.com) wurden für die Serie Schauspieler*innen gesucht, die bereit sind, Nacktaufnahmen zu drehen. Es soll sogar einen Koordinator für intime Aufnahmen in der Produktion geben, was auf Sexszenen in der Serie hindeutet. Das ist wohlgemerkt bislang nur ein Gerücht und nicht bestätigt, doch einige Fans mobilisieren sich bereits gegen mögliche frivole Momente im „Der Herr der Ringe“-Franchise. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Magie und Kino — filmlichtung

magie und kinoAm 17. März des Jahres 1904 hatte Erich Weiss ein Problem. Er hatte eine Herausforderung angenommen, die er womöglich nicht würde gewinnen können. Weiss war ein Illusionist, Entfesselungskünstler und Selbstdarsteller, besser bekannt unter seinem Bühnennamen Harry Houdini. Sein Ego schien es ihm nicht zu erlauben, Herausforderungen aus dem Weg zu gehen. Das würde dafür sorgen, […]

über Magie und Kino — filmlichtung


Siehe auch:

Verlag in Farbe und Bunt: Corona 08/2015 erschienen

Corona 8/2015
eCover-Ansicht

Marvels Ant-Man… es kommt nicht auf die Größe an!

Alles begann mit einer winzigen Werbekampagne. Und das im wahrsten Sinne des Wortes… Wieder einmal verstand sich Marvel hervorragend darauf, neugierig auf den neuesten Streich im Cinematic Universe zu machen. Heraus kam, nach Monaten des geschickten Anstachelns, ein Film, der hält, was er verspricht: Es kommt überraschenderweise tatsächlich nicht auf die Größe an! Fakt ist: Das Haus Marvel beweist mit dem neuesten Streich einmal mehr, dass es nicht nur der Flaggschiffe unter den Comichelden bedarf, um einen großartigen Film zusammen zu schustern. Mit Guardians of the Galaxy wurde dies schon einmal bewiesen – und die Rechnung geht auch mit Ant-Man wieder auf.

Mission: Impossible – Rogue Nation: Was lange währt, wird endlich gut?

Mission: Impossible ist ein Franchise, das sich ein wenig anschleicht. Man vergisst gerne, dass es existiert bis der nächste Film praktisch schon in den Startlöchern steht und dann geht alles sehr schnell. Eigentlich eine sehr passende Weise, in der Realität der Fiktion nacheifert. Seit dem 31. Juli (In Deutschland ab dem 6. August) bittet Tom Cruise zum nunmehr 5. Mal mit seinem Mega-Blockbuster Mission: Impossible – Rogue Nation in die Kinosäle der Welt und verspricht praktisch das gleiche wie die anderen Teile auch: Tom Cruise, Explosionen, Tom Cruise, wahnwitzige Stunts, Tom Cruise und eine Bedrohung, die so absurd ist, dass man sich fragt, aus welcher Clowns-Kiste sie herausgesucht wurde.

Kino

  • Pixels – Invasion der Flachwitze
  • Terminator Genisys – Wiederauferstehung eines Kino-Mythos?
  • Insidious 3 oder: der Fluch des dritten Teils
  • It Follows – Wenn das Gruseln zur Kunstform wird
  • Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im August

Literatur in Print & Audio

  • Comic-Kolumne: Der eine Tag
  • Military SF: Bücher mit Bomben – Rachel Bachs Paradox-Trilogie
  • Kurzgeschichte des Monats

Weitere Inhalte

  • Phantastische Spiele: BattleLore – Zweite Edition
  • Wissenschaft: Neue Horizonte
  • Subspace Link – Neuigkeiten von über aller Welt

Verlag in Farbe und Bunt: Corona 03/2015 erschienen

Corona 3-2015
eCover-Ansicht

In der vollgepackten neuen Ausgabe erwarten euch dieses Mal die folgenden Themen:

Projekt Exodus – Am Abgrund der Menschlichkeit
Gefördert von der Bundeszentrale für politische Bildung sollte Projekt Exodus unter anderem zeigen, ob sich Liverollenspiele in Deutschland als Mittel der politischen Bildungsarbeit nutzen lassen. Insgesamt 80 Mitspieler verließen zu diesem Zwecke für einige Tage ihr bekanntes Leben auf der Erde und wurden zu Flüchtlingen im Weltraum. Geflohen vor den Angriffen der Zylonen und auf der Suche nach Rettung. Und, so scheint es, auch auf der Suche nach der Menschlichkeit in Zeiten des Krieges. Denn letzten Endes waren nicht unbedingt die Zylonen die größte Gefahr für das Überleben der Menschen an Bord…

Mara und der Feuerbringer – Fantasy aus Deutschland
Zu Ostern startet der lange erwartete und von uns bereits mehrfach beleuchtete Fantasyfilm Mara und der Feuerbringer in den deutschen Kinos. Die spannende Geschichte wartet mit jeder Menge Überraschungen auf und wird mit einer gehörigen Portion Humor erzählt. Mit großer wissenschaftlicher Unterstützung wurde dabei alles rund um die nordisch-germanischen Götter aufwändig recherchiert. Erfahren Sie heute mehr über diese Produktion aus direkten Gesprächen mit Regisseur Tommy Krappweis, den bekannten Schauspielern Jan Josef Liefers (Dr. Reinhold Weissinger) und Christoph Maria Herbst (Loki).

Star Trek
• Langes Leben und Frieden, Leonard Nimoy! – Der Versuch eines Nachrufs
• TREKminds – Nachrichten aus der Star Trek-Welt
• Kolumne: Die offizielle Star Trek-Raumschiffsammlung
Fernsehen
• “Nicht die Mama!” oder warum uns Die Dinos so am Herzen liegen
• TUBEnews – Nachrichten aus der Welt der Fernsehröhre
• Die phantastischen TV-Tipps im März
Kino
• Neu im Kino: Cinderella
• Kino-Vorschau: Neuerscheinungen im März
• Alien 5 kommt: Sollen wir uns jetzt freuen?
Literatur in Print & Audio
• Military SF – Bücher mit Bomben: John Ringo
• Patrick Rothfuss: Die Musik der Stille
• Neuerscheinungen für Phantastik-Leser
• Kurzgeschichte des Monats
Weitere Inhalte
• Phantastische Spiele: Star Wars – Imperium vs. Rebellen
• Wissenschaft: Die Städte der Zukunft
• Subspace Link – Neuigkeiten von über aller Welt

Nach dem Wechsel des Projekts zum Verlag in Farbe und Bunt im Herbst 2014 erscheint das Corona Magazine im zeitgemäßen E-Book-Gewand. Zur Lektüre ist nun ein E-Book-kompatibles Anzeigegerät (Amazon Kindle, Tolino, iPhone/iPad, Android Smartphone/Tablet), bzw. eine entsprechende Software auf dem heimischen Computer (z.B. Calibre oder Adobe Digital Editions) erforderlich.
Sollte die neue Ausgabe heute noch nicht in Ihrem Online-Shop abrufbar sein, können Sie sie auch gerne direkt über unsere neuen Webseiten auf http://www.corona-magazine.de beziehen.
(Quelle: Verlagsaussendung)