Schlagwort: Geistergeschichten

[Medienhinweis] #213: Folge 81: Der Ursprung der Geister und berühmte Darstellungen in der Literatur – phantastikon.de

[Podcast] Geister bei den Römern, bei William Shakespeare und auch bei Charles Dickens

von Phantastikon auf phantastikon.de

Geister geben immer eine spannende Geschichte. Schon als Jugendlicher konnte ich mich dafür beGEISTERN…

phantastikon.de - 2022-03-27

 

Seit der Mensch sich seiner selbst bewusst ist, scheint er sich auch der Geister bewusst zu sein. Das Konzept der Geister, aber auch der Geistergeschichten lässt sich bereits in den Anfängen der Menschheitsgeschichte finden und fasziniert uns seit Generationen. Ein Rascheln im Gebüsch, ein knarrendes Geräusch, und die Angst, die sich mit unserem Überlebensinstinkt verbindet, lässt uns Dinge sehen oder fühlen, die vielleicht nicht da sind. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Horror-, Schauer- und Gespensterliteratur #15 – Schrecken als ästhetische Ware: Die klassische englische Geistergeschichte – Robert N. Bloch


Robert N. Bloch
Die klassische englische Geistergeschichte
Eigenverlag, Giessen (2021)
ISBN ohne
 
M. R. James und seine Schüler …
 
Robert N. Bloch hat uns hier wieder eine kleine aber feine Broschüre beschert. Sämtliche deutschsprachigen Veröffentlichungen von  M. R. James werden hier dokumentiert und kommentiert…

 
Als, wie er selbst sagt, “enthusiastischer Liebhaber der englischen Gespenstergeschichte”, ist er wohl prädestiniert diese auch entsprechend zu präsentieren. M. R. James und seine Nachfolger bekommen hier ein kleines Monument gestiftet, dass seine  Vorbilder in englischen Veröffentlichungen findet. …
 
 
Daraus entwickelte sich die Idee, eine James-Gang-Ausgabe für den deutschen Sprachraum zu erstellen, in dem alles enthalten sein sollte, was bisher in deutscher Sprache vorlag. Als Vorlage dient “The James Gang”, doch habe ich mich nicht sklavisch daran gehalten. …
 
Auszug 'Vorwort', Seite 5-7
 
Herausgekommen ist eine kommentierte Bibliographie von Werken M. R. James und seinen Schülern, die sehr anregend wirkt, diese Werke auch einmal zu lesen. Viel Vergnügen dabei…
 
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Robert N. Bloch
  • Die klassische englische Geistregeschichte
  • M. R. James und seine Schüler
  • Eigenverlag, Giessen (2021)
  • Broschüre, Klebebindung
  • 100 Seiten
  • ISBN ohne

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar – aber beim Verlag beziehbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Webpräsenz] Robert N. Bloch im Netz

Infosite zur klassischen Phantastik …

Auszug Artikel



  • [Forenbeitrag] Privatdrucke Robert N. Bloch – auf Phantastische Literatur

Bei Robert N. Bloch erscheinen regelmäßig Privatdrucke, das sind überwiegend Nachdrucke bzw. Neuzusammenstellungen alter Texte.
Ich habe mal versucht die bisherigen Ausgaben aufzulisten, wenn was fehlt, nennt die entsprechenden Bücher einfach: …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.