Schlagwort: Phantastische Bibliothek Wetzlar

Phantasten #40 -weiblich, männlich und …: Phantastisch! Phantastisch! – Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand

Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand
Phantastisch! Phantastisch!
p.machinery, Winnert (2021)
ISBN 9783957652485
Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag

Das Jubiläum hab ich anscheinend verschlafen. Thomas Le Blanc feierte ebenfalls ein Jubiläum. Dazu hier ein Buch mit mehr als 50 Miniaturen, extra für diesen Anlass geschrieben. Ein Fest für Liebhaber solcher Texte. …


Der 1951 geborene Thomas Le Blanc gründete 1987 die “Phantastische Bibliothek Wetzlar” und wurde unter anderen 1990 mit dem Deutschen Fantasy Preis” ausgezeichnet. In dieser erscheint auch die Kürzestgeschichten-Reihe “Phantastische Miniaturen”, an die diese Hommage angelehnt ist. …

Mit dieser Anthologienreihe hat Thomas Le Blanc etwas ins Leben gerufen, was wie ein belebendes Element die Autorinnen und Autoren über die Jahre ermunterte und geradezu beflügelte. Erfreulich ist, dass diese Wirkung im Sinne einer Pflege des phantastischen Kurztextes weiterhin anhält – und hoffentlich noch lange anhalten möge. Die Kreierung der Anthologiereihe “Phantastiche Miniaturen” durch Thomas Le Blanc war eine Pioniertat, für die alle in diesem Band vereinten Autorinnen und Autoren dankbar sind ……

Auszug 'Die phantastschen Minatiren', Seite 9-11

Aber natürlich sind nicht nur Primärtexte in diesem Buch enthalten, dann würde es ja auch gar nicht hier vorgestellt werden. Maßgeblich für diese Vorstellung war das Interview, welches Jörg Weigand mit dem Jubilar geführt hat. Es gibt uns weite Auskunft über die besprochene Reihe. Zusätzlich gibt es als Abschluss noch eine Bibliographie der Reihe, die mit 50 Ausgaben ja schon einen beachtlichen Umfang erreicht hat …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand
  • Phantastisch! Phantastisch!
  • Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag
  • p.machinery, Winnert (2021)
  • Taschenbuch
  • 188 Seiten
  • ISBN 9783957652485

Kleinster Preis: € 13,90, größter Preis: € 14,31, Mittelwert: € 13,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Thomas Le Blanc in der WIKIPEDIA

Er gründete 1987 die Phantastische Bibliothek Wetzlar, welche mit über 280.000 Werken einzigartig in Deutschland und inzwischen die größte ihrer Art weltweit ist. Seit 1981 organisiert er die Wetzlarer Tage der Phantastik. Außerdem ist er Herausgeber der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, der Reihe “Leseförderung” des Zentrums für Literatur Wetzlar und der Kürzestgeschichtenreihe Phantastische Miniaturen, die ebenfalls an der Phantastischen Bibliothek erscheint. 1990 wurde er mit dem Deutschen Fantasy-Preis ausgezeichnet, 2017 auf dem Buchmessecon mit dem BuCon-Ehrenpreis 2016 für sein Lebenswerk. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die “Miniatur (Literatur)” in der WIKIPEDIA

Miniatur, speziell Prosa-Miniatur und lyrische Miniatur, bezeichnet als Gattung in der Literatur ganz allgemein einen sehr kurzen Text, und wird – undifferenziert und je nach thematischem Zusammenhang – als Synonym für Begriffe wie Kurzgeschichte, Novelle, Fragment, Anekdote, Vignette, Microfiction, Nanofiction oder Flash Fiction verwendet.
Die literarisch präzisere Definition von Miniatur – der Begriff wurde, wie auch Vignette, analog zu dem Begriff in der Malerei gewählt – ist „bildhafte Beschreibung, kurzer Text mit zahlreichen, mit Wörtern gemalten Bildern“. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Die Phantastische Bibliothek Wetzlar in der WIKIPEDIA

Die im September 1989 eröffnete Phantastische Bibliothek Wetzlar ist mit einem Bestand von über 280.000 Titeln (Stand: 6. Mai 2018) mittlerweile die weltweit größte öffentlich zugängliche phantastische Bibliothek.
Bis Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek von der Stadt Wetzlar, dem Förderkreis Phantastik und der Phantastik-Stiftung getragen. Am 14. Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek in eine neue Trägerschaft überführt. Errichtet wurde eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen „Phantastische Bibliothek Wetzlar“. Gründer und Leiter der Bibliothek ist der Autor Thomas Le Blanc. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 

[Medienhinweis] #146: Wetzlarer Tage der Phantastik 2021 – phantastik.eu

„Weibliche Perspektiven der Zukunft“: Science Fiction von deutschsprachigen Autorinnen

von anonym auf phantastik.eu

Ich kann leider nicht, aber vielleicht hat jemand anders Interesse? …

phantastik.eu - 2021-08-27

Frauen schreiben keine Science Fiction. Dass dem nicht so ist, ist eine Binsenweisheit. Trotzdem hält sich hartnäckig die Ansicht, dass Science Fiction ‚eigentlich‘ Männersache sei. Geht es doch um Technik und Pioniere, die ins Unbekannte vorstoßen. Bislang beschränkt sich die Erforschung dieses Phänomens auf Mutmaßungen, Analogien aus dem US-amerikanischen Bereich oder dem Kulturbetrieb allgemein. Diesem Manko wollen die 37. Wetzlarer Tage der Phantastik abhelfen, unter dem Motto „Weibliche Perspektiven der Zukunft“ soll zum einen deutschsprachigen Science-Fiction-Autorinnen zu mehr Sichtbarkeit verholfen werden, zum anderen aber auch Fragen über die Ursachen der Unsichtbarkeit bzw. Unterrepräsentanz nachgegangen werden. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Bibliographien #24 – Zeile für Zeile, Eintrag für Eintrag : Gesamtbibliographie der Phantastischen Literatur der DDR – Bianca Birk

Bianca Birk
Gesamtbibliographie der Phantastischen Literatur der DDR
Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (1999)

Korrekturfassung

Ein Buch, dessen Verwendungszweck mich fasziniert hat. Eine limitierte Vor-Auflage um ein Thema auszuloten und Mitarbeit zu lukrieren. Das hatte ich bis jetzt noch nicht vorgefunden, aber es ist eine kluge Vorgehensweise, auch wenn schlussendlich nichts aus dem Projekt geworden ist- und es ist so ganz untypisch für die Phantastische Szene…


Band 13 der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar wäre eben eine Gesamtbibliographie der Phantastischen Literatur der DDR geworden, wenn dann nicht Olaf R. Spittel und Erik Simon dem Ganzen mit ihren Werken zuvorgekommen wären. Dazu die Bibliothek:

Hallo Thomas, habe geforscht und folgende Auskunft erhalten: “Aufgrund unserer sehr umfangreichen Buchspenden, die wir aus der DDR bzw. aus Bibliotheksauflösungen nach der DDR-Auflösung erhalten haben, hatten wir in der 1990er Jahren das Projekt einer DDR-Phantastik-Bibliographie begonnen. Da wir dazu zahlreiche Nachfragen erhalten haben, haben wir diese Korrekturfassung erstellt, die a) zeigen sollte, wo’s hingeht und b) die Datenlücken aufzeigen sollte. Wir haben daraufhin auch einige Informationen (und Bücher) erhalten. Als aber auf dem Buchmarkt die ersten Konkurrenzbibliographien erschienen (u.a. von Spittel und Simon), haben wir unser Projekt nicht weitergeführt. Um die Frage zu beantworten: Es gibt keine Schlussfassung und wird auch keine geben. …

Auszug 'Facebook-Massenger vom 10.5.2021'

Wobei ich mir nicht sicher bin, aber sowohl Simon, als auch Spittel und auch Neumann meines Wissens ihre Werke ausschließlich auf die Science Fiction ausrichteten und daher ein Überblick über die gesamte phantastische Literatur  (also auch Fantasy, Horror, Märchen, Sage, Utopien und auch Phantastische Reise- und Abenteuerliteratur, usw.) noch nicht existiert. Auch, wenn die SF natürlich einen sehr großen Teil des Konvoluts ausmacht, wäre auch der “Rest” eine Bibliographie wohl wert. Wie wär’s also mit noch einem Anlauf? …
 
Übrigens:
Der sekundärliterarische Teil ist jedenfalls interessant, aber wohl schwer zu bekommen. Bei einer Sonderauflage von 200 Stück bliebt kaum was auf dem Markt. Vereinzelt siehe (Antiquarisch:)…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Bianca Birk
  • Gesamtbibliographie der Phantastischen Literatur der DDR
  • Korrekturfassung
  • Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (1999)
  • Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, Band 13
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 162 Seiten
  • unverkäufliche, nicht zum Vertrieb bestimmte Korrekturfassung

Kleinster Preis: € 25,00, größter Preis: € 25,00, Mittelwert: € 25,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Download] (Magisterarbeit) Die literarische ScienceFiction in der DDR – von Michal Svoboda – auf theses.cz

Angesichts dieser „eingeborenen“ Tendenzen ist es nicht bewundernswert, welch eine spezielle Aufgabe die ScienceFiction später in jenem Staat erfüllte, wo man „dem Wind und dem Regen befehlen wollte“ in der Sowjetunion. Hier, nachdem sie von der offiziellen Kulturpolitik akzeptiert wurde, wurde die „wissenschaftlichphantastische Literatur“ zu einem Schaufenster der hellen sozialistischen Zukunft.

Auszug Artikel



  • [Liste] Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar ist Herausgeberin einer wissenschaftlichen Schriftenreihe, in der Sekundärtexte zu Themen der phantastischen Literaturgenres aufgenommen werden. Diese Reihe umfaßt sowohl Arbeiten, die unabhängig von der Bibliothek im universitären Bereich – etwa als Dissertationen oder als Examensarbeiten – verfaßt wurden, als auch Texte, die mit unmittelbarem Bezug bzw. in Zusammenarbeit mit der Bibliothek entstanden sind, sowie Tagungsbände, Bibliographien und Ergebnisse eigener Projekte. …

Auszug Artikel



Die Literaturverzeichnisse in der Kategorie Bibliographie verstehen sich als Empfehlungen für Standardliteratur zu den Themen Bilderbuch, Comics, Fantastik, Hörspiel und Hörbuch, Kinder- und Jugendfilm, Kinder- und Jugendliteratur, Kinder- und Jugendtheater sowie Märchen und Sagen. Darüber hinaus stellen wir Datenbanken und Portale vor, die Ihnen wertvolle Informationen bieten.…

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

 
 

 

[Medienhinweis] #110: Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Zehn Titel auf der Longlist- buchmarkt.de

„Mit über hundert Einreichungen ist das Pandemiejahr zugleich auch Rekordjahr“

von anonym auf buchmarkt.de

… und wieder ein Jahr um in der Bibliothek …

buchmarkt.de - 2021-04-30

Die Longlist für den seit 1984 vergebenen und mit 4.000 Euro dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar steht fest. Zehn Titel aus den unterschiedlichsten Spielarten der Phantastik werden jetzt von der Fachjury geprüft. Nominiert sind: […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Science Fiction #27 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Zukunftsideen der Science Fiction Literatur …

Future life – ein Forschungsprojekt der Phantastischen Bibliothek Wetzlar,

mit dessen Hilfe aus dem Ideenreservoir der Science-Fiction-Literatur Zukunftsszenarien sowie technische und systemische Innovationen exzerpiert und für Unternehmen aufbereitet werden…

a.a.O., Auszug Rückenseitentext


Dieses Projekt gefällt mir sehr, weil es so naheliegend ist. Wo sonst, als im Bereich der Science Fiction, werden so viele interessante Gedanken auf Innovation und Weiterentwicklung gedacht. JA, manches vielleicht etwas übertrieben und manches etwas verschroben, aber grundsätzlich …

… Denn aus der Fülle der unterschiedlichen, teilweise sogar widersprüchlichen Zukunftsszenarien der Science Fiction kristallisieren sich mittels Häufigkeitsvergleich innovative Technologien und interessante soziale Verhaltensmuster heraus, die einen hohe Eintrittswahrscheinlichkeit bekommen. …

a.aO., Auszug Vorwort

Also wenn nicht so, wie dann? Die gegenständliche Veröffentlichung ist zwar jetzt schon 5 Jahre alt, aber wärmstens zu empfehlen. Die Bestellung ist über die Bibliothek möglich (siehe weiterführende Links) …

Folgende Kapitel führen ins Thema ein:

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Thomas Le Blanc (Red.)
  • Die Zukunftsideen der Science Fiction Literatur
  • … und welche bereits Wirklichkeit wurden
  • Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (2014)
  • A4 Heft, geheftet
  • 28 Seiten
  • zahlreiche Bilder

derzeit leider vergriffen - aber über Verlag erhältlich

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine ISBN
  • Auflage 100 Stk.
  • in Rahmen des Projekts "Future Life"

  • [Projektbeschreibung] Das Projekt "Future Life" der Phantastischen Bibliothek Wetzlar


  • [Bezug] Die Broschüre kann über den Verlag bezogen werden


  • [Download] SCHLAGLICHT - Die Zukunft der Produktion im Spiegel der Science Fiction. Broschüre

    Industrie der ZUKUNFT.

    Das Sächsische Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

  • [Download] Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur http://www.hessen-nanotech.de

    Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction Literatur

    Schriftenreihe Hessen-Nanotech Band 24


  • [Pressespiegel

    "Future Life" in der Presse


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.