Phantastisch! Phantastisch!
p.machinery, Winnert (2021)
ISBN 9783957652485

Das Jubiläum hab ich anscheinend verschlafen. Thomas Le Blanc feierte ebenfalls ein Jubiläum. Dazu hier ein Buch mit mehr als 50 Miniaturen, extra für diesen Anlass geschrieben. Ein Fest für Liebhaber solcher Texte. …
Der 1951 geborene Thomas Le Blanc gründete 1987 die “Phantastische Bibliothek Wetzlar” und wurde unter anderen 1990 mit dem Deutschen Fantasy Preis” ausgezeichnet. In dieser erscheint auch die Kürzestgeschichten-Reihe “Phantastische Miniaturen”, an die diese Hommage angelehnt ist. …
Mit dieser Anthologienreihe hat Thomas Le Blanc etwas ins Leben gerufen, was wie ein belebendes Element die Autorinnen und Autoren über die Jahre ermunterte und geradezu beflügelte. Erfreulich ist, dass diese Wirkung im Sinne einer Pflege des phantastischen Kurztextes weiterhin anhält – und hoffentlich noch lange anhalten möge. Die Kreierung der Anthologiereihe “Phantastiche Miniaturen” durch Thomas Le Blanc war eine Pioniertat, für die alle in diesem Band vereinten Autorinnen und Autoren dankbar sind ……
Auszug 'Die phantastschen Minatiren', Seite 9-11Aber natürlich sind nicht nur Primärtexte in diesem Buch enthalten, dann würde es ja auch gar nicht hier vorgestellt werden. Maßgeblich für diese Vorstellung war das Interview, welches Jörg Weigand mit dem Jubilar geführt hat. Es gibt uns weite Auskunft über die besprochene Reihe. Zusätzlich gibt es als Abschluss noch eine Bibliographie der Reihe, die mit 50 Ausgaben ja schon einen beachtlichen Umfang erreicht hat …
- Monika Niehaus / Jörg & Karla Weigand
- Phantastisch! Phantastisch!
- Thomas Le Blanc zum 70. Geburtstag
- p.machinery, Winnert (2021)
- Taschenbuch
- 188 Seiten
- ISBN 9783957652485
Kleinster Preis: € 13,90, größter Preis: € 14,31, Mittelwert: € 13,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Thomas Le Blanc in der WIKIPEDIA
Er gründete 1987 die Phantastische Bibliothek Wetzlar, welche mit über 280.000 Werken einzigartig in Deutschland und inzwischen die größte ihrer Art weltweit ist. Seit 1981 organisiert er die Wetzlarer Tage der Phantastik. Außerdem ist er Herausgeber der Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar, der Reihe “Leseförderung” des Zentrums für Literatur Wetzlar und der Kürzestgeschichtenreihe Phantastische Miniaturen, die ebenfalls an der Phantastischen Bibliothek erscheint. 1990 wurde er mit dem Deutschen Fantasy-Preis ausgezeichnet, 2017 auf dem Buchmessecon mit dem BuCon-Ehrenpreis 2016 für sein Lebenswerk. …
-
[Artikel] Die “Miniatur (Literatur)” in der WIKIPEDIA
Miniatur, speziell Prosa-Miniatur und lyrische Miniatur, bezeichnet als Gattung in der Literatur ganz allgemein einen sehr kurzen Text, und wird – undifferenziert und je nach thematischem Zusammenhang – als Synonym für Begriffe wie Kurzgeschichte, Novelle, Fragment, Anekdote, Vignette, Microfiction, Nanofiction oder Flash Fiction verwendet.
Die literarisch präzisere Definition von Miniatur – der Begriff wurde, wie auch Vignette, analog zu dem Begriff in der Malerei gewählt – ist „bildhafte Beschreibung, kurzer Text mit zahlreichen, mit Wörtern gemalten Bildern“. …
-
[Artikel] Die Phantastische Bibliothek Wetzlar in der WIKIPEDIA
Die im September 1989 eröffnete Phantastische Bibliothek Wetzlar ist mit einem Bestand von über 280.000 Titeln (Stand: 6. Mai 2018) mittlerweile die weltweit größte öffentlich zugängliche phantastische Bibliothek.
Bis Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek von der Stadt Wetzlar, dem Förderkreis Phantastik und der Phantastik-Stiftung getragen. Am 14. Februar 2006 wurde die Phantastische Bibliothek in eine neue Trägerschaft überführt. Errichtet wurde eine Stiftung bürgerlichen Rechts mit dem Namen „Phantastische Bibliothek Wetzlar“. Gründer und Leiter der Bibliothek ist der Autor Thomas Le Blanc. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel: