Schlagwort: Merlin

[Medienhinweis] #54: Wer war Merlin? – tor-online.de

Mythos Merlin: gütiger Mentor oder zwielichtiger Strippenzieher?

von Christian Handel auf tor-online.de

Ein immer wiederkehrendes Thema über eine vielschichtige Gestalt der Artus-Sage:

Tor Online - Wer war Merlin 2020-11-05

Christian Handel wirft einen Blick auf die verschiedenen Rollen dieses berühmten Zauberers.

Mächtiger Zauberer und weiser Ratgeber – Merlin ist im Sagenkreis um König Artus eine Schlüsselfigur. Die berühmtesten Geschichten von ihm erzählen von seiner Rolle als Artus‘ Ziehvater. Er gilt als die treibende Kraft, die den Sohn des verstorbenen Großkönigs Uther Pendragon auf den Thron hebt. Meist tritt er als Streiter für das Gute auf, als Stimme der Vernunft. Er gilt als mächtig und unbescholten und soll schließlich den Verführungskünsten einer zauberkundigen Frau verfallen und von ihr besiegt worden sein.

Wirft man jedoch einen genaueren Blick auf die Dichtungen des Mittelalters, so stellt man schnell fest, dass die Gestalt des Merlin weit vielschichtiger und zwiespältiger ist. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Fantasy-Tropen: Weißbärtige Zauberer — Tausend Fiktionen

Würde man jemanden auf der Straße bitten, die ersten drei Zauberer zu nennen, die ihm in den Sinn kommen, wird man wahrscheinlich die Namen Gandalf, Merlin und Dumbledore (oder wenn jemand clever sein will – Rincewind) zu hören bekommen. Das Bild des weißbärtigen alten Mannes mit Stab ist so fest in der modernen Fantasy verankert, […]

über Fantasy-Tropen: Weißbärtige Zauberer — Tausend Fiktionen


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Siehe auch:

  1. Prosit 2023 (Sonntag, 1 Januar 2023) - Ich wünsche allen ein glückliches, emotional und finanziell befriedigendes, gesundes und einfach schönes neues Jahr 2023
  2. Weihnacht 2022 (Samstag, 24 Dezember 2022) - Ich wünsche allen ein gesegnetes, gemütliches, friedvolles, familiäres und einfach schönes Weihnachtsfest
  3. [Medienhinweis] #248: Hirnkost – Hilferuf zur Rettung des Verlags – news.hirnkost.de (Samstag, 17 September 2022) - Der Hirnkost Verlag hat in seinem aktuellen Newsletter eindringlich um Hilfe bzw. Unterstützung gebeten, ohne die ein Weiterbestehen nicht möglich sein wird […]
  4. Prosit 2022 (Samstag, 1 Januar 2022) - Ich wünsche allen ein glückliches, emotional und finanziell befriedigendes, gesundes und einfach schönes neues Jahr 2022
  5. Weihnacht 2021 (Freitag, 24 Dezember 2021) - Ich wünsche allen ein gesegnetes, gemütliches, friedvolles, familiäres und einfach schönes Weihnachtsfest

Merlin (Die Blaupause aller Zauberer) — Phantastikon

Das ist Artikel 58 von 58 der Serie “Figurenspotlight (Helden, Versager und andere Ikonen)” Wer immer von euch da draußen Gandalf auf der Leinwand verfolgt hat (oder, noch besser, bereits in den Büchern), der sieht niemand anderen als Merlin. Selbiges lässt sich über Morpheus aus der Matrix-Trilogie sagen, über Obi Wan aus Star Wars, Dumbledore…

über Merlin (Die Blaupause aller Zauberer) — Phantastikon


Siehe auch:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 

Neuzugänge #45 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Ein Buch über die Mythen, Legenden und Dichtungen um den Zauberer Merlin, ein Nachdruck eines verschollenen Buches und ein Buch über Protestantismus und Literatur des 18. Jahrhunderts. Mythen, Mystik und alte Literatur …


Manfred Kluge - Das Buch Merlin
Manfred Kluge – Das Buch Merlin

Manfred Kluge (Hrsg.)
Das Buch Merlin
Mythen, Legenden und Dichtungen um den Zauberer Merlin
Heyne, München (1989), Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN 3453007492

In Deutschland waren es vor allem die Romantiker, die sich um die Erneuerung der alten Mythenbemühten, allen voran Dorothea Schlegel mit ihrer Bearbeitung der “Geschichte des Zauberer Merlin” nach Robert de Baron und anderen, nicht genau zu definierenden Quellen (1804).

Die zahlreichen Gestaltungen und Interpretationen der Merlin-Figur im 19. und 20. Jahrhundert zeigen deutlich, dass sich der alte Zauberer einen festen Platz im Bewustsein der Menschheit gesichert hat. Der seltsame Reiz des Fremden und Fernen, des Wunderbare und Märchenhaften schlägt auch heute och jeden in seinen Bann, der sich auf die Sagen und Mythen, Quellen und Dichtungen um Merlin einläßt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.01 EUR, größter Preis: 140.52 EUR, Mittelwert: 2.99 EUR


Continue reading “Neuzugänge #45 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”

Mythos oder Geschichte – König Artus — Kunst-Kulturblog

 

Wir kennen die vielen Erzählungen und Filme von König Artus, aber er ist eine Sagengestalt in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht. Sein Herrschaftsgebiet wird in Britannien verortet. Seit dem späten 9. Jahrhundert überliefern britische Chroniken eine führende und erfolgreiche Teilnahme des Königs in den Kämpfen gegen die dort um […]

 

 

auf der Seite gibts auch den Youtube-Link zu einer BBC-Doku über Arthur – interessant!

über Mythos oder Geschichte – König Artus — Kunst-Kulturblog


siehe auch: