Claude Lecouteux
Die Geschichte der Vampire
Artemis & Winkler, Düsseldorf (2001)
ISBN 3538071276

Anscheinend habe ich derzeit viele Vampir-Bücher auf dem Radar. Hier ein Doppelpack sozusagen, das in der Patmos-Gruppe zweimal erschienen ist. Einmal bei Artemis & Winkler und später dann bei Albatros. Beides als gebundene Ausgabe und Inhaltsgleich, sogar bis auf die Seitennummern …
Lecoutreux ist ein Kenner des Vampir-Mythos und seine Quellenkenntnisau aus Wissenschaft, Literatur und geschichtlichen Chroniken erlaubt es ihm, ein umfassendes Bild über den Vampirglauben zu zeichnen. Er behandelt Geschichte und Eigenschaften, Sitten und Gebräuche, Erscheinungsformen und Wandlungen der Vampire …
Der Leser wird eine erstaunliche Welt entdecken, von dem die Romane letztlich nur einen schwachen Abglanz liefern, selbst wenn sie weitere Motive hinzufügen, etwa eine Psychologie der handelnden Personen, eine Spannung sowie bisweilen philosophische und religiöse Deutung …
Auszug 'Einleitung', Seite 9-17
Man kann die Bücher durchaus als kleines 1×1 der Vampirologie bezeichnen. Die erste Ausgabe 2001 von Artemis & Winkler wurde mit Schutzumschlag ausgeliefert, die zweite Ausgabe 2008 von Albatros ohne einen solchen, ganz gut zu lesen – also, bitte …
für 2001, Artemis & Winkler
- Claude Lecouteux
- Die Geschichte der Vampire
- Metamorphose eines Mythos
- Artemis & Winkler, Düsseldorf (2001)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 224 Seiten
- ISBN 3538071276
für 2008, Albatros
- Claude Lecouteux
- Die Geschichte der Vampire
- Metamorphose eines Mythos
- Albatros, Düsseldorf (2008)
- gebundene Ausgabe, 8°-Oktav
- 224 Seiten
- ISBN 9783491962354
für 2001, Artemis & Winkler
Kleinster Preis: € 5,89, größter Preis: € 42,11, Mittelwert: € 14,90
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
für 2008, Albatros
Kleinster Preis: € 1,14, größter Preis: € 25,81, Mittelwert: € 4,95
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- aus dem Französischen
- Übersetzer: Harald Ehrhardt
- für Ausgabe Artemis & Winkler: Schutzumschlag
-
[biographisches] Claude Lecouteux auf perlentaucher.de
Claude Lecouteux, Kulturwissenschaftler und Germanist, lehrt als Professor an der Sorbonne. Er ist durch seine zahlreichen Bücher über mythische Vorstellungen bekannt geworden.…
-
[Rezension] Claude Lecouteux: “Die Geschichte der Vampire” – von Anonym – auf sandammeer.at
Claude Lecouteux, seines Zeichens Kulturwissenschaftler, Germanist, Professor an der Sorbonne sowie Autor zahlreicher Bücher über mythische Vorstellungen, geht dem Phänomen Vampir/Vampirismus umfassend, im gesellschaftlichen, mentalen und historischen Kontext, auf den Grund. Er beleuchtet das Entstehen des Vampirmythos, das Verhältnis der Menschheit zur Endlichkeit der körperlichen Existenz sowie Jenseitsvorstellungen; wie jemand zum Vampir wird, wie man sich schützt, die diversen Unterarten der faszinierenden Blutsauger, ihre Einbettung in unterschiedlichste Volkskulturen; wie man einen Untoten beseitigt, um “durch Rückgriff auf Zeugnisse aus erster Hand eine Entmystifizierung zu leisten, zum Gegenstand einer altüberlieferten Vorstellung vorzudringen und den mentalen Kontext aufzudecken, in dem die Figur des Vampirs verankert ist, denn diese Verankerung in der Realität – auch wenn sie nicht die unsere ist und wir die größte Mühe haben, in die Psyche und Denkweise unserer Vorfahren einzudringen – ist in unseren Augen von größter Bedeutung, schon allein wegen ihrer anthropologischen Dimension.”…
-
[Artikel] Der Vampir in der WIKIPEDIA
Ein Vampir ([vamˈpiːɐ̯] oder [ˈvampiːɐ̯]; veraltet auch Vampyr) ist im Volksglauben und in der Mythologie eine blutsaugende Nachtgestalt. Dabei handelt es sich meist um einen wiederbelebten menschlichen Leichnam, der sich von menschlichem oder tierischem Blut ernährt und – je nach Kultur und Mythos – mit verschiedenen übernatürlichen Kräften ausgestattet ist. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten Artikel im Blog: