Schlagwort: Mystery

[Medienhinweis] #222: Bastei entstaubt seine »Ufo-Akten« – fiks.de

Der Heftroman-Verlag hat eine alte Serie aus dem letzten Jahrhundert aus dem Archiv geholt.

von auf fiks.de

Ein bisschen spät, aber es lohnt sich, es nachzutragen …

fiks.de - 2021-10-08

Das vor einiger Zeit wegen eines Berichts der US-Regierung neu aufgeflammte Interesse an »Unbekannten fliegenden Objekten« – Ufos — hat offenbar den Heftroman-Verlag Bastei-Lübbe dazu bewogen, eine alte Serie aus dem Archiv zu kramen, abzustauben und wieder auf den Markt zu werfen: »Die Ufo-Akten« mit dem Untertitel »Ermittlungen im Grenzbereich«. Die Romane erschienen ursprünglich in den Jahren 1995 und 1996 als 25-teilige Taschenheftreihe, damals mit dem Untertitel »Auf den Spuren der Außerirdischen«. […]

Auszug Artikel


… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 
 

Horror-, Schauer- und Gespensterliteratur #17 – Schrecken als ästhetische Ware: Im Spannungsfeld der Aufklärung – Matthias Hurst


Matthias Hurst
Im Spannungsfeld der Aufklärung
Winter, Heidelberg (2001)
ISBN 3825311759
 
Von Schillers Geisterseher zur TV-Serie The X-FIles: Rationalismus und Irrationalismus in Literatur, Film und Fernsehen
 
In dieser Studie werden Werke  wie Frankenstein, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Werke von Lovecraft und Clive Barker, Filme von David Lynch und Alfred Hitchcock neben Werken von  Friedrich Schiller und E. T. A. Hoffmann und Franz Kafka gestellt und unterschiedslos als Ausdruck gesellschaftlicher Befindlichkeit und Sinnproduktion ernst genommen…

 
… um einen Beitrag zu leisten, die Formen populärer Unterhaltungskultur aus der sozialen Geringschätzigkeit zu befreien. Es findet jedoch keine ästhetische Nivellierung statt. Die so entstehende Perspektive macht deutlich, dass kulturelle Erzeugnisse jeglicher Provenienz Geltungsrecht besitzen …
 
Daher widmet sich dieses Buch in besonderem Maße der Untersuchung von Tendenzen und konkreten Einzelwerken in den narrativen Medien Literatur, Film und Fernsehen. […] Gemeint sind damit nicht die analytischen Schriften bedeutender Dichter und Denker, […], sondern die Produkte einer sogenannten Polarkultur (popular culture), die im Gegensatz zu den oben genannten Schriften nicht nur ein ausgewähltes (und immer kleiner werdendes) Publikum ansprechen, sondern breite Schichten und den Großteil der Bevölkerung der westlichen Zivilisation erreichen. …
Auszug 'Einleitung', Seite 8-16
 
Aufklärung und Gegenaufklärung zeigen sich in unauflösbarer Abhängigkeit in der Schauerliteratur und der Kriminalliteratur, im Horrorfilm und im Mystery-Thriller. Das bietet einen Garanten für interessante Betrachtungen und lehrreiche Lektüre …
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Matthias Hurst
  • Im Spannungsfeld der Aufklärung
  • Von Schillers Geisterseher zur TV-Serie The X-FIles: Rationalismus und Irrationalismus in Literatur, Film und Fernsehen 1786-1999
  • Winter, Heidelberg (2001)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Groß-Oktav
  • 610 Seiten
  • ISBN 3825311759

Kleinster Preis: € 25,00, größter Preis: € 110,78, Mittelwert: € 36,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Irrationalismus in der WIKIPEDIA

Mit dem Begriff Irrationalismus (von irrational = „unvernünftig“) bezeichnet man eine Lehre oder Weltanschauung, die die Überzeugung ablehnt, dass die menschliche Vernunft (lateinisch ratio) eine hinreichende Erkenntnis der Welt erwerben kann.…

Auszug Artikel


  • [Downlaod] Diplomarbeit: Schatten der Aufklärung. Schauerliteratur im späten 18. Jahrhundert – von Alexandra Zöchner – auf docplayer.org

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Schauerliteratur und deren Autoren gegen Ende des 18. Jahrhunderts in England, Frankreich und dem deutschen Sprachraum. Dazu dieser Zeit die Aufklärung noch die vorherrschende Strömung war, muss auf diese Epoche im Voraus genauer eingegangen werden. Dabei sollen nicht alle Details dieser ambivalenten und kontroversen Strömung behandelt werden – dies würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen und ist auch nicht deren Thema. Stattdessen werden jene Aspekte angeschnitten, die mehr oder weniger unmittelbar mit der Thematik der Phantasie und der schauerlichen Literatur im Zusammenhang stehen (könnten). …

Auszug Artikel


  • [Download] Angst: Lust und Schrecken in der Kinder- und Jugendliteratur – von Ute Dettmar – auf kids-media.uzh.ch

In keinem anderen Literaturbereich ist das Sortiment des Schauerlichem wohl vielfältiger als in der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur: vom Bilderbuch mit seinen unzähligen Monstern bis hin zur Fantasy, die sich seit Jahren als Aufmarschgebiet der Untoten, der Zombies, Werwölfe und Vampire etabliert hat. Die Dämonen sind allerdings nicht nur in der fantastischen Literatur in all ihren Spielarten gegenwärtig; die Macht, die Ängste über uns erhalten und die Fragen danach, wie wir ihnen begegnen (können), sind auch ein wiederkehrendes Thema in realistischen Texten für Kinder und Jugendliche. …

Auszug Artikel




siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.