Opus 200, Band I + II
Moewig, Rastatt (1984)
ISBN 3811836587 – Band 1

Wie gesagt, Opus 200 ist das zweihundertste Buch, das von Isaac Asimov veröffentlicht wurde. Hier in dieser Ausgabe wurde es allerdings auf zwei Bände aufgeteilt. .…
Diese Bände sind vollständig dem essayistischen Werk von Asimov gewidmet. Es war ja nicht nur in der Science Fiction einer der ganz Großen, sondern er verfasste ja auch eine enorme Anzahl von populärwissenschaftlichen Artikel in einer enormen Bandbreite …
Ich dagegen schreibe nicht nur Literatur, sondern auch Sachbücher. Ich schreibe verschiedene Arten von Sachbüchern jeweils für ein anderes Publikum, und darin liegt der Sinn und Zweck meiner Opus-Bücher – diese Vielfalt zu zelebrieren …
Auszug 'Einführung', Seite 7-10Astronomie, Mathematik, Roboter, Physik, Chemie, Biologie, Geschichte, die Bibel, soziale Wissenschaften, Literatur, Krimi und Literatur – all das in zwei kleinen Bändchen. Aber, wie bei Asimov zumeist sehr gut zu lesen und ein unterhaltsamer Zeitvertreib …
- Isaac Asimov
- Opus, Band 1
- Moewig, Rastatt (1984)
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- ISBN 3811836587
- Isaac Asimov
- Opus, Band 2
- Moewig, Rastatt (1984)
- Taschenbuch
- 190 Seiten
- ISBN 3811836781
Band 1 – Kleinster Preis: € 0,33, größter Preis: € 606,18, Mittelwert: € 3,40
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
Band 2 – Kleinster Preis: € 0,90, größter Preis: € 5,00, Mittelwert: € 3,30
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- keine
-
[Artikel] Isaac Asimov in der WIKIPEDIA
Isaac Asimov (englisch [ˈaɪzək ˈæzɪmɔv]; * 2. Januar 1920 in Petrowitschi, Sowjetrussland als Исаак Юдович Азимов (Issaak Judowitsch Asimow); † 6. April 1992 in New York, Vereinigte Staaten) war ein russisch-amerikanischer Biochemiker, Sachbuchautor und einer der bekanntesten Science-Fiction-Schriftsteller seiner Zeit. Zusammen mit Arthur C. Clarke und Robert A. Heinlein wird er oft als einer der „Big Three“ der englischsprachigen Science-Fiction aufgeführt.…
-
[Artikel] Die Robotergesetze in der WIKIPEDIA
Die Robotergesetze (englisch Three Laws of Robotics) wurden von Isaac Asimov in seiner Kurzgeschichte Runaround (Astounding, 1942) als „Grundregeln des Roboterdienstes“ erstmals beschrieben…
-
[Artikel] Foundation Zyklus Bücher in der richtigen Reihenfolge – von buechertreff.de
Mit dem Buch “Ich, der Robot” fing die Buchreihe an. Mit diesem Band sollte zuerst angefangen werden, wenn man sämtliche Teile der Reihenfolge nach lesen möchte. Das nächste Buch “Geliebter Roboter” erschien sieben Jahre darauf, nämlich im Jahr 1957. Weiter ging es über 42 Jahre hinweg mit 21 neuen Teilen. “Der Sieg der Foundation” lautet der aktuell letzte Band Nummer 23. …
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: