Der Zukunftskatalog
dtv, München (1989)
ISBN 3423303395

Das Buch ist ein bisschen über 30 Jahre alt, diese Ausgabe knapp darunter, und es ist spaßig drin zu blättern und zu sehen, was davon nun wirklich, in welcher Form, den Weg in die Alltagspraxis geschafft hat und was davon noch immer ins Land der Zukunftsträume gehört …
Zugleich ist es aber interessant, wie die Einschätzungen über Machbarkeit und Sinnhaftigkeit eine Wandlung erfahren haben. Manches wurde bereits für die Jahrtausendwende angekündigt und wird wohl nie in die Wirklichkeit umgesetzt, weil sich die Welt einfach wandelt und weiter dreht…
Während sie von fliegenden Autos, kreisrunden Kühlschränken, akustischen Schmerzmitteln und schmerzlosen Zahnarztbohrern, intelligenten Magnetkarten und Häusern lese, wird voraussichtlich noch etwas anderes geschehen. Die beschriebenen Produkte werden sich nach und nach wie Einzelteile eines Puzzles zu Bildern zusammensetzten. Und plötzlich haben sie vor ihrem geistigen Auge eine deutliche Vorstellung davon, wie unser Leben in der letzten Dekade des 20. Jahrhunderts aussehen wird …
Auszug 'Vorwort', Seite 7-8Also, das Anti-Schnarch-Kopfkissen wird immer noch versprochen und dürfte eine der größten Herausforderungen der Menschheit sein :), digitale Hörgeräte und Lautsprecherboxen sind dagegen ein Klacks gewesen, ein Messgerät zum Schutz gegen Sonnenbrand hat sich wohl auch nicht wirklich durchgesetzt, aber die elektronischen Sonderangebote waren wohl ein dringendes Bedürfnis, welches schon umgesetzt ist —***seufzt***—. Wie lange wir aber noch auf die fliegende Untertasse oder auch nur das fliegende Auto warten müssen – wer weiß es??? …
- Malcolm Abrams / Harriet Bernstein
- Der Zukunftskatalog
- Sensationelle, praktische, zeitbringende, reizvolle, energiesparende und spaßige Erfindungen und Produkte
- dtv, München (1992)
- veränderte Auflage
- Taschenbuch
- deutschsprachige Ausgabe
- 232 Seiten
- ISBN 3423303395
Kleinster Preis: € 0,69, größter Preis: € 65,00, Mittelwert: € 2,49
(mit einem Klick kannst du dir das aktuelle Ergebnis auf eurobuch.com ansehen)
- aus dem Amerikanischen von Daniel Bontjes von Beek
-
[Artikel] Warenwelt 2000 – anonym – auf zeit.de
Vor sieben Jahren las William Bartfield, ein Buchhalter und Erfinder aus Palm Springs, der sich gerade von einer Herzoperation erholte, aus lauter Langeweile die Kleinanzeigen in der Zeitung. Dabei fiel sein Blick auf eine zweizeilige Annonce, die einen Pommes-frites-Automaten zum “Schleuderpreis” von 200 Dollar anbot. Sofort erkannte er das Verwertungspotential eines solchen Apparats für das automatisierte Amerika und kaufte die Maschine. …
-
[Artikel] Schöne neue Welt: Was uns schon alles versprochen wurde. – von Franz Rottensteiner – auf nzz.ch
ZAUBERSTRAHLEN. Die Entdeckung des Radium im Jahre 1898 durch das Ehepaar Curie eröffnete eine Wunderwelt der Radioaktivität und der Strahlen, deren Möglichkeiten ebenso maßlos überschätzt wurden, wie man denkbare Gefahren bagatellisierte. Janusköpfig von Anfang an, war das Radium Lebenselixier und Teufelszeug in einem.…
-
[Download] EISPRUNG-PDF 05: Geniale Erfinder und Erfindungen – von Peter (Paku) Pakulat – auf freigeisterei.de
Als genialster Erfinder aller Zeiten gilt – neben Daniel Düsentrieb – Thomas Alva Edison, geboren am 11. Februar 1847 in Ohio, USA, gestorben am 18. Oktober 1931. Auf den großen Erfinder und Autodidakten, der schon im zarten Alter von 9 Jahren wissenschaftliche Experimente durchführte, gehen rund tausend teils Bahnbrechende Erfindungen zurück. Hier eine kleine, prominente Auswahl:…
siehe auch (Auszug):
Die letzten 3 Artikel: