Parzival
Königsfurt, Klein Königsförde (2000)
ISBN 3933939267

Vom Tölpel zum Ritter der Tafelrunde. Parzival, eine der großen Figuren der klassischen Literatur, hat eine tiefgreifende Reifungkrise durchzumachen bevor er zum weisen Gralskönig wird. Horst Obleser bietet hier eine Deutung des Epos …
Zu Parzival, der Erlöserfigur in der Gralssage, gibt es eine ungezählte Anzahl von Literaturstücken. Das liegt wohl an der Zeitlosigkeit des Epos. In erster Linie gilt hier Wolfram von Eschenbachs Text als Nummer eins der Hitliste. …
Unter diesen Gesichtspunkten wird die Gralslegende, wie sie Wolfram von Eschenbach dargestellt hat, unter tiefenpsychologischen Aspekten bearbeitet, wobei die Gestalt Parzivals im Mittelpunkt stehen wird. Der erste Teil enthält in sehr geraffter Form die Gralserzählung. Nach den einzelnen Episoden der Gralslegende folgen jeweils die tiefenpsychologische Betrachtung, wobei der Schwerpunkt auf einzelnen Personen oder Handlungen liegt. Im zweiten Teil, der die Kenntnis der Gralserzählung voraussetzt, erfolgt die umfassende Betrachtung besonderer Szenen, bei denen die Suche nach dem Gral den Abschluss bildet. …
Auszug 'Vorbemerkungen', Seite 7-18Dieser Text eignet sich sehr gut, um in die Gralslegende einzusteigen und im Anschluss daran auch in die verschiedensten Themen, die sich aus diesem Textkonvolut ableiten lassen, anzulesen. Viele dieser Themen sind auch in der Fantasy-Literatur textbestimmend. Es sollte sich also rentiert sich mit diesem Epos zu beschäftigen
- Horst Obleser
- Parzival
- Ein Initiationsweg und seine Bedeutung
- Königsfurt, Klein Königsförde (2000)
- Taschenbuch
- Lizenzausgabe
- 256 Seiten
- ISBN 3933939267
Kleinster Preis: € 4,40, größter Preis: € 32,08, Mittelwert: € 8,99
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Parzival in der WIKIPEDIA
Der Parzival-Stoff behandelt komplexe Themengebiete. Es geht um das Verhältnis von Gesellschaft und Weltferne, die Gegensätze zwischen Männerwelt und Frauenwelt, die Spannung zwischen der höfischen Gesellschaft und der spirituellen Gemeinschaft der Gralshüter, um Schuld im existenziellen Sinn, Minne und Sexualität, Erlösungs-, Heils-, Heilungs- und Paradiesesphantasien. …
-
[Artikel] Der heilige Gral – von Dr. phil. Iris Mende – auf kinderundjugendmedien.de
Ein kultischer Gegenstand, der in Zusammenhang mit der Heilsgeschichte gebracht wird. In der Regel wird er als Schale oder Kelch beschrieben, es treten aber gelegentlich auch andere Formen auf. …
-
[Artikel] Horst Obleser-Zum Autor – auf docplayer.org – in “Horst Obleser. Odin. Psychologischer Streifzug durch die germanische Mythologie”
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: