Schlagwort: Literarische Fabelwesen->

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #27 – Die Geschichte der Vampire – Claude Lecouteux

Claude Lecouteux
Die Geschichte der Vampire
Artemis & Winkler, Düsseldorf (2001)
ISBN 3538071276

Metamorphose eines Mythos

Anscheinend habe ich derzeit viele Vampir-Bücher auf dem Radar. Hier ein Doppelpack sozusagen, das in der Patmos-Gruppe zweimal erschienen ist. Einmal bei Artemis & Winkler und später dann bei Albatros. Beides als gebundene Ausgabe und Inhaltsgleich, sogar bis auf die Seitennummern …


Lecoutreux ist ein Kenner des Vampir-Mythos und seine Quellenkenntnisau aus Wissenschaft, Literatur und geschichtlichen Chroniken erlaubt es ihm, ein umfassendes Bild über den Vampirglauben zu zeichnen. Er behandelt Geschichte und Eigenschaften, Sitten und Gebräuche, Erscheinungsformen und Wandlungen der Vampire …

Der Leser wird eine erstaunliche Welt entdecken, von dem die Romane letztlich nur einen schwachen Abglanz liefern, selbst wenn sie weitere Motive hinzufügen, etwa eine Psychologie der handelnden Personen, eine Spannung sowie bisweilen philosophische und religiöse Deutung …

Auszug 'Einleitung', Seite 9-17

Man kann die Bücher durchaus als kleines 1×1 der Vampirologie bezeichnen.  Die erste Ausgabe 2001 von Artemis & Winkler wurde mit Schutzumschlag ausgeliefert, die zweite Ausgabe 2008 von Albatros ohne einen solchen, ganz gut zu lesen – also, bitte …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

für 2001, Artemis & Winkler

  • Claude Lecouteux
  • Die Geschichte der Vampire
  • Metamorphose eines Mythos
  • Artemis & Winkler, Düsseldorf (2001)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 224 Seiten
  • ISBN 3538071276

für 2008, Albatros

  • Claude Lecouteux
  • Die Geschichte der Vampire
  • Metamorphose eines Mythos
  • Albatros, Düsseldorf (2008)
  • gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
  • 224 Seiten
  • ISBN 9783491962354

für 2001, Artemis & Winkler

Kleinster Preis: € 5,89, größter Preis: € 42,11, Mittelwert: € 14,90

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

für 2008, Albatros

Kleinster Preis: € 1,14, größter Preis: € 25,81, Mittelwert: € 4,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Französischen
  • Übersetzer: Harald Ehrhardt
  • für Ausgabe Artemis & Winkler: Schutzumschlag
  •  
  • [biographisches] Claude Lecouteux auf perlentaucher.de

Claude Lecouteux, Kulturwissenschaftler und Germanist, lehrt als Professor an der Sorbonne. Er ist durch seine zahlreichen Bücher über mythische Vorstellungen bekannt geworden.…

Auszug Artikel


  • [Rezension] Claude Lecouteux: “Die Geschichte der Vampire” – von Anonym – auf sandammeer.at

Claude Lecouteux, seines Zeichens Kulturwissenschaftler, Germanist, Professor an der Sorbonne sowie Autor zahlreicher Bücher über mythische Vorstellungen, geht dem Phänomen Vampir/Vampirismus umfassend, im gesellschaftlichen, mentalen und historischen Kontext, auf den Grund. Er beleuchtet das Entstehen des Vampirmythos, das Verhältnis der Menschheit zur Endlichkeit der körperlichen Existenz sowie Jenseitsvorstellungen; wie jemand zum Vampir wird, wie man sich schützt, die diversen Unterarten der faszinierenden Blutsauger, ihre Einbettung in unterschiedlichste Volkskulturen; wie man einen Untoten beseitigt, um “durch Rückgriff auf Zeugnisse aus erster Hand eine Entmystifizierung zu leisten, zum Gegenstand einer altüberlieferten Vorstellung vorzudringen und den mentalen Kontext aufzudecken, in dem die Figur des Vampirs verankert ist, denn diese Verankerung in der Realität – auch wenn sie nicht die unsere ist und wir die größte Mühe haben, in die Psyche und Denkweise unserer Vorfahren einzudringen – ist in unseren Augen von größter Bedeutung, schon allein wegen ihrer anthropologischen Dimension.”

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Vampir in der WIKIPEDIA

Ein Vampir ([vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. …

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #26 – Der Vampirismus – Lionel St. Clyde

Lionel St. Clyde
Der Vampirismus
Edition Geheimes Wissen, Graz (2009)
ISBN 9783902640512

Eher der Primärliteratur als der Sekundärliteratur zuzurechnen

Vor einiger Zeit habe ich die Edition Geheimes Wissen in Graz entdeckt und herauszufinden versucht, ob sich hier Sekundärliteratur finden ließe. Wie bekannt fand ich eine Ausgabe des Necronomicons und dieses Buch, dass sich vom Titel her sekundärliterarisch ausnimmt…


Der Autor ist im Grunde nicht festzumachen. Es soll Berichte über Fälle von Vampirismus enthalten, die wirkliche Erlebnisse von Personen waren.. Aber schon in der Einleitung wird die Glaubwürdigkeit der Berichte relativiert. …

Die Berichte wurden von mir aus einer ganzen Anzahl von ausländischen Zeitschriften gesammelt und meines Wissens ist mein Buch die einzige Sammlung derartiger Berichte, die wir in Deutschland besitzen. Möge der Teil der freundlichen Leser, welcher die Geschichten nicht glauben kann, sie als Erzählungen betrachten, die geeignet sind, dem Leser einige unterhaltsame Stunden zu bereiten …

Auszug 'Vorwort', Seite 3

Ja, und das sind sie auch. Eine kurze und teilweise sehr seltsame Lektüre, die mit “wahren” Berichten in Zeitschriften nicht sehr viel zu tun haben. Selbst Kapitel 1 – “Was ist ein Vampir” und der Abschluss des Buches – “Der Roman Dracula” lassen nur eine halbherzige Beschäftigung mit dem Kapitel Vampir und Vampirismus erkennen. Der Rest ist phantastische Erzählung – nicht besonders einfallsreich. Wenn man das Buch also kaufen wollte, dann kann es die Vampir-Bibliothek ergänzen und als nicht besonders gelungenes Beispiel esoterisch verbrämter Geschichten zu Vampirismus herhalten. Ein “Must-have” ist es wahrlich nicht. 8 Euro Kaufpreis wären ja noch zu verschmerzen, das Porto lohnt sich aber schon nicht mehr (im Besonderen das österreichische Porto). Wenn man also nach Graz käme, was durchaus zu empfehlen ist, bitte, dann ja…

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Lionel St. Clyde
  • Der Vamprirismus
  • Edition Geheimes Wissen, Graz (2009)
  • Broschüre, A5, Klebebindung
  • 72 Seiten
  • ISBN 9783902640512

Kleinster Preis: € 8,00, größter Preis: € 8,00, Mittelwert: € 8,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Vampirismus in der WIKIPEDIA

Der Vampirismus bezeichnet grundsätzlich eine Affinität zum Blutsaugen – in Literatur und Historie meist wörtlich gemeint, aber auch im übertragenen Sinne zu verstehen: als das Gewinnen von (meist überirdischer) Stärke durch das Absaugen fremder Energien. Es gibt auch Begriffe wie emotionalen oder politischen Vampirismus (ein oft genanntes Beispiel hierfür: das „Ausbluten lassen“ der Besatzungsgebiete zur Kolonialzeit). …

Auszug Artikel


  • [Interview] Von Nosferatu zu Edward Cullen – Interview mit einem Vampirforscher – von Nadine Obermüller – auf schroedingerskatze.at

Wann ist der Glaube an Vampire zum ersten Mal aufgetreten? Wie ist man mit dem sogenannten Vampirismus umgegangen? Obwohl sogar Kaiserin Maria Theresia dem Aberglauben um die Blutsauger den Kampf angesagt hatte, fasziniert der Mythos Vampir zumindest in den Bereichen Literatur und Film bis heute.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Der Mythos des Vampirismus – von Konrad Wolfram – auf zauberspiegel-online.de

Insgesamt ist der Vampir im Genre des Phantastischen immer mit einer Sonderrolle bedacht. Gerade hieraus lässt sich seine Aktualität auch in der heutigen Zeit ableiten.
Ich weiß, ich selbst habe oft den Kopf geschüttelt darüber, was eine Anne Rice aus einem Vampir gemacht hat und was dann mit Stephenie Meyers sowohl im Buch als auch in den Verfilmungen aus dem Vampir wurde.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #25 – Zombie – Jan Niklas Meier

Jan Niklas Meier
Zombie – Einführung
Oldib, Essen (2017)
ISBN 9783939556602

Eine Einführung

Zombies haben sich bereits tief in unserer Gesellschaft etabliert. Literarisch, im Film und in den Köpfen. Dieses Buch nimmt uns mit, auf Erkundung der Herkunft und der Entwicklung dieses Phänomens der Untoten …


Dieses kleine Büchlein richtet sich an alle, die sich näher mit dem Phänomen Zombie befassen wollen und dafür einen brauchbaren Einstieg suchen. Zombie-Profis werden eher weniger Neues über ihr Metier erfahren…

Wenden wir uns stattdessen dem Sinn und Zweck dieses Büchleins zu. Die Ausführungen zum Zombie sind zahlreich, vielleicht fast so zahlreich wie die Wesen selbst. Eine ganze Menge Leute hat eine Meinung zu den Untoten und beleuchtet sie mal mehr, mal weniger lesenswert aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln. Mit diesem kleinen Essay wollen wir uns nun auf die Reise begeben und einige der vielen Lesarten des Zombies aufzeigen; von den fernen Gestaden Afrikas begeben wir uns über Haiti in die USA. Von dort aus in den Rest der Welt. Wir begleiten den Zombie auf seinem Weg in die Popkultur und machen Halt an den wesentlichen Stationen seiner großen Reise, immer bedacht, ihm nicht unser Hirn als Delikatesse zu offerieren. …

Auszug 'Einleitung-Zombifizierung', Seite 9-15

Also, nicht zurückgeschreckt und tapfer den Spuren folgen.  Schließlich hat sich ja auch die Wissenschaft in den letzten Jahren der wandelnden Leichen angenommen und als lohnendes Forschungsgebiet entdeckt. Sei es in der Phantastik oder eben in der Popkultur. Außerdem – wir müssen vorbereitet sein, wenn sie kommen – und kommen werden sie …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Jan Niklas Meier
  • Zombie
  • Einführung
  • Oldib, Essen (2017)
  • Taschenbuch
  • 92 Seiten
  • ISBN 9783939556602

Kleinster Preis: € 10,00, größter Preis: € 12,26, Mittelwert: € 10,00

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Zombie in der WIKIPEDIA

Als Zombie wird ein Mensch bezeichnet, der scheinbar verstorben und wieder zum Leben erweckt worden ist und ähnlich einem Untoten oder Wiedergänger als ein seiner Seele beraubtes, willenloses Wesen herumgeistert.

Auszug Artikel


  • [Biographisches] Jan Niklas Meier

– Referent in der Unternehmenskommunikation bei der MADSACK Mediengruppe in Hannover, Lehrbeauftragter für Public History an der Leibniz Universität Hannover

– Studium Geschichte/Germanistik in Hannover, aktuell Promotionsprojekt an der FU Berlin

– Forschungsschwerpunkte: Theorie des Monströsen, Mediävistik (insbes. Kulturgeschichte spätes Mittelalter), Public History


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #24 – Vampire – Maja Nielsen

Maja Nielsen
Vampire
Gerstenberg, Hildesheim (2011)
ISBN 9783836948715

Die wahre Geschichte von Graf Dracula

Man darf sich jetzt von diesem Buch nicht wirklich viel erwarten, aber es ist nett gemacht und es informiert durchaus unterhaltend über die Legende Dracula. Hans Meurer, der Mythenforscher, hatte da auch seine Hände im Spiel…


 

Ein durchaus ansprechend gemachtes Buch, dass für Jugendliche durchaus eine gefällige Aufbreitung des Themas bietet. Natürlich darf das Pfählerbild von Vlad Tepes am Richtplatz nicht fehlen und  die Wurzeln des Vampirismus werden wenn, dann nur sehr sachte gestreift, sodass es eigentlich am geschätzten Grafen hängen bleibt, das Vampirwesen …

Was nur wenige wissen: Dracula ist mehr als nur Legende. Der finstere Vampirgraf hat ein historisches Vorbild, von dem sich Bram Stoker inspirieren ließ! Es ist Vlad Dracula, der 500 Jahre vor Erscheinen des Romans über die Walachei herrschte. Der Fürst war gefürchtet wegen seiner Blutgier …

Auszug 'Spur der Vampire', Seite 6

Ja, und so weiter und so fort. Auch wenn das Buch nun schon 10 Jahre auf dem Buckel hat, auch wenn es einen Preis gewonnen hat, es ist doch etwas dünn in seiner Vampir-Aussage. Wie gesagt – schöne Bilder, leicht lesbarer Text – in einer Jugendbibliothek macht es sich vielleicht ganz gut, das nächste Buch zum Thema Vampire sollte dann etwas tiefgründiger sein oder vielleicht das Hörbuch? …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Maja Nielsen
  • Vampire
  • Die wahre Geschichte von Graf Dracula
  • Gerstenberg, Hildesheim (2011)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Großoktav
  • 62 Seiten
  • ISBN 9783836948715

Kleinster Preis: € 2,50, größter Preis: € 28,07, Mittelwert: € 12,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Rezension] Maja Nielsen: Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula – von anonym – auf lesen.bayern.de

Es wird von der Rezensentin besonders zur Anschaffung für alle Schulbibliotheken empfohlen, da es eine sehr gute Grundlage für ein inhaltlich ungewöhnliches Referatthema im Deutschunterricht darstellen kann. „Vampire. Die wahre Geschichte von Graf Dracula“ wurde von der Leipziger Buchmesse und der Stiftung Lesen mit dem Leipziger Lesekompass 2012 ausgezeichnet.…

Auszug Artikel


  • [Artikel] Maja Nielsen in der WIKIPEDIA

Maja Nielsen (* 25. März 1964 in Hamburg) ist die Autorin der Hörbuch- und Sachbuchreihe Abenteuer, Maja Nielsen erzählt. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Von Nosferatu zu Edward Cullen – Interview mit einem Vampirforscher – von – auf schroedingerskatze.at

Wann ist der Glaube an Vampire zum ersten Mal aufgetreten? Wie ist man mit dem sogenannten Vampirismus umgegangen? Obwohl sogar Kaiserin Maria Theresia dem Aberglauben um die Blutsauger den Kampf angesagt hatte, fasziniert der Mythos Vampir zumindest in den Bereichen Literatur und Film bis heute.…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #23 – Vampire-Die Engel der Finsternis – Hans Meurer

Hans Meurer
Vampire-Die Engel der Finsternis
Eulen, München (2003)
ISBN 3891024606

Der dunkle Mythos von Blut, Lust und Tod

Hans Meurer ist ein Mytenforscher, den die Mythen rund um Dracula und die anderen Verkörperungen des Vampirs ganz besonders beschäftigen. In diesem Buch können diese Forschungen natürlich nur eingeschränkt angerissen werden, das Buch ist aber eine Lektüre durchaus wert.  …


Dieses Werk aus 2003 widmet sich dem Vampir von seinen mythischen Anfängen, über seine Verbannung aus der Wissenschaft, Literatur, Theater,  Film,  Fernsehen  und Comic bis in die Rollenspielszene.

Für Meurer sind Vampire weit mehr als Dracula oder andere Verkörperungen in billigen Romanen oder schlechten Filmen. Sie haben theologische Hintergründe und philosophische Ausgestaltungen aus den alten Mythen erfahren und erzählen, unter Anderem, vom Ursprung der Welt und vom Sündenfall und vom Tod …
Es ist mir bewusst, dass einige Themen nur angerissen sind, manche aus Platzgründen, manche aber auch, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Denn Phantasie braucht man, um dieser Figur sich in ihren theologischen, philosophischen und psychoanalytischen Aspekten zu nähern. Es ist unmöglich, in einemsolch stark bebilderten Buch alles darzustellen, was es zu diesem Thema zu sagen und zu sehen gibt. …

Auszug ' Vorwort', Seite 7-8

Ja, ein wirklich schön illustriertes Buch (75 Farb- und 60 Schwarzweißabbildungen), an dem mich die Bilder schon teilweise fasziniert haben. Interessant auch die “persönliche” Hitliste der Dracula-Bearbeitungen. Das Literaturverzeichnis ist etwas dünn, aber man kann ja nicht von allem haben …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hans Meurer
  • Vampire-Die Engel der Finsternis
  • Der dunkle Mythos von Blut, Lust und Tod
  • Eulen, München (2003)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Groß-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 3891024606

Kleinster Preis: € 1,59, größter Preis: € 26,44, Mittelwert: € 6,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Der “Vampirroman” in der WIKIPEDIA

Der Vampirroman ist ein literarisches Werk, das Vampire zum Thema hat. Dabei handelt es sich in der Regel um Vampire im mythischen Sinne (also untote, blutsaugende Wesen), aber es gibt auch Romane über “psychologische Vampire”, also Menschen, die glauben, Vampir zu sein, und sich wie solche benehmen. Vampirromane werden traditionell oft der Horrorliteratur zugerechnet, müssen aber nicht zwangsweise diesem Genre angehören. …

Auszug Artikel


  • [Download] (Diplomarbeit) “Das Horror-Genre. Kulturgeschichtliche Untersuchung des Genres mit besonderem Bezug auf das Phänomen Dracula/Vampir“ – von Katharina Hinterheller – univie.ac.at

Anhand von Filmbeispielen und Verweisen auf zeitgenössische Ereignisse in der Geschichte soll im fünften Kapitel die kulturgeschichtliche Entwicklung des Vampirs aufgezeigt werden. Dabei wird immer wieder auf die im vierten Kapitel besprochenen Attribute des Vampirs nach Bram Stoker zurückgegriffen und Veränderungen bzw. Ähnlichkeiten aufgezeigt werden, die im Lauf der Jahre weichen mussten bzw. hinzugefügt wurden.

Auszug Artikel


  • [Download] Der Mythos des Vampirs.Die Schattenseite der Aufklärung – von Mattia Coser – auf metajournal.org

Der Titel vorliegenden Beitrags bedarf einer Vorbemerkung. Wenn nur der Titel gelesen wird, können die Absichten des Textes leicht missverstanden werden. Die Auseinandersetzung mit dem Mythos des Vampirs und der Aufklärung sowie die Nennung einer Schattenseite dieser könnte den Verdacht wecken, dass es sich hier um den Versuch einer Remythisierung oder um einen obskurantistischen Widerstand gegen die Rationalität und die Vernünftigkeit handelt, dass es sich um einen Versuch handelt, eine Rückkehr in eine vorkantische Metaphysik zu unternehmen oder den Logos durch den Mythos beziehungsweise durch eine Art neuen Aberglauben zu ersetzen.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.