Wohl seitdem es Erzählungen gibt, erfreut sich der Mensch an Geschichten von Heldinnen und Helden, von denen viele über besondere Fähigkeiten oder Eigenschaften verfügen. So ist Odysseus besonders klug, redegewandt und listenreich, während sich Helena durch außergewöhnliche Schönheit auszeichnet. Schließlich sei noch Aias der Telamionier (lat. Ajax) genannt, der als gewaltiger Krieger von kolossaler Körpergröße […]
Siehe auch:
- Antikenrezeption im DC-Universum — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Lukian von Samosata (2. Jh. n.Chr.) – Der erste Science Fiction-Autor der Weltgeschichte? — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy
- Walkers et circenses – Gladiatorenspiele in „Die Tribute von Panem“, „Mad Max III“ und „The Walking Dead“ (Gastbeitrag von Holger Kellmeyer)
5 thoughts on “Ferse, Schulter, Kryptonit – Die wunden Punkte großer Helden von Achilleus bis Superman — Fantastische Antike – Antikenrezeption in Science Fiction, Horror und Fantasy”