Schlagwort: Zukunft

Begleitende Literatur zur Phantastik #48: Der Zukunftskatalog – Malcolm Abrams / Harriet Bernstein

Malcolm Abrams / Harriet Bernstein
Der Zukunftskatalog
dtv, München (1989)
ISBN 3423303395
Sensationelle, praktische, zeitbringende, reizvolle, energiesparende und spaßige Erfindungen und Produkte

Das Buch ist ein bisschen über 30 Jahre alt, diese Ausgabe knapp darunter, und es ist spaßig drin zu blättern und zu sehen, was davon nun wirklich, in welcher Form, den Weg in die Alltagspraxis geschafft hat und was davon noch immer ins Land der Zukunftsträume gehört …


Zugleich ist es aber interessant, wie die Einschätzungen über Machbarkeit und Sinnhaftigkeit eine Wandlung erfahren haben. Manches wurde bereits für die Jahrtausendwende angekündigt und wird wohl nie in die Wirklichkeit umgesetzt, weil sich die Welt einfach wandelt und weiter dreht…

Während sie von fliegenden Autos, kreisrunden Kühlschränken, akustischen Schmerzmitteln und schmerzlosen Zahnarztbohrern, intelligenten Magnetkarten und Häusern lese, wird voraussichtlich noch etwas anderes geschehen. Die beschriebenen Produkte werden sich nach und nach wie Einzelteile eines Puzzles zu Bildern zusammensetzten. Und plötzlich haben sie vor ihrem geistigen Auge eine deutliche Vorstellung davon, wie unser Leben in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts aussehen wird …

Auszug 'Vorwort', Seite 7-8

Also, das Anti-Schnarch-Kopfkissen wird immer noch versprochen und dürfte eine der größten Herausforderungen der Menschheit sein :), digitale Hörgeräte und Lautsprecherboxen sind dagegen ein Klacks gewesen, ein Messgerät zum Schutz gegen Sonnenbrand hat sich wohl auch nicht wirklich durchgesetzt, aber die elektronischen Sonderangebote waren wohl ein dringendes Bedürfnis, welches schon umgesetzt ist —***seufzt***—. Wie lange wir aber noch auf die fliegende Untertasse oder auch nur das fliegende Auto warten müssen – wer weiß es??? …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:
  • Malcolm Abrams / Harriet Bernstein
  • Der Zukunftskatalog
  • Sensationelle, praktische, zeitbringende, reizvolle, energiesparende und spaßige Erfindungen und Produkte
  • dtv, München (1992)
  • veränderte Auflage
  • Taschenbuch
  • deutschsprachige Ausgabe
  • 232 Seiten
  • ISBN 3423303395

Kleinster Preis: € 0,69, größter Preis: € 65,00, Mittelwert: € 2,49

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • aus dem Amerikanischen von Daniel Bontjes von Beek

  • [Artikel] Warenwelt 2000 – anonym – auf zeit.de

Vor sieben Jahren las William Bartfield, ein Buchhalter und Erfinder aus Palm Springs, der sich gerade von einer Herzoperation erholte, aus lauter Langeweile die Kleinanzeigen in der Zeitung. Dabei fiel sein Blick auf eine zweizeilige Annonce, die einen Pommes-frites-Automaten zum “Schleuderpreis” von 200 Dollar anbot. Sofort erkannte er das Verwertungspotential eines solchen Apparats für das automatisierte Amerika und kaufte die Maschine. …

Auszug Artikel


  • [Artikel] Schöne neue Welt: Was uns schon alles versprochen wurde. – von Franz Rottensteiner – auf nzz.ch

ZAUBERSTRAHLEN. Die Entdeckung des Radium im Jahre 1898 durch das Ehepaar Curie eröffnete eine Wunderwelt der Radioaktivität und der Strahlen, deren Möglichkeiten ebenso maßlos überschätzt wurden, wie man denkbare Gefahren bagatellisierte. Janusköpfig von Anfang an, war das Radium Lebenselixier und Teufelszeug in einem.…

Auszug Artikel


  • [Download] EISPRUNG-PDF 05: Geniale Erfinder und Erfindungen – von Peter (Paku) Pakulat – auf freigeisterei.de

Als genialster Erfinder aller Zeiten gilt – neben Daniel Düsentrieb – Thomas Alva Edison, geboren am 11. Februar 1847 in Ohio, USA, gestorben am 18. Oktober 1931. Auf den großen Erfinder und Autodidakten, der schon im zarten Alter von 9 Jahren wissenschaftliche Experimente durchführte, gehen rund tausend teils Bahnbrechende Erfindungen zurück. Hier eine kleine, prominente Auswahl:…

Auszug Artikel


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #53 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Wetzlarer Versionen

Thomas Le Blance
Wetzlarer Vesionen
Phantastik-Stiftung Thomas Le Blance, Wetzlar (2000)

Eine Stadt im 21. Jahrhundert

Eine Veröffentlichung, die mir sehr viel Spaß gemacht hat. Es ist wohl eine bestechende Idee, Personen aus der betreffenden Region, ihre Vision der Zukunft zu Papier bringen zu lassen. Und zwar nicht nur in greifbare Zukunft, sondern schon ein größeres Stück in die Ferne…


Kann man hier von Science Fiction sprechen? Oder von Zukunftsprognostik oder einfach Vorausschau? Die Zukunft wird’s bringen und entscheiden was davon Phantastik und was davon realistische Zukunftsschau war …

Eine Reihe von Persönlichkeiten aus dem heimischen Raum, die in ihrem Beruf oder durch ihre persönlichen Interessensgebiete sich fast täglich mit wünschenswerten Entwicklungen der Stadt Wetzlar und der Region um Wetzlar befassen, haben hier den Versuch unternommen, einmal ihre ganz persönlichen Visionen zu formulieren, und sich die Frage gestellt: Wie sieht Wetzlar, wie sieht der Lahn-Dill-Kreis, wie sieht die mittelhessische Region um das Jahr 2050 aus?  …

Vorwort, Seite 9-11

Wie gesagt, interessant und spannend …

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Thomas Le Blance (Hrsg.)
  • Wetzlarer Visionen
  • Eine Stadt im 21. Jahrhundert
  • Phantastik-Stiftung Thomas Le Blance, Wetzlar (2000)
  • Taschenbuch
  • 150 Seiten
  • Zusatz
  • keine ISBN

derzeit antiquarisch leider nicht greifbar

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine

  • [Artikel] Thomas LE Blance in der WIKIPEDIA

Nach dem Studium der Mathematik, Physik und Pädagogik in Gießen legte er 1976 das Erste Staatsexamen und 1978 das Zweite Staatsexamen ab und arbeitete danach bis 1987 als Studienrat und zuletzt Fachleiter Physik an einer Gesamtschule im Kreis Gießen. …

Auszug Artikel



  • [Webpräsenz] Die Phantastische Bibliothek in Wetzlar

Die Phantastische Bibliothek Wetzlar verwaltet und pflegt die weltweit größte öffentlich zugängliche Sammlung phantastischer Literatur (Science Fiction, Fantasy, Utopien, Horror, Phantastik, Märchen/Sagen/Mythen, Reise- und Abenteuerliteratur) mit einem Buchbestand von über 291.000 Titeln. Die Sammlung ist in ihrer Vollständigkeit moderner spekulativer Literatur einzigartig. Der Sammlungsaufbau wurde 1987 begonnen und zunächst von der Stadt Wetzlar, einem Verein und einer Stiftung in Kooperation betrieben, zum Jahresanfang 2006 ist die Sammlung komplett in das Eigentum einer gemeinnützigen Trägerstiftung mit privatem Kapital übergegangen. …

Auszug 'Über uns'



    • [Download] Gissen-Wetzlar 2030 – Von Konkurrenz durch Kooperation zu Konsens – Strategie kooperativen Handelns für die Stadtregion

Die Städte Gießen und Wetzlar stehen vor der Herausforderung, ihre Rolle als lebendiger und starker Entwicklungsmotor für die Region Mittelhessen im Wettbewerb mit anderen Stadtregionen zu behaupten. Durch die Stärkung der Zusammenarbeit in der Region – insbesondere zwischen den beiden Städten – können die Kräfte der Stadtregion gebündelt werden, um die sich bietenden Chancen besser zu nutzen und Risiken zu begegnen.…

Auszug 'Einleitung', Seite 3-6




siehe auch (Auszug):


Die letzten fünf Artikel im Blog:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

[NETigkeiten] #2 Fachtagung: Arbeitswelten der Zukunft 16./17.03.2020 DLR Köln — arbeit2100.de

Fachtagung: Arbeitswelten der Zukunft 16./17.03.2020 DLR Köln…

Das könnte auch eine interessante Sache sein. Das DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt veranstaltet vom 16./17. März 2020 in Köln eine Fachtagung zum Thema “Arbeitswelten der Zukunft”. Die Teilnahme ist kostenfrei …

Das Projekt FutureWork nimmt einen Blick in die Zukunft der Arbeit bis in die zweite Hälfte des 21. Jahrhunderts vor und erarbeitet mehrere Szenarien, um einen öffentlichen Diskussionsprozess über die Rolle der Arbeit in den kommenden Jahrzehnten zu initiieren. […]

Auszug Projektseite


Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • keine

  • [Forumsbeitrag] Fachtagung: Arbeitswelten der Zukunft 16./17.03.2020 DLR Köln – SF-Netzwerk.de

    … Am 16./17. März 2020 möchten wir im Austausch mit WissenschaftlerInnen, SozialpartnerInnen und kreativen VordenkerInnen gemeinsam mögliche Konturen potentieller Zukünfte schärfen.[…]
    Auszug Artikel


  • [Website] Projektseite – FutureWork. Arbeit im Übergang zum 22. Jahrhundert.

  • … Um Möglichkeiten und Spannbreite der Arbeit der Zukunft einschätzen zu können, braucht es die Vorausschau. Dennoch fehlen bisher fundierte Langzeitszenarien für den Blick in die ferne Zukunft der Arbeitswelt. Unkonventionellen Wissensquellen, beispielsweise aus der Science Fiction-Literatur, können zur Erstellung von Szenarien der Zukunft neue Impulse geben und etablierte Methoden der Vorausschau ergänzen. […]
    Auszug Artikel



… und zu den letzten Artikel im Blog:


Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.


 

Science Fiction #27 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Die Zukunftsideen der Science Fiction Literatur …

Future life – ein Forschungsprojekt der Phantastischen Bibliothek Wetzlar,

mit dessen Hilfe aus dem Ideenreservoir der Science-Fiction-Literatur Zukunftsszenarien sowie technische und systemische Innovationen exzerpiert und für Unternehmen aufbereitet werden…

a.a.O., Auszug Rückenseitentext


Dieses Projekt gefällt mir sehr, weil es so naheliegend ist. Wo sonst, als im Bereich der Science Fiction, werden so viele interessante Gedanken auf Innovation und Weiterentwicklung gedacht. JA, manches vielleicht etwas übertrieben und manches etwas verschroben, aber grundsätzlich …

… Denn aus der Fülle der unterschiedlichen, teilweise sogar widersprüchlichen Zukunftsszenarien der Science Fiction kristallisieren sich mittels Häufigkeitsvergleich innovative Technologien und interessante soziale Verhaltensmuster heraus, die einen hohe Eintrittswahrscheinlichkeit bekommen. …

a.aO., Auszug Vorwort

Also wenn nicht so, wie dann? Die gegenständliche Veröffentlichung ist zwar jetzt schon 5 Jahre alt, aber wärmstens zu empfehlen. Die Bestellung ist über die Bibliothek möglich (siehe weiterführende Links) …

Folgende Kapitel führen ins Thema ein:

Bibliographisch: Antiquarisch:Anmerkung(en):weiterführende Links:

  • Thomas Le Blanc (Red.)
  • Die Zukunftsideen der Science Fiction Literatur
  • … und welche bereits Wirklichkeit wurden
  • Phantastische Bibliothek Wetzlar, Wetzlar (2014)
  • A4 Heft, geheftet
  • 28 Seiten
  • zahlreiche Bilder

derzeit leider vergriffen - aber über Verlag erhältlich

(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)

  • keine ISBN
  • Auflage 100 Stk.
  • in Rahmen des Projekts "Future Life"

  • [Projektbeschreibung] Das Projekt "Future Life" der Phantastischen Bibliothek Wetzlar


  • [Bezug] Die Broschüre kann über den Verlag bezogen werden


  • [Download] SCHLAGLICHT - Die Zukunft der Produktion im Spiegel der Science Fiction. Broschüre

    Industrie der ZUKUNFT.

    Das Sächsische Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Zusammenarbeit mit der Phantastischen Bibliothek Wetzlar

  • [Download] Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction-Literatur http://www.hessen-nanotech.de

    Nanotechnische Ideen in der Science-Fiction Literatur

    Schriftenreihe Hessen-Nanotech Band 24


  • [Pressespiegel

    "Future Life" in der Presse


siehe auch (Auszug):


Die letzten 3 Artikel:


Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Die Links wurden bei Aufnahme einmal überprüft auf unerwünschte Inhalte. Auf Änderungen der Link-Inhalte nach Aufnahme in den veröffentlichten Korpus habe ich keinen Einfluss. Sollten unerwünschte Inhalte also trotz Prüfung vorkommen, so verständigen Sie mich bitte, damit ich den Link entfernen kann. Die vorhandenen Bild- und Textzitate dienen lediglich zur Information über den verlinkten Inhalt und sollen keinesfalls Rechte der tatsächlichen Verfasser schmälern.

Science Fiction #6 – realistische Spekulation über Möglichkeiten: Im höchsten Grade Phantastisch

Es ist unmöglich, die Zukunft vorauszusagen, und alle Bemühungen, sie in jeder Einzelheit zu prophezeien, wirken schon nach wenigen Jahren lächerlich” …


Arthur C. Clarke - Im höchsten Grade phantastisch
Arthur C. Clarke – Im höchsten Grade phantastisch

Arthur C. Clarke
Im höchsten Grade phantastisch
Ausblicke in die Zukunft der Technik
Econ, Düsseldorf (1963), gebundene Ausgabe, 304 Seiten

Dieses Buch setzt sich ein realistisches und doch zugleich anspruchsvolles Ziel. Es versucht nicht, die Zukunft zu schildern, sondern die Granzen zu bestimmen, innerhalb deren mögliche “Zukunften” liegen müssen.

Betrachten wir die Zeiträume, die sich vor uns erstrecken, als ein noch unvermessenes und unerforschtes Land, dann ist es Absicht, die Grenzen dieses Landes aufzunehmen und eine gewisse Vorstellung von seiner Ausdehnung zu gewinnen. Die geographischen Einzelheiten des Landesinneren müssen unbekannt bleiben – bis wir es betreten …

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.95 EUR, größter Preis: 7.90 EUR

auch

im höchsten grade phantastischFischer, Frankfurt/Main (1969), Taschenbuch, 251 Seiten

Arthur C. Clarke spekuliert jedoch nicht, er schildert in spannender Form die möglichen Entwicklungen …

 

 

 

 

 

 

 

 

Antiquarisch gesichtet: Kleinster Preis: 2.00 EUR, größter Preis: 18.86 EUR

ALFRED HORNÉ
Wirklich phantastisch ?
Bemerkungen zu einem Buch über die Zukunft der Technik
Arthur Clarke hat sein Buch „Im höchsten Grade phantastisch“ seinen „Kollegen im Institut für Studien über das 21. Jahrhundert“ g ewidmet. Das steht auf einer weißen Seite vor dem Inhaltsverzeichnis. Und schon an dies er Stelle beginnt die Unruhe und Spannung, die den Leser bis zum Ende (von einigen Längen abgesehen) nicht mehr losläßt. Wer durch das, was in der Vergangenheit war, nicht gänzlich abgebrüht ist, kann gar nicht anders, als sich beim Lesen des Buches ei gene Gedanken zu machen, die Stoff für zwei weitere Bücher enthalten. Es braucht Zeit, wenn man dieses Buch lesen und verstehen will — auch das verstehen will, was nicht darinsteht.

siehe auch (Auszug):

Zur antiquarischen Sichtung wurde eurobuch.com  und diebuchsuche.at benutzt und soll euch zeigen, dass es preisgünstige Möglichkeiten gibt ältere Titel zu erstehen. Reguläre Preise beziehen sich in der Regel auf Amazon.de-Angaben. Alle Preisangaben sind Momentaufnahmen zum Zeitpunkt der Erstellung und selbstverständlich völlig unverbindlich.