Isaac Asimov u.a.
Faszination Science Fiction
Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1985)
ISBN 3404240685

Isaac Asimov präsentiert: …
Eigentlich eine Primäranthologie, die jedoch ein kurzes, aber interessantes Vorwort Asimovs enthält …
„Meine Betrachtung der Science Fiction“ gibt es da zur Einführung. Es bezeichnet darin die Zusammenfassung von Fantasy und Science Fiction als „surrealistische Fiktion“ die vor einem gesellschaftlichen Hintergrund spielen, der heute nicht existiert und auch in der Vergangenheit nie existiert hat. …
Um zwischen den beiden Hauptgattungen der „surrealistischen Fiktion“ zu unterscheiden, würde ich sagen, dass er surreale Hintergrund einer Geschichte in der Science Fiction auf erkennbare Weise von dem und Bekannten durch entsprechende Änderungen der Stufe der wissenschaftlichen und technologischen Entwicklung geschaffen wird …
Abgesehen von diesem Vorwort gibt es 28 Stories der klassischen Altmeister der Science Fiction von Gordon R. Dickson über Robert Sheckley, Arthur C. Clarke, Ursula K. Le Guin und Fritz Leiber bis hin zu Harlan Ellison, Theodore Sturgeon, und Robert Silverberg u. a.
War nett, wieder Einmal darin zu blättern…
Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
- Isaac Asimov u.a.
- Faszination Science Fiction
- Bastei Lübbe, Bergisch Gladbach (1985)
- Science Fiction Special, Band 24068
- Taschenbuch
- 2. Auflage
- 960 Seiten
- ISBN 3404240685
-
[Podcast] Isaac Asimov – Von Menschen und Maschinen – von Christian Schiffer – auf br.de
Isaac Asimov gilt als der Science-Fiction Visionär schlechthin. Kaum jemand hat sich so viele Gedanken über die Zukunft gemacht, über selbst fahrende Autos, über Computer und Roboter, über Bildschirmtelefone und die Zerstörung des Planeten. …
Auszug Sendungsbeschreibung
-
[Artikel] Isaac Asimov – Nerd, Visionär und Vorzeigegenie – von Sven Ahnert – auf srf.ch
Er war ein Grenzgänger zwischen Wissenschaft und Science-Fiction. Am 2. Januar 2020 wäre Isaac Asimov 100 Jahre alt geworden. …
Auszug Artikel
-
[Interview] Als der erste Moralkodex für Roboter verfasst wurde – Jürgen Schmidhuber im Gespräch mit Nicole Dittmer – auf deutschlandfunkkultur.de
Der Schriftsteller Isaac Asimov habe als erster versucht, „eine Roboterethik niederzuschreiben“, sagt der Informatiker Jürgen Schmidhuber. Und er tat dies lange bevor es KI gab. Vor hundert Jahren wurde der bekannte Science-Fiction-Autor geboren.…
Auszug Artikel
siehe auch (Auszug):
Veröffentlicht: 10. Mai 2022
Teaser …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 20. April 2022
In Deutschland beschränkte sich die Rezeption von Philip K. Dick hauptsächlich auf das Science Fiction-Fandom. Uwe Anton fasste daher den Entschluss, dieser mangelnden Rezeption ein Werk entgegenzusetzen, dass diesen Umstand beheben helfen sollte. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. April 2022
Diese Arbeit wurde auf Anregung von Hermann Urbanek erstellt und macht Frank Herberts Roman „Dune“ zur Quelle der Untersuchung …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 11. April 2022
Andreas Rauscher hat zum Fernsehstart der fünften „Enterprise“-Staffel eine Dissertation vorgelegt, die sich mit dem Phänomen Star Trek und den Hintergründen seines Erfolgens auseinandersetzt. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 23. März 2022
Quark, die beliebte Serienfigur aus der Serie „Star Trek; Deep Space Nine“ ist hier für dieses Buch verantwortlich. Er präsentiert und damit die wichtigsten Erwerbsregeln seines Volkes …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Die letzten fünf Artikel im Blog:
Veröffentlicht: 18. Mai 2022
Vorausschicken möchte ich, dass die Illustrationen und die Fotos natürlich hervorragen sind und den Band schon zu etwas Besonderem machen. Ein richtig schönes Bilderbuch, wie es sich für einen Filmführer auch gehört. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 17. Mai 2022
Bergting nimmt in diesem Kunstband die verschiedensten Themen des Horrors und schuf herrliche Illustrationen dazu. …
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 16. Mai 2022
Ein wirklich bemerkenswertes Buch, das sich hier in meiner Bibliothek breit machen will. Anscheinend ist derzeit die Zeit der Comics in der Sekundärliteratur angebrochen. […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 15. Mai 2022
T’schuldigung – ist etwas älter, aber wichtig. Der Vincent-Reis geht weiter und bringt Ergebnisse – […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Veröffentlicht: 14. Mai 2022
Ein sehr empfehlenswertes Buch – hat mir gut gefallen […]
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...