Neuzugänge #45 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA

Ein Buch über die Mythen, Legenden und Dichtungen um den Zauberer Merlin, ein Nachdruck eines verschollenen Buches und ein Buch über Protestantismus und Literatur des 18. Jahrhunderts. Mythen, Mystik und alte Literatur …


Manfred Kluge - Das Buch Merlin
Manfred Kluge – Das Buch Merlin

Manfred Kluge (Hrsg.)
Das Buch Merlin
Mythen, Legenden und Dichtungen um den Zauberer Merlin
Heyne, München (1989), Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN 3453007492

In Deutschland waren es vor allem die Romantiker, die sich um die Erneuerung der alten Mythenbemühten, allen voran Dorothea Schlegel mit ihrer Bearbeitung der “Geschichte des Zauberer Merlin” nach Robert de Baron und anderen, nicht genau zu definierenden Quellen (1804).

Die zahlreichen Gestaltungen und Interpretationen der Merlin-Figur im 19. und 20. Jahrhundert zeigen deutlich, dass sich der alte Zauberer einen festen Platz im Bewustsein der Menschheit gesichert hat. Der seltsame Reiz des Fremden und Fernen, des Wunderbare und Märchenhaften schlägt auch heute och jeden in seinen Bann, der sich auf die Sagen und Mythen, Quellen und Dichtungen um Merlin einläßt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 0.01 EUR, größter Preis: 140.52 EUR, Mittelwert: 2.99 EUR


Hermann Noordung - Das Problem der Befahrung des Weltraums
Hermann Noordung – Das Problem der Befahrung des Weltraums

Hermann Noordung
Das Problem der Befahrung des Weltraums
Der Raketen-Motor
Turia & Kant, Wien (1993), broschiert, 202 Seiten
ISBN 3851320603

Ein Nachdruck des 1929 im Verlag Richard Carl Schmidt & Co, Berlin, erschienenen Originals.

Das Buch, eigentlich eine Art Lehrbuch der Astronautik, wurde zur Bibel für Raketenbauer der dreißiger Jahre.

Der Roman “2001 – Odysee im Weltraum” von Arthur C. Clarke und der gleichnamige Film Stanley Kubricks bezogen sich explizit auf Noordungs Theorien der Raumfahrt. Noordungs Buch war und blieb jedoch verschollen und wird mit dieser Ausgabe nach einem der wenigen erhaltenen Originale aus der Nationel- und Universitätsbibliothek Ljubljana wiedergegeben …

Antiquarisch gesichtet: derzeit leider vergriffen


Herbert Schöffler - Protestantismus und Literatur
Herbert Schöffler – Protestantismus und Literatur

Herbert Schöffler
Protestantismus und Literatur
Neue Wege zur englischen Literatur des 18. Jahrhunderts
Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen (1958), Fügelbroschur, 240 Seiten

Die voraufklärerisch-protestantische Zeit der englischen Literaturwir dim wesentlichen mitbestimmt durch die asketische Haltung des Kalvinismus und des von ihm beeinflußten Anglikanismus. Die Wirkungen der Askese machen sich in der Literaturrezeption und in der Produktion fühlbar.

Die Aufklärung drängt jedoch seit etwa 1700 das reiche, vielgegliederte Erbauungsschrifttum der Reformations- und Gegenreformationszeit langsam zurück. Ein großer Teil des Publikums wächst so von selbst in weltlich-literarische Interessen hinein. Ein wichtiger Punkt bei der Ausformung der Fantasy …

Insbesondere Helmut W. Pesch nimmt, in Fantasy-Theorie und Geschichte (1982), Bezug auf Schöffler. Er vergleicht die Textstelle aus dem Buch, welche auf John Bunyan Bezug nimmt, mit einer Argumentation  von G. MacDonald zur Legitimation  des symbolische Modus der Fantasy. Bei Bunyan wird unter anderem in dessen “Pilgrims progress (1685)”, neben der Verwendung von Märchen- und Romanzenmotiven, der Teufel als Drache dargestellt …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 8.00 EUR, größter Preis: 26.39 EUR


siehe auch (Auszug):


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich. Inhaltsverzeichnisse der einzelenen Bücher sind in der Regel vorhanden und werden bei Anforderung über die Kommentarfunktion auch gerne zur Verfügung gestellt.

2 thoughts on “Neuzugänge #45 – BIBLIOTHECA UNIVERSITAS PHANTASTICA”

Kommentar verfassen