
- Taschenbuch: 496 Seiten
- Verlag: Hannibal Verlag; Auflage: 1 (16. Mai 2013)
- ISBN-13: 978-3854454182
oder - Format: Kindle Edition
- Dateigröße: 2026 KB
- Verlag: Hannibal (30. Juni 2013)
- Verkauf durch: Amazon Media EU S.à r.l.
- ASIN: B00DQDX79Y
Ich versuche gerade aus der eBook-Version schlau zu werden. An sich ein gutes Thema, aber das Buch zieht sich und ist nicht einfach. Wenn ich es gelesen habe, ich hoffe ich bekomme das durch, dann kommt eine Rezension.
So, jetzt ist Schluss. Ich pack das Ding nicht mehr. Nach 50% des eBooks gebe ich auf.
Diese Links zu Rezensionen waren ausschlaggebend dafür, dass ich mir die Kindle-Version von “Superhelden” zugelegt habe.
http://www.amazon.de/Superhelden-Menschen-Superman-Batman-Wonder/dp/385445418X
http://www.comicradioshow.com/Article4152.html
http://jungle-world.com/artikel/2013/30/48167.html
http://manuelsimbuerger.wordpress.com/2013/08/04/buchtipp-superhelden-von-grant-morrison/
Alles Rezensionen und Vorstellungen, die recht positiv über das Buch schreiben.
Ich komme damit nicht klar. Die ersten 20-30% sind ja naoch einigermaßen lesbar. Dann aber wird das Buch für mich unlesbar. Langweilig geschrieben, zu mindestens fünfzig Prozent nur Füllmaterial und manchmal glaubt man, dass das Buch mehrere Personen geschrieben haben.
Grant Morrison mag ein Phänomen im Comic-Bereich sein, aber dieses Buch ist zur Großteil Nonsens. Solange er bei der Darstellung der Superhelden bleibt, ist das Buch informativ und durchaus interesant zu lesen. Die biographischen Auswüchse sind aber ganz schlimm zu lesen. Möglicherweise finde ich auch keinen intelektuellen Einstieg. Man bekommt den Eindruck, dass der Autor während des Schreibens entweder high gewesen ist oder in anderen Sphären schwebte.
Ich bin kein wirklicher Konsument von Comics und meine internen Kenntnisse der Comic-Szene sind minimal, aber nach diesem Buch haben sie sich auch nicht erweitert. Für Einsteiger jedenfalls nicht zu empfehlen.
Vielleicht werde ich in ein oder zwei Monaten nochmals probieren, dem Buch auf den Grund zu gehen, aber die Chancen stehen nicht gut.