Mit dem Hobbit unterwegs
Klett-Cotta, Stuttgart (2020)
ISBN 9783608983715

Eigentlich wie die Jungfrau zum Kind kam ich zu diesem Buch. Ein durch Langeweile verursachter Buchhandlungsbesuch hatte hier eindeutig Konsequenzen. Das Buch hat mich sozusagen von selbst gefunden und ich bereue es nicht …
Man kann jetzt zum Hobbit, Tolkien oder Alan Lee stehen wie man will, das dieses Buch einen gewissen Reiz und Charme ausübt sollte außer Streit stehen. Eine Geschichte zu Lees Illustrationen des Hobbits liest man gerne und die Illustrationen selbst sind eine herrliche Sache, wenn man an grauslichen, nassen, kalten und ungemütlichen Tagen sich in eine Decke kuschelt und vielleicht mit seinen Enkeln im richtigen Alter zu blättern beginnt …
Tolkiens Werke zu illustrieren war nicht von langer Hand geplant – dergleichen konnte ich mir in den kühnsten Träumen nicht vorstellen, als ich 1970 als Illustrator anfing – , aber ich wollte mich irgendwie mit Mythen und Sagen befassen. …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-9
- Alan Lee
- Mit dem Hobbit unterwegs
- Ein Skizzenbuch
- Klett-Cotta, Stuttgart (2020)
- gebunden Ausgabe, 8° Gr, Groß-Oktav
- deutsche Auagabe
- 192 Seiten
- ISBN 9783608983715
Kleinster Preis: € 18,41, größter Preis: € 47,34, Mittelwert: € 24,00
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- mit Schutzumschlag
-
[Artikel] Alan Lee – Künstlerbiographie – von Markus Hoffmann – auf tolkienwelt.de
Alan Lee ist bei vielen Tolkienfreunden einer der beliebtesten Künstler. Die Kombination aus Aqueralltechnik und reduzierter Strichführung bildet die unverwechselbare Handschrift des Künstlers und zieht den Betrachter oft magisch in seinen Bann.
Bekannt wurde er insbesondere durch Buchillustrationen für „Der Hobbit“ und „Der Herr der Ringe“, später wurde er von Peter Jackson zur Ausarbeitung der Filmsets für die Herr der Ringe- und Der Hobbit-Filmtrilogien engagiert. …
-
[Artikel] Der Hauszeichner von Mittelerde – von Thomas Klingenmaier – auf stuttgarter-zeitung.de
Den Ehrenpreis des Fantastikfestivals Dragon Days hat er zweifellos verdient: Der 69-jährige britische Zeichner Alan Lee hat all die wunderbaren Designs entworfen, die Peter Jackson für seine Tolkien-Verfilmungen brauchte. Auch der Oscar für seine Arbeit hat ihn nicht eitel werden lassen, wie sich in der Liederhalle zeigte. …
-
[Artikel] Ein Tolkien-Wegweiser – von Lisa Reim-Benke – auf phantastik-couch.de
Wer sich mit Fantasy-Literatur beschäftigt, kommt an ihm nicht vorbei: John Ronald Reuel Tolkien (1892-1973), den Begründer des High-Fantasy-Genres. Seine Werke Der kleine Hobbit und Der Herr der Ringe gehören zu den erfolgreichsten Büchern der Welt, die entsprechenden Verfilmungen haben diesen Ruhm noch gemehrt. Doch diese beiden Werke bilden nur die Spitze des Eisbergs, denn Tolkiens erdachte Welt Mittelerde bietet noch sehr viel mehr. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: