Vampir, Werwolf und sonstige Unwesen #23 – Vampire-Die Engel der Finsternis – Hans Meurer

Hans Meurer
Vampire-Die Engel der Finsternis
Eulen, München (2003)
ISBN 3891024606

Der dunkle Mythos von Blut, Lust und Tod

Hans Meurer ist ein Mytenforscher, den die Mythen rund um Dracula und die anderen Verkörperungen des Vampirs ganz besonders beschäftigen. In diesem Buch können diese Forschungen natürlich nur eingeschränkt angerissen werden, das Buch ist aber eine Lektüre durchaus wert.  …


Dieses Werk aus 2003 widmet sich dem Vampir von seinen mythischen Anfängen, über seine Verbannung aus der Wissenschaft, Literatur, Theater,  Film,  Fernsehen  und Comic bis in die Rollenspielszene.

Für Meurer sind Vampire weit mehr als Dracula oder andere Verkörperungen in billigen Romanen oder schlechten Filmen. Sie haben theologische Hintergründe und philosophische Ausgestaltungen aus den alten Mythen erfahren und erzählen, unter Anderem, vom Ursprung der Welt und vom Sündenfall und vom Tod …
Es ist mir bewusst, dass einige Themen nur angerissen sind, manche aus Platzgründen, manche aber auch, um dem Leser die Möglichkeit zu geben, seiner Phantasie freien Lauf zu lassen. Denn Phantasie braucht man, um dieser Figur sich in ihren theologischen, philosophischen und psychoanalytischen Aspekten zu nähern. Es ist unmöglich, in einemsolch stark bebilderten Buch alles darzustellen, was es zu diesem Thema zu sagen und zu sehen gibt. …

Auszug ' Vorwort', Seite 7-8

Ja, ein wirklich schön illustriertes Buch (75 Farb- und 60 Schwarzweißabbildungen), an dem mich die Bilder schon teilweise fasziniert haben. Interessant auch die “persönliche” Hitliste der Dracula-Bearbeitungen. Das Literaturverzeichnis ist etwas dünn, aber man kann ja nicht von allem haben …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Hans Meurer
  • Vampire-Die Engel der Finsternis
  • Der dunkle Mythos von Blut, Lust und Tod
  • Eulen, München (2003)
  • gebundene Ausgabe, 8°GR-Groß-Oktav
  • 136 Seiten
  • ISBN 3891024606

Kleinster Preis: € 1,59, größter Preis: € 26,44, Mittelwert: € 6,95

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine
  • [Artikel] Der “Vampirroman” in der WIKIPEDIA

Der Vampirroman ist ein literarisches Werk, das Vampire zum Thema hat. Dabei handelt es sich in der Regel um Vampire im mythischen Sinne (also untote, blutsaugende Wesen), aber es gibt auch Romane über “psychologische Vampire”, also Menschen, die glauben, Vampir zu sein, und sich wie solche benehmen. Vampirromane werden traditionell oft der Horrorliteratur zugerechnet, müssen aber nicht zwangsweise diesem Genre angehören. …

Auszug Artikel


  • [Download] (Diplomarbeit) “Das Horror-Genre. Kulturgeschichtliche Untersuchung des Genres mit besonderem Bezug auf das Phänomen Dracula/Vampir“ – von Katharina Hinterheller – univie.ac.at

Anhand von Filmbeispielen und Verweisen auf zeitgenössische Ereignisse in der Geschichte soll im fünften Kapitel die kulturgeschichtliche Entwicklung des Vampirs aufgezeigt werden. Dabei wird immer wieder auf die im vierten Kapitel besprochenen Attribute des Vampirs nach Bram Stoker zurückgegriffen und Veränderungen bzw. Ähnlichkeiten aufgezeigt werden, die im Lauf der Jahre weichen mussten bzw. hinzugefügt wurden.

Auszug Artikel


  • [Download] Der Mythos des Vampirs.Die Schattenseite der Aufklärung – von Mattia Coser – auf metajournal.org

Der Titel vorliegenden Beitrags bedarf einer Vorbemerkung. Wenn nur der Titel gelesen wird, können die Absichten des Textes leicht missverstanden werden. Die Auseinandersetzung mit dem Mythos des Vampirs und der Aufklärung sowie die Nennung einer Schattenseite dieser könnte den Verdacht wecken, dass es sich hier um den Versuch einer Remythisierung oder um einen obskurantistischen Widerstand gegen die Rationalität und die Vernünftigkeit handelt, dass es sich um einen Versuch handelt, eine Rückkehr in eine vorkantische Metaphysik zu unternehmen oder den Logos durch den Mythos beziehungsweise durch eine Art neuen Aberglauben zu ersetzen.

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

 
 

Kommentar verfassen